Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Die Straße ist von mehrstöckigen Gebäuden gesäumt, die überwiegend gelb und beige gestrichen sind. Auf der linken Seite parkt ein blauer Lieferwagen mit dem Aufdruck "euronics Elektro Betz". Diverse Fahrzeuge stehen entlang der Straße, darunter ein roter Bus und mehrere Autos. Einige Personen gehen auf dem Gehweg, während auf der linken Seite ein Radfahrer vorbeifährt. Verkehrszeichen sind sichtbar, darunter ein Schild mit der Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h und ein Schild, das Fußgänger und Radfahrer anzeigt. Auf der rechten Seite befindet sich ein Bauzaun und einige Baustellenutensilien sind sichtbar. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

Ab September: Stadtwerke verlegen neue Wasserleitung und Glasfaser in der Uhlandstraße

Tiefbauarbeiten der swt starten ab dem 22. September 2025 | In der zweiten Septemberhälfte planen die Stadtwerke Tübingen (swt) den Start einer…

Ein Mann in einer hellen Arbeitsjacke steht neben einem Fahrzeug des GAS-Notdienstes. Er hält ein rotes Werkzeug in der Hand und lächelt. Im Hintergrund sind große silberne Tanks und ein weiteres Fahrzeug sichtbar. Die Umgebung scheint ein Industriegebiet oder ein Versorgungsbereich zu sein, mit einem klaren blauen Himmel.

Im Auftrag der Sicherheit – und der swt: Gasspürer überprüfen das gesamte Erdgasnetz

swt bitten Hausbesitzer um Unterstützung bei Kontrollgängen | Die Stadtwerke Tübingen (swt) sind Netzbetreiber des Erdgasnetzes in Tübingen und…

In der Bildmitte steht ein mehrstöckiges, helles Wohngebäude. Daneben sind mehrere niedrigere Wohnblöcke mit unterschiedlichen Architekturstilen zu sehen. Der Hintergrund zeigt eine bewaldete Hügelkette. Im Vordergrund gibt es ein parkendes Auto mit vielen weiteren Fahrzeugen auf einem großen Parkplatz. Ein weiteres Gebäude hat eine Holzstruktur und ist teilweise mit Graffiti bemalt. Die gesamte Szene vermittelt einen städtischen Eindruck mit viel Grün um die Gebäude herum.

Quartier Marienburger Straße: Vorbereitung und Bau neuer Versorgungsleitungen startet

Stromleitungen, Trafostation und Fernwärmeleitungen | Ab Mitte Mai beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) mit vorbereitenden Maßnahmen für den Bau der…

Auf dem Dach eines Gebäudes sind mehrere Solarpanele montiert. Die Panele sind rechteckig, bestehen aus vielen kleinen Solarzellen und haben eine blaue Oberfläche mit weißen Linien. Das Dach hat eine dunkle, gewellte Struktur. Der Himmel im Hintergrund ist hell und trüb.

Praxistest zur Stromnetzstabilisierung mit PV-Anlagen-Abschaltungen am 9. April 2025

Am Mittwoch, 9. April 2025, hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW in der Zeit von 14 bis 15 Uhr einen für die Öffentlichkeit unangekündigten…

Eine Aussichtsaufnahme einer Stadtlandschaft, die moderne Gebäude und Straßen zeigt. Im Vordergrund sind mehrstöckige Wohngebäude mit gelber Fassade zu sehen, während sich im Hintergrund eine lebhafte städtische Umgebung mit verschiedenen Geschäften und Parkplätzen erstreckt. Die Straße führt zu einem Verkehrsknotenpunkt mit mehreren Fahrzeugen. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und weitere städtische Strukturen sichtbar, alles unter einem klaren blauen Himmel.

Neue Wasserleitung unter der B27 hindurch: swt-Bauarbeiten auf der Stuttgarter Straße beginnen ab 7. April

Erneuerung im Zuge Quartiersentwicklung Marienburger Straße | Ab Montag, 7. April 2025, beginnen die Stadtwerke Tübingen (swt) entlang der Stuttgarter…

Ein Strommast steht gegen den Himmel mit mehreren Kabeln, während Wolken und Kondensstreifen in einem hellen und klaren Himmel im Hintergrund sichtbar sind. Die Wolken formen ein komplexes Muster aus Linien und Bögen.

Bei Tiefbauarbeiten Stromleitung durchtrennt: Halbstündiger Stromausfall in Teilen Tübingens und in Hagelloch

Zu einem Stromausfall ist es am Mittwochmittag im Ortsteil Hagelloch sowie in Teilen von Waldhäuser Ost und Wanne gekommen. Der Tübinger Ortsteil…

Eine Kartendarstellung eines Wohngebiets mit Straßen, Gebäuden und einem Gewässer. Die Straßen sind beschriftet, und die Gebäude sind schematisch dargestellt, einige mit roten Dächern. Es gibt auch eine grüne Fläche, die Wald oder Wiese darstellen könnte.

Bauarbeiten ab nächster Woche: Neue Trinkwasserhauptleitung in der Schlachthausstraße

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab nächster Woche eine neue Trinkwasserhauptleitung in der Schlachthausstraße. Die neue Leitung ersetzt die…

Eine städtische Straßenszene mit einer Kreuzung, umgeben von mehreren Gebäuden und Bäumen. Links ist ein modernes Gebäude mit großen Fenstern und Werbetafeln sichtbar, daneben stehen mehrere geparkte Autos. Rechts sind Wohnhäuser zu sehen, einige mit roten Dächern. Auf der Straße gibt es Verkehrsschilder und eine Verkehrskreisel, während Fußgänger vorbeigehen. Der Himmel ist bewölkt und es scheint Tag zu sein.

Einfahrt in die Eugenstraße (E-Center) ab 5.2.2025 gesperrt: Stadtwerke reparieren schadhafte Erdgasleitung

Ab Mittwoch, 5. Februar 2025, beginnen die Stadtwerke Tübingen mit der notwendigen Reparatur einer Schadstelle an der Erdgasleitung auf Höhe des…

Ein düsterer Himmel mit grauen Wolken ist zu sehen, unter dem sich ein vertrockneter Baum mit knorrigen Zweigen erhebt. Über dem Baum verlaufen mehrere Stromleitungen, während ein Strommast rechts im Bild steht. Im Vordergrund sind einige grüne Sträucher sichtbar.

Ausasten entlang der Stromleitungen: Stadtwerke Tübingen beginnen mit wichtigen Arbeiten

Grundstückseigentümer und Anwohner können unterstützen | Bäume, deren Äste Stromleitungen zu nah kommen, können im ungünstigsten Fall Stromausfälle…

Ein Strommast steht gegen den Himmel mit mehreren Kabeln, während Wolken und Kondensstreifen in einem hellen und klaren Himmel im Hintergrund sichtbar sind. Die Wolken formen ein komplexes Muster aus Linien und Bögen.

Kabelschaden mit Kettenreaktion sorgt am Freitagmittag für großflächige Stromausfälle in Tübingen und Ammerbuch

Stromversorgung eine Stunde lang unterbrochen | In der Universitätsstadt Tübingen und der Gemeinde Ammerbuch ist es am Freitag, 13. Dezember, gegen…

Eine weitläufige Wiese mit frischem, grünem Gras. Im Hintergrund sind mehrere kahle Bäume und ein bewaldeter Hang zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, und es gibt eine Hochspannungsleitung in der Nähe. Der Boden ist teilweise feucht, und der Rand der Wiese wird von einem schmalen, asphaltierten Weg begrenzt.

Platz für zwei Millionen Liter Trinkwasser: Bauarbeiten für neuen Wasser-Hochbehälter „Käppele“ beginnen

Wichtiger Baustein für Tübinger Trinkwassernetz der Zukunft | Nach mehrjährigen Planungen beginnt im Frühjahr 2025 der Bau einer wichtigen Säule für…

Eine Karte zeigt ein Wohngebiet mit verschiedenen Häusern, Straßen und einer begrenzten Fläche, die durch eine rote Umrandung hervorgehoben ist. Innerhalb der Umrandung gibt es Grünflächen und einige Wohngebäude. Straßen sind deutlich eingezeichnet, und es sind auch einige landwirtschaftliche Flächen sowie ein Gewässer zu sehen.

Neue Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen in Bühl: Stadtwerke starten Bauarbeiten in der Weilerburgstraße

Die Stadtwerke Tübingen (swt) verlegen ab dem 14. Oktober 2024 im Bereich der Weilerburgstraße im Tübinger Ortsteil Bühl eine neue Wasserhauptleitung.…

Die Abbildung zeigt eine Kartenansicht eines Wohngebiets mit verschiedenen Straßen und Gebäuden. Die Straßen sind in einem klaren, geordneten Raster angeordnet, und die Gebäude sind größtenteils einheitlich dargestellt. Ein Abschnitt des Gebiets ist mit einer roten Linie umrandet, was auf einen speziellen Bereich hinweist. Es sind keine besonderen geografischen Merkmale, wie Wasserflächen oder große Grünflächen, sichtbar. Die Karte enthält Straßennamen in Deutsch, darunter "Kingersheimer Straße" und "Blumbergstraße".

Neue Strom- und Wasserleitungsinfrastruktur: Stadtwerke Tübingen starten Baustelle Im Öschle in Hirschau

Tiefbauarbeiten erstrecken sich über sechs Monate | Ab der zweiten Juliwoche bauen die Stadtwerke Tübingen im Tübinger Ortsteil Hirschau eine neue…

Ein moderner Wasserhahn, der über einem Waschbecken installiert ist, gibt Wasser ab. Der Wasserstrahl fließt fließend in das Waschbecken. Die Oberfläche des Wasserhahns ist glänzend und verleiht dem gesamten Bild ein sauberes, minimalistisches Aussehen. Der Hintergrund ist unscharf und enthält helle, sanfte Farben, die eine ruhige und frische Atmosphäre schaffen.

Vorsichtsmaßnahme: Trinkwasser in Unterjesingen wird gechlort [Update 2.10.]

Das Trinkwasser in Deutschland wird permanent kontrolliert und gilt als das am besten überwachte Lebensmittel. Im Zuge der regelmäßigen Wasserproben…

Ein gelbes Ortsschild zeigt den Namen "Dettenhausen" und die Abkürzung "Lkr. Tübingen" an. Im Hintergrund sind Wohnhäuser sowie einige Verkehrsschilder und Ankündigungen zu sehen. Die Umgebung ist von Bäumen und Hügeln geprägt, und der Himmel ist hell und teilweise bewölkt.

Stromausfall in Dettenhausen: Erdschluss und Schalterfall als Ausgangspunkt

Knapp eine Stunde Stromunterbrechung am frühen Abend | In Dettenhausen waren am frühen Donnerstagabend rund 600 Haushalte ohne Strom. Ausgangspunkt…

Ein Parkhaus mit einem blauen Parkplatz-Schild "Neckar-Parkhaus". Auf der linken Seite sind ein paar parkende Autos und auf der rechten Seite ist der Eingang zum Parkhaus mit Schildern für "Kasse" und "Eingang". Über der Einfahrt hängt ein weiteres Schild mit der Aufschrift "Einfahrt" und einer Höhenbeschränkung von 1,9 m. Zwei Personen sind in Bewegung, während sie das Parkhaus betreten.

Herausfordernd, aber notwendig: Stadtwerke Tübingen verlegen neue Wasserleitung in der Wöhrdstraße

Baustellen in stark frequentierten Straßen sind immer eine Herausforderung. So auch ab dem 19. Februar 2024 in der Tübinger Wöhrdstraße. Dort beginnen…

Eine schematische Darstellung eines Stadtplans mit Straßen, Gebäuden und einem farblich hervorgehobenen Bereich in Rot. Der Plan zeigt eine Vielzahl von Wohngebäuden, Straßen und eine Schule. In der Nähe fließt ein Wasserlauf. Die Straßen sind klar markiert und die Haushaltsnummern sind ersichtlich.

Teilsperrung in der Jesinger Hauptstraße: Stadtwerke Tübingen planen Tiefbauarbeiten vom 13. bis 17. November 2023

Großräumige Umleitungen rund um Unterjesingen| Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern eine defekte Wasserschachtabdeckung in der Jesinger Hauptstraße…

Ein Raum mit elektrischen Schaltanlagen, in dem Warnschilder hängen. Eine Kette aus roten und weißen Plastikteilen versperrt den Zugang. Ein Schild mit der Aufschrift "Achtung! Kabelprüfung" ist deutlich sichtbar, daneben sind Schaltkästen und ein Kabel, das auf dem Boden liegt. An den Wänden befinden sich weitere Warnschilder, die darauf hinweisen, dass bei Hochspannung Lebensgefahr besteht.

Stromnetzausbau in Waldenbuch fertig: Sieben Kilometer neue Stromtrasse für mehr Versorgungssicherheit

Stadtwerke Tübingen schließen umfangreiche Baumaßnahme ab | Knapp sieben Kilometer ist sie lang und sorgt zukünftig für mehr Versorgungssicherheit in…

Eine Karte mit mehreren farblich hervorgehobenen Bereichen. Die Karte zeigt Wohngebäude und Straßen in einer urbanen Umgebung, mit einer großen Fläche am Rand, die als Grün- oder Freifläche gekennzeichnet ist. In der Karte sind verschiedene Hausnummern abgebildet. Die Darstellung ist schematisch und möglicherweise aus einem städtischen Plan oder einer Geo-Informationsansicht.

Wasser-, Erdgas- und Glasfaserleitungen: Bauarbeiten der Stadtwerke im Damaschkeweg und in der Sudetenstraße

Ab dem 12. Juni 2023 erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt) im Damaschkeweg und Teilen der Sudetenstraße Wasser- und Erdgasversorgungsleitungen. Auch…

Fünf Männer stehen in einem Außenbereich vor einer modernen Gebäudewand. Sie halten mehrere Zertifikate in den Händen, die in Rahmen präsentiert sind. Die Umgebung ist von Pflanzen umgeben und es sind einige bunte Stühle im Hintergrund sichtbar. Die Männer tragen unterschiedliche Oberbekleidungen, von einem karierten Hemd bis zu einem T-Shirt. Es scheint ein Anlass zur Feier oder Anerkennung zu sein.

Erneut erfolgreich zertifiziert: Stadtwerke Tübingen sind zuverlässiger Netzbetreiber

Fachverband-Gutachter bestätigen Leistungsfähigkeit der swt | Das „Technische Sicherheitsmanagement (TSM)“ der Stadtwerke Tübingen (swt) für Erdgas,…