Vier Personen stehen auf einer Wiese und halten einen großen Scheck mit der Aufschrift "SPENDENSCHECK". Einer der Männer hält eine gelbe Gummiente mit Sonnenbrille. Im Hintergrund sind Bäume und einige Gebäude zu sehen. Der Scheck zeigt einen Betrag von 7.850 Euro und ist auf eine Organisation gerichtet. Es ist ein bewölkter Tag.

Spende für Ökostrom: Das Freibad Dettenhausen profitiert von Wechselaktion der Stadtwerke Tübingen

7.850 Euro Erlös für den Bädlesverein Dettenhausen e.V. | Das Freibad in Dettenhausen ist fast schon ein Wahrzeichen und hat für die Bürgerinnen und Bürger einen sehr hohen Stellenwert. Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben daher den Förderverein des Dettenhäuser Freibads als Sozialpartner für ihre Ökostrom-Spendenaktion ausgewählt: Jeder abgeschlossene Ökostrom-Vertrag bescherte dem Verein eine Spende. Am Ende sind so 7.850 Euro zusammengekommen, die nun vor Ort übergeben wurden.

Vier Personen stehen auf einer Wiese und halten einen großen Scheck mit der Aufschrift "SPENDENSCHECK". Einer der Männer hält eine gelbe Gummiente mit Sonnenbrille. Im Hintergrund sind Bäume und einige Gebäude zu sehen. Der Scheck zeigt einen Betrag von 7.850 Euro und ist auf eine Organisation gerichtet. Es ist ein bewölkter Tag.

Die beiden Vorsitzenden des Bädlesvereins Daniel Gruner und Christoph Duncker nehmen den Spendenscheck der Stadtwerke Tübingen aus den Händen von Inken Otto (2.v.l.) und Reiner Zinser (links) entgegen. (Foto: swt/Loeffler)

Den Spendenscheck überreichten Inken Otto und Reiner Zinser von den Stadtwerken Tübingen (swt) an die beiden Vorsitzenden des Bädlesvereins Daniel Gruner und Christoph Duncker. Die swt spendeten 100 Euro pro Neuvertrag sowie 50 Euro für jeden Bestandskundenvertrag, der auf einen Ökostrom-Tarif umgestellt wurde.

Wofür das Geld verwendet wird, ist jetzt schon klar: Das alte Klettergerüst hat bereits 40 Jahre auf dem Buckel und soll nun endlich ersetzt werden.