Waldhäuser-Ost in lila, Herrlesberg in pink, Alte Weberrei in pink, Innenstadt in grün, Uhlhandschiene in dunkelgrün, Freibad in orange, Südstadt in orange und Grothaus-Laninger in rot. Die Straßen und weiteren geografischen Merkmale sind deutlich sichtbar, und es gibt Beschriftungen der einzelnen Bereiche.

Update (16:30 Uhr): Kurzfristige mehrstündige Abschaltung des Wärmenetzes WHO-Ochsenweide am Dienstag, 8.1.2019

Update vom 08.01.19, 16:30 Uhr: Da der Leitungsschaden größer war als angenommen, laufen die Reparaturarbeiten aktuell noch. Derzeit finden die letzten Schweißarbeiten statt. Ab ca. 18 Uhr wird das Wärmenetz wieder befüllt. Ab ca. 19 Uhr sollte das Netz wieder betriebsbereit sein. //

Umgehende Reparatur eines Schadens an der Wärme-Hauptleitung nötig | Die Stadtwerke Tübingen (swt) müssen am morgigen Dienstag kurzfristig einen Schaden an einer Wärme-Hauptleitung im Wärmenetz Waldhäuser Ost-Ochsenweide reparieren. Um die dringende Reparatur durchführen zu können, müssen die swt das gesamte Wärmenetz WHO-Ochsenweide am Dienstag, 8. Januar 2019, ab circa 10 Uhr für rund drei bis vier Stunden abschalten. Den Schaden hatten die swt im Laufe des Montag lokalisiert und begutachtet.

Waldhäuser-Ost in lila, Herrlesberg in pink, Alte Weberrei in pink, Innenstadt in grün, Uhlhandschiene in dunkelgrün, Freibad in orange, Südstadt in orange und Grothaus-Laninger in rot. Die Straßen und weiteren geografischen Merkmale sind deutlich sichtbar, und es gibt Beschriftungen der einzelnen Bereiche.

Übersicht über die Fernwärmenetze der Stadtwerke Tübingen (Stand Februar 2018).

Die Einwohner konnten aufgrund des kurzfristig aufgetretenen Leitungsschadens nicht mehr vorab informiert werden. Betroffen sind Gebäude in den folgenden Straßen: Albrecht-Dürer-Straße, Beim Herbstenhof, Eduard-Spranger-Straße, Engelfriedshalde, Gabriel-Biel-Straße, Hans-Geiger-Weg, Helmuth-v.-Glasenapp-Straße, Kirchnerweg, Peter-Goessler-Straße, Philosophenweg, Ursrainer Ring.