Vier schwarze E-Scooter stehen in einer Reihe, die vorderen Teile mit einer grünen Lackierung und den Aufschriften "powered by swt" und "teilAuto" versehen. Die Scooterräder sind sichtbar, und im Hintergrund sind verschwommene Menschen und eine gedeckte Fläche zu sehen. Die aufgeräumte Umgebung ist mit Steinpflaster gestaltet.

COUP stellt in Tübingen im Dezember seinen eScooter-Sharingdienst ein

Stadtwerke Tübingen bemühen sich um Nachfolgeangebot | Der Berliner eScooter-Sharingdienst COUP hat am gestrigen Montag, 25. November 2019, bekannt gegeben, seinen Elektroroller-Sharingdienst einzustellen. Neben Berlin, Paris und Madrid zieht sich COUP damit auch aus Tübingen zurück. In der Universitätsstadt hatten die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit teilAuto Neckar-Alb als Projektpartner von COUP eine zweijährige Pilotphase seit Juni 2018 absolviert.

Vier schwarze E-Scooter stehen in einer Reihe, die vorderen Teile mit einer grünen Lackierung und den Aufschriften "powered by swt" und "teilAuto" versehen. Die Scooterräder sind sichtbar, und im Hintergrund sind verschwommene Menschen und eine gedeckte Fläche zu sehen. Die aufgeräumte Umgebung ist mit Steinpflaster gestaltet.

Der COUP eScooter-Sharingdienst endet in Tübingen am 9. Dezember 2019 um 18 Uhr. (Foto: swt/Marquardt)

Der Dienst in Tübingen endet, laut den swt von COUP vorliegenden Informationen, am 9. Dezember 2019 um 18 Uhr.

Die Stadtwerke Tübingen und teilAuto Neckar-Alb haben als Projektpartner zwei Jahre lang Erfahrungen mit E-Roller-Sharing gesammelt. 30 eScooter waren im Stadtgebiet im Einsatz. Die swt kündigen an, gemeinsam mit teilAuto Neckar-Alb alles dafür zu tun, dass es zur neuen Saison 2020 wieder ein E-Roller-Sharingangebot in Tübingen gibt.