Drei Personen stehen in einem Raum mit rotem Boden und neutralen Wänden. Sie halten einen großen Spendenscheck in den Händen, der auf die Organisation "Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V." ausgestellt ist und über 1.000 Euro beträgt. Zwei Frauen, eine in einem hellen Oberteil und eine in einem dunkelblauen Oberteil, stehen in der Mitte, während ein Mann in einem schwarzen Jackett und einem roten Pullover rechts von ihnen steht. Im Hintergrund sind einige dekorative Wandpaneele sichtbar, sowie zwei graue Stühle und ein Beistelltisch.

Bereichernde Partnerschaften: Stadtwerke Tübingen spenden 6.500 Euro an sechs Sozialpartner aus der Region

Unterstützung für Projekte in der Schönbuchregion und Nagold | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben sich den Klima- und Umweltschutz auf die Fahne geschrieben. Mit kreativen Anreizen werden die Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Gemeinden mit ins Boot geholt. Im Rahmen der Ökostrom-Neukundenaktion engagagieren sich lokale swt-Sozialpartner aus der Schönbuchregion und Nagold bei der Neukundengewinnung – und erhalten im Gegenzug eine Spende für ihren Verein oder ein aktuelles Projekt. Eine Win-Win-Situation, von der nicht nur das Klima profitiert.

Drei Personen stehen in einem Raum mit rotem Boden und neutralen Wänden. Sie halten einen großen Spendenscheck in den Händen, der auf die Organisation "Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V." ausgestellt ist und über 1.000 Euro beträgt. Zwei Frauen, eine in einem hellen Oberteil und eine in einem dunkelblauen Oberteil, stehen in der Mitte, während ein Mann in einem schwarzen Jackett und einem roten Pullover rechts von ihnen steht. Im Hintergrund sind einige dekorative Wandpaneele sichtbar, sowie zwei graue Stühle und ein Beistelltisch.

Nagold: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V. (Foto: swt)

Drei Männer stehen im Freien und halten einen großen Scheck mit der Aufschrift „Förderverein Freibad Schönbuch e.V.“. Der Scheck hat einen Betrag von 1.000 Euro und ist datiert auf den 23.01.2024. Im Hintergrund ist ein grünes Wasserbecken und Bäume sichtbar, während der Himmel bewölkt ist.

Schönaich: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Förderverein Freibad Schönaich e.V. (Foto: swt)

Drei Männer stehen im Freien vor einem historischen Gebäude. Sie halten einen großen Scheck in den Händen, auf dem "SPENDENCHECK" und der Betrag von 1.000 Euro zu lesen ist. Der Scheck ist für die Organisation "Soziale Dienste und Betreuung e.V." ausgestellt. Die Szene findet an einem kühlen, bewölkten Tag statt und im Hintergrund sind Bäume und das Gebäude sichtbar.

Weil im Schönbuch: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Soziale Dienste und Betreuung e.V. (Foto: swt)

Zwei Männer stehen vor einem Holzgebäude mit einem Schild, das den Namen "Bezirksimkerverein Nagold e.V. Bienengarten 'Eugen Franz'" zeigt. Einer der Männer hält einen großen Scheck mit der Aufschrift "SPENDENCHECK" und einem Betrag von 1.000 Euro, während der andere Mann daneben steht und lächelt. Im Hintergrund sind weitere Schilder zu sehen, die Informationen über Bienen und Honig geben. Das Wetter ist klar und die Umgebung ist ländlich.

Nagold: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Bezirksimkerverein Nagold e.V. (Foto: swt)

Eine Gruppe von vier Personen steht in einem hellen Innenraum. Sie halten einen großen Scheck mit der Aufschrift „SPENDENSCHECK“ und einer Summe von 1.000 Euro. Die Person links trägt einen grauen Pullover, der Mann in der Mitte trägt ein kariertes Sakko und lächelt. Der Mann rechts trägt eine helle Jacke. Im Hintergrund sind große Fenster, Pflanzen und eine moderne Einrichtung sichtbar.

Steinenbronn: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.V. (Foto: swt)

Vier Personen stehen vor einem Gebäude, das das Wort "Diakonie" auf einem Fenster hat. Sie halten einen großen Scheck mit der Aufschrift "Euro 1.500" und dem Vermerk "zugunsten Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung". Die Personen lächeln und posieren für das Foto. Im Hintergrund sind Fenster und graue Wände zu sehen. Der Boden ist aus Pflastersteinen mit Schotter und kleinen Pflanzen.

Holzgerlingen: Spendenscheck-Übergabe an den swt-Sozialpartner Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung. (Foto: swt)

Insgesamt sechs swt-Sozialpartner aus den Gemeinden Steinenbronn, Schönaich, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch und Nagold beteiligten sich an der Neukunden-Spendenaktion 2023. Dank ihrem Engagement wurden neue Ökostromverträge von Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden mit den Stadtwerken Tübingen abgeschlossen. Die Neukundinnen und -kunden der swt erhalten seither zu 100 Prozent in Deutschland produzierten und zertifizierten Ökostrom – ein Gewinn für den eigenen ökologischen Fußabdruck und die Energiewende. Für das Engagement ihrer Sozialpartner bedanken sich die swt mit Spendenschecks im Gesamtwert von 6.500 Euro. Die Spende fließt in die Angebote und Leistungen der ausgewählten Vereine und Initiativen – und kommt damit der ganzen Region zugute.

6.500 Euro für sechs Sozialpartner aus fünf Gemeinden

Seit über zehn Jahren unterstützt der Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.V. das Altersheim aktiv bei der Umsetzung von Vorhaben, die Haus und Träger finanziell nicht stemmen können. Ein aktuelles Projekt ist die Neugestaltung der Außenanlage: Der Sinnesgarten soll mit einem Wasserspiel oder Quellstein noch schöner werden. Dieser Wunsch könnte bald schon realisiert werden: Als swt-Sozialpartner 2023 der Neukunden-Spendenaktion der Stadtwerke Tübingen erhält der Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Weitere 1.000 Euro spenden die Stadtwerke Tübingen an den Förderverein Freibad Schönaich e.V. Der swt-Sozialpartner 2023 setzt sich aktiv für den Erhalt des Schönaicher Waldfreibads ein. Hier hatten fehlende Einnahmen im Jahr 2010 zu signifikanten Einschränkungen des Betriebs geführt. Mithilfe des finanziellen und tatkräftigen Engagements von über 420 Mitgliedern ist es dem Förderverein gelungen, das Freibad bis heute zu erhalten. Auch in Zukunft soll das Waldfreibad für Bewohnerinnen und Bewohner der Region ein Ort des Schwimmsports, der Erholung und Begegnung sein. Vor der Freibadsaison 2024 müssen unter anderem die Duschen repariert und ein neuer Rasenmäher angeschafft werden.

Mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung für kranke, alte oder pflegebedürftige Menschen – dafür sorgt die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung seit ihrer Eröffnung im Jahr 1997. Für die Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler ist der häusliche Pflegedienst rund um die Uhr erreichbar. Das Budget für die laufenden Kosten stocken die Stadtwerke Tübingen mit einer Spende über 1.500 Euro auf: Auch die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung war swt-Sozialpartner bei der Neukunden-Spendenaktion 2023.

Der Verein Soziale Dienste und Betreuung e.V. freut sich über einen Spendenscheck der Stadtwerke Tübingen über 1.000 Euro. Der swt-Sozialpartner 2023 unterstützt hilfs- und pflegebedürftige Menschen aus Weil im Schönbuch mit den Teilorten Breitenstein und Neuweiler: Neben der Versorgung, Begleitung und Beratung von alten oder kranken Menschen organisiert der Verein unter anderem Nachbarschaftshilfe, eine Hospizgruppe, den Seniorenmittagstisch und -fahrdienst. Ein breites Angebot, das laufend hohe Kosten verursacht. Die Spende der swt fließt daher in die allgemeinen Ausgaben.

Zwei swt-Sozialpartner bei der Neukunden-Spendenaktion 2023 kommen aus Nagold

Im Nagolder Hospiz St. Michael werden schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens kompetent und würdevoll begleitet. Eröffnet wurde das Haus St. Michael auf Initiative des Fördervereins Stationäres Hospiz Region Nagold e.V. – der 2011 gegründete Verein engagiert sich seither für den Erhalt der Einrichtung. Da die Kosten des laufenden Betriebs nur zu 95 Prozent von den Kranken- und Pflegekassen gedeckt werden, muss das jährliche Defizit über Spenden finanziert werden. Die Stadtwerke Tübingen beteiligen sich mit einem Spendenscheck über 1.000 Euro.

Rund 150 Imkerinnen und Imker mit insgesamt etwa 1.500 Bienenvölkern sind derzeit im Bezirksimkerverein Nagold e.V. aktiv. Sie alle verbindet die Liebe zu den Bienen und die Leidenschaft für die Imkerei. Mit dem swt-Spendenscheck über 1.000 Euro erweitert der Nagolder Imkerverein sein Fort- und Weiterbildungsangebot: Alles Wissenswerte zur Bienenhaltung erfahren Imkerinnen und Imker und alle anderen Interessierten an einem modernen, speziell ausgestatteten Lehrbienenstand mit Schulungsraum.

Neukunden-Spendenaktion der swt wird 2024 fortgesetzt

Auch in Zukunft sollen Bewohnerinnen und Bewohner der Region vom Umstieg auf umweltfreundlichen Ökostrom überzeugt werden – die Stadtwerke Tübingen setzen die Neukunden-Spendenaktion 2024 fort.