-
Wie rechne ich m³ Gas in kWh um?
Relevant für den Verbrauch bei Energie ist nicht das Volumen (m³), sondern der Brennwert gemessen in Kilowattstunden (kWh). Der Zähler misst Ihren Erdgasverbrauch in m³. Durch einen physikalischen Umrechnungsfaktor (Brennwert x Zustandszahl) wird Ihr Verbrauch auf Kilowattstunden umgerechnet. Es gilt die Formel: m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh
Weitere Informationen zum Gasabrechnung erhalten in unserer Broschüre zur Rechnungserläuterung.
-
Wo finde ich den Brennwert und die Zustandszahl?
Um den Gasverbrauch in kWh zu berechnen, werden der Brennwert und die Zustandszahl benötigt. Beide Werte sind auf Ihrer Gasrechnung zu finden.
Eine Beispielrechnung und weitere Informationen zu Erdgasabrechnung finden Sie im Flyer "Ihre Gasabrechnung mit Sicherheit richtig" (DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)
-
Wie kann man die Heizungskosten senken?
In unseren Energiespartipps erfahren Sie, wie Sie Ihren Wärmeverbrauch und damit die Heizkosten senken können
-
Wie riecht Gas, wenn es austritt?
Abhängig vom Zusatzstoff riecht Gas oftmals faulig oder stark chemisch (ähnlich wie Klebstoff). Sollten Sie einen Gasgeruch bemerken, NICHT in Panik geraten! Betätigen Sie keine elektrischen Schalter – Klingeln oder Telefon, erzeugen Sie keine Funken. Öffnen Sie die Fenster und drehen den Gashahn zu. Informieren Sie die übrigen Hausbewohner (klopfen, nicht klingeln!). Bitte rufen Sie uns (von einem Telefon außerhalb Ihrer Wohnung) unter Telefon 07071 157-112 an. Wir informieren umgehend den Störungsdienst.