Eine malerische Stadtansicht mit traditionellen, von Bäumen umgebenen Gebäuden. Im Hintergrund erhebt sich ein Kirchturm mit einer schwarzen Kuppel und einem hohen, spitzen Dach. Die Umgebung ist von herbstlicher Farbenpracht geprägt, mit bunten Blättern an den Bäumen. Im Vordergrund verläuft ein Weg, an dem einige Personen vorbeigehen. Autos sind auf einem Parkplatz zu sehen, und eine Bushaltestelle mit einer Informationsanzeige steht ebenfalls in der Nähe.

Rund 290 Haushalte in Waldenbuch am Mittwochmittag kurzzeitig ohne Strom

Am Mittwochmittag (1. April 2020) waren rund 290 Haushalte in Waldenbuch zwischen 12:01 Uhr und 12:39 Uhr von einem Stromausfall betroffen.

Eine malerische Stadtansicht mit traditionellen, von Bäumen umgebenen Gebäuden. Im Hintergrund erhebt sich ein Kirchturm mit einer schwarzen Kuppel und einem hohen, spitzen Dach. Die Umgebung ist von herbstlicher Farbenpracht geprägt, mit bunten Blättern an den Bäumen. Im Vordergrund verläuft ein Weg, an dem einige Personen vorbeigehen. Autos sind auf einem Parkplatz zu sehen, und eine Bushaltestelle mit einer Informationsanzeige steht ebenfalls in der Nähe.

(Foto: swt/Schermaul)

Elf Trafostationen waren im Zuge der Störung mit Schalterfall im 20-kV-Netz ausgefallen. Ihre Ursache hatte die Störung in zwei Erdschlüssen, die fast zeitgleich im vorgelagerten Netz der Netze BW und im Stromnetz der swt auftraten. Die Stadtwerke Tübingen waren innerhalb kürzester Zeit mit neun Technikern für die Fehlerlokalisierung und Reparaturen vor Ort.

Zwei Funkmasten sind aktuell noch außer Betrieb, da diese mit einer Stichleitung und nicht über eine Ringleitung versorgt werden. Mit einem Messwagen und mehreren Technikern dauert die Störungsbeseitigung durch die swt vor Ort in Waldenbuch zur Stunde noch an.