Beim Aktionstag verbinden sich Theorie und Praxis: Busfahrerinnen und Busfahrer geben Einblicke in ihren Alltag und teilen wertvolle Tipps, wie die die Schulkinder im Schulbus mit größtmöglicher Sicherheit mitfahren. Polizeireferentinnen und -referenten zeigen anschaulich, worauf es an Bahnsteigen und Bushaltestellen ankommt, um gefährliche Situationen und Unfälle zu vermeiden. Ein besonderes Highlight erwartet die Schülerinnen und Schüler in einem Linienbus: Bei einer simulierten Vollbremsung aus niedriger Geschwindigkeit erleben sie hautnah, wie ent-scheidend Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Bus sind. Die Stadtwerke Tübingen (swt) unterstützen die Aktion mit einem TüBus-Fahrzeug und einem erfahrenen Fahrer.
Das Projekt „Sicher zur Schule mit Bus und Bahn“ entstand 2003 auf Anregung der Initiative Schülerbeförderung der weiterführenden Schulen in Tübingen und des Gesamtelternbeirats Tübingen. Seit über 20 Jahren verhilft die Aktion Schülerinnen und Schülern zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
Partner der Aktion sind die Bundespolizei, das Polizeipräsidium Reutlingen, die Stadtwerke Tübingen mit ihrer ÖPNV-Sparte TüBus, die geschäftsführenden Schulleiter der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Tübingen sowie der Zweckverband ÖPNV im Ammertal (Ammertalbahn).
Zum zweiten Mal beteiligt ist in diesem Jahr das Schulzentrum Ammerbuch-Entringen. Hier unterstützt das Busunternehmen Süsser Reisen die Aktion mit einem Bus und Fahrer.
Auch 2025 nimmt wieder ein Großteil der weiterführenden Schulen in Tübingen an der Aktion teil.
Mehr Informationen zur Aktion “Sicher zur Schule mit Bus und Bahn” finden sich auf der Website der Ammertalbahn.

