Zwei Tunnelöffnungen führen in eine dunkle Passage, umgeben von Bäumen und Gras. Auf der linken Seite gibt es einen weißen Pkw, der in Richtung Tunnel fährt. Im Vordergrund sind Verkehrsschilder und eine Absperrung zu sehen. Auf der rechten Seite stehen einige Bäume und Sträucher, während die Tunnelwände aus Beton bestehen. Die Szenerie zeigt eine Mischung aus städtischer und natürlicher Umgebung.

Jeweils eine Tunnelröhre gesperrt: Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel am 28./29. August

Am 28. und 29. August 2019 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Schlossbergtunnel umfangreichere Wartungsarbeiten durch. Die swt sind für die Betriebsführung des Schlossbergtunnels zuständig. An den zwei Tagen stehen Arbeiten an der Beleuchtung, den Verkehrsführungsschildern und der Steuerung an. Außerdem werden die Tunnelröhren gereinigt.

Zwei Tunnelöffnungen führen in eine dunkle Passage, umgeben von Bäumen und Gras. Auf der linken Seite gibt es einen weißen Pkw, der in Richtung Tunnel fährt. Im Vordergrund sind Verkehrsschilder und eine Absperrung zu sehen. Auf der rechten Seite stehen einige Bäume und Sträucher, während die Tunnelwände aus Beton bestehen. Die Szenerie zeigt eine Mischung aus städtischer und natürlicher Umgebung.

Schlossbergtunnel in Tübingen. (Foto: swt/Schermaul)

Am 28. August sperren die swt dafür zunächst die Röhre in Fahrtrichtung Herrenberg. Der gesamte Verkehr aus beiden Richtungen wird durch die Röhre Richtung Reutlingen geleitet. Dadurch entsteht Gegenverkehr und für beide Richtungen wird jeweils nur jeweils eine Spur zur Verfügung stehen. Am 29. August ist dann die Röhre in Fahrtrichtung Reutlingen an der Reihe und entsprechend gesperrt, so dass der Verkehr analog durch die Röhre Richtung Herrenberg geleitet wird.