Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Neues vom TüBus: Rückkehr zum regulären Fahrplanangebot inklusive komplettem Nachtbus ab 30. Mai 2022

Nachdem in den zurückliegenden zwei Jahren, bedingt durch ständig wechselnde Anforderungen durch die Pandemie, viele Sonder- und Zusatzfahrpläne gültig waren, kehrt TüBus zum 30. Mai 2022 wieder zum regulären Fahrplanangebot zurück. Das heißt, es entfallen die pandemiebedingt eingerichteten Verstärkerfahrten.

Ein Bus steht auf einer Straße in einer städtischen Umgebung bei Nacht. Der Bus, der als Linienbus gekennzeichnet ist, hat eine farbenfrohe Lackierung und leuchtet unter der Straßenbeleuchtung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit unterschiedlichen Dachformen und Farben zu sehen, während sich der Himmel über der Szene dunkel und sternenklar präsentiert. Die nassen Straßen reflektieren die Lichter der Umgebung, was der Szenerie eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Ab dem 30. Mai 2022 fährt der Tübinger Nachtbus wieder sein volles Fahrtenangebot. (Foto: swt/Marquardt)

Ab dem 31. Mai gibt es dann auch wieder das volle Nachtbusangebot mit allen fahrplanmäßigen Fahrten – erstmalig somit in der Nacht vom 30.5. auf den 31.5.2022. Der Nachtbus kann ab dem 1. Juni in den Monaten Juni, Juli und August auch mit dem neuen 9-Euro-Ticket genutzt werden.

Das gesamte Fahrplanangebot findet sich auf www.swtue.de/tuebus