Eine Gruppe von Schwimmern befindet sich am Beckenrand eines Schwimmbeckens. Einige Tragen grüne Badekappen, während andere bunte Schwimmbadehosen oder -anzüge tragen. Ein männlicher Schwimmer mit einer Schwimmbrille steht im Wasser und unterhält sich mit einer weiblichen Schwimmerin, die einen orangefarbenen Badeanzug trägt. Im Hintergrund stehen weitere Schwimmer bereit, um ins Wasser zu springen, während einige Zuschauer am Beckenrand sitzen. Der Himmel ist bewölkt, und in der Umgebung sind Bäume zu sehen.

Erfolgreiche Premiere: swt-Spendenschwimmen bringt 2.500 Euro Spendenerlös für die DLRG Ortsgruppe Tübingen

270 Teilnehmer schwimmen 580 Kilometer im Freibad | Bei optimalen Rahmenbedingungen – 20 Grad Luft-, 23 Grad Wassertemperatur, kein Regen, Catering am Beckenrand – feierte das swt-Spendenschwimmen eine erfolgreiche Premiere im Tübinger Freibad. Die Stadtwerke Tübingen (swt) hatten das Schwimm-Event kurzerhand zusammen mit der DLRG Ortsgruppe Tübingen als Ersatz für das Halloween-Schwimmen organisiert. Rund 270 große und kleine Schwimmerinnen und Schwimmer machten mit. Am Ende überreichten die swt der DLRG einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro.

Eine Gruppe von Schwimmern befindet sich am Beckenrand eines Schwimmbeckens. Einige Tragen grüne Badekappen, während andere bunte Schwimmbadehosen oder -anzüge tragen. Ein männlicher Schwimmer mit einer Schwimmbrille steht im Wasser und unterhält sich mit einer weiblichen Schwimmerin, die einen orangefarbenen Badeanzug trägt. Im Hintergrund stehen weitere Schwimmer bereit, um ins Wasser zu springen, während einige Zuschauer am Beckenrand sitzen. Der Himmel ist bewölkt, und in der Umgebung sind Bäume zu sehen.

Richtig viel los im Schwimmerbecken: beim swt-Spendenschwimmen schwammen mehr als 270 Schwimmerinnen und Schwimmer für den guten Zweck. (Foto: swt/Marquardt)

In einem Freiluftschwimmbad findet ein Schwimmwettbewerb statt. Mehrere Schwimmer mit grünen Badekappen schwimmen in einem langen Becken, während eine Gruppe von Zuschauern am Rand steht. Einige Zuschauer sitzen auf Bänken oder stehen auf der Wiese, viele sind sportlich gekleidet. Bäume und Pavillons umgeben die Szene, und der Himmel ist bewölkt.

Bahn für Bahn zum Spendenerlös: 3 Euro legten die Stadtwerke Tübingen pro Kilometer in die Spendenkasse. (Foto: swt/Marquardt)

Fünf Personen stehen im Vordergrund, während sie einen großen Scheck präsentieren. Der Scheck ist auf die DLRG Tübingen ausgestellt und zeigt einen Betrag von 2.500 €. Im Hintergrund ist ein Freibad mit Wasser und einer Rutsche zu sehen, umgeben von Bäumen und einer grünen Landschaft. Die Personen tragen Freizeitkleidung und lächeln in die Kamera.

Am Ende hielt die DLRG Ortsgruppe Tübingen einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro in den Händen. (Foto: swt/Marquardt)

Pro geschwommenen Kilometer legten die Stadtwerke drei Euro in den Spendentopf. Die Teilnehmer trugen mit 580 Kilometern bereits schwimmend einen großen Teil zur Spendensumme bei. Die Stimmung innerhalb und außerhalb des Schwimmerbeckens war glänzend – und passend zum Event war auch die Spendenbereitschaft der übrigen Freibadgäste groß. Fast 650 Gäste zählte das Freibad am Tag der Deutschen Einheit. Zusätzliche Spenden für die angebotenen Leckereien zum Aufwärmen – beispielsweise eine äußerst beliebte Kürbissuppe – und eine Aufstockung durch die swt rundeten die 2.500 Euro am Ende ab.  

„Das erste swt-Spendenschwimmen war ein schöner Erfolg und bei wirklich nochmal angenehmen Außentemperaturen haben sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig ins Zeug gelegt“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Weil die Corona-Pandemie in diesem Jahr erneut kein Halloween-Schwimmen im Hallenbad zulässt, war das Schwimm-Event open air im Freibad eine optimale Alternative. Der Einsatz aller Beteiligten hat der DLRG Ortsgruppe Tübingen am Ende mit 2.500 Euro eine wichtige Unterstützung ermöglicht.“

Team der SSG Reutlingen-Tübingen gewinnt „Goldenen Kürbis“

Beim ebenfalls durchgeführten Team-Wettbewerb, bei dem auch Vereins- und Profischwimmer zugelassen waren, gewann mit über 18 geschwommenen Kilometern das Team „First out of water“ der SSG Reutlingen-Tübingen am Tag des Erntedankfestes den „Goldenen Kürbis“. Auf dem zweiten Platz folgte das zweite SSG-Team „Second out of water“ mit über 15 Kilometern. Platz drei mit über 13 Kilometern ging an das Team „Neckartauchgang“ von der Post SV Tübingen. Teilgenommen hatten insgesamt neun Vierer-Teams von Schwimmen für alle Kinder, DLRG, SSG Reutlingen-Tübingen, Post SV Tübingen sowie der Bäderabteilung der Stadtwerke Tübingen.