Wenn es Zeit wird, Ihre alte Heizung zu ersetzen, bietet die Wärmepumpe eine kostensparende und umweltfreundliche Alternative. Mit swt-WärmepumpePLUS erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Energieeffizienz steigert und Ihre Energiekosten langfristig senkt.
Kombinieren Sie die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher und/oder einer Wallbox. Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft.
Was ist WärmepumpePLUS?
Mit WärmepumpePLUS bieten wir Ihnen die komplette Lösung für Ihr Zuhause: Eine Wärmepumpe als PLUS mit optionalen Erweiterungen. Durch diese Kombination nutzen Sie erneuerbare Energien optimal und reduzieren Ihre Energiekosten nachhaltig.

Zentrale Heizlösung
Wärmepumpe

PLUS 1
Photovoltaik-Anlage
Zur eigenen Stromerzeugung – Infos zum swt-Energiedach

PLUS 2
Stromspeicher
Zur optimalen Nutzung des erzeugten Stroms

PLUS 3
Wallbox
Zum Laden Ihres Elektroautos
Wärmepumpe mit Photovoltaik kombiniert

Die Abbildung zeigt eine Kombination von PV und Wärmepumpe – ohne Wallbox und Stromspeicher.
Ihre Vorteile mit WärmepumpePLUS
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoß und setzen Sie auf umweltfreundliche Technik.
Nutzen Sie erneuerbare Energien und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei.
Hohe Energieeffizienz und Kostenersparnis
Bis zu 50 % niedrigere Heizkosten durch die effiziente Nutzung der Umweltwärme.
Profitieren Sie von staatlichen Förderungen von bis zu 70 %.
Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Machen Sie sich unabhängig von steigenden Gas- und Ölpreisen.
Nutzen Sie grünen Strom aus eigener Produktion.
Moderne Technik für mehr Komfort
Wärmen, kühlen und Warmwasserbereitung in einem System.
Keine Brennstofflagerung oder Schornsteinwartung notwendig.
Moderne Technik für mehr Komfort
Zukunftssichere Investition, die Ihre Immobilie attraktiver macht.
Wertsteigerung durch energieeffiziente Ausstattung.
swt als starker Partner
Alles aus einer Hand
Wir bieten Ihnen die komplette Lösung – von der Planung über die Förderantragsstellung und Installation bis hin zur Wartung.
Schnelle Umsetzung
Dank unserer regionalen Partner können wir Ihre neue Heizung schnell und unkompliziert installieren. So garantieren wir Ihnen eine zügige Umsetzung und minimale Wartezeiten.
100 % Ökostrom
Alle unsere Lösungen basieren auf erneuerbaren Energien. Nutzen Sie 100 % grünen Strom der swt für Ihre Wärmepumpe und Ihr Elektroauto – für eine rundum nachhaltige Energieversorgung.
Regionale Partner
Wir arbeiten mit regionalen Partnern zusammen, die für hohe Qualität und Zuverlässigkeit stehen. So profitieren Sie von einer engen Betreuung und einem lokalen Service, auf den Sie sich verlassen können.
Maßgeschneiderte Lösungen
Egal, ob Sie Ihr Zuhause mit einer Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage ausstatten möchten – wir bieten Ihnen eine Lösung, die genau zu Ihren Bedürfnissen und Gegebenheiten passt.
FAQ WärmepumpePLUS
Viele Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern haben eine alte Heizung, die störungsanfällig geworden ist und nach über 20 Jahren das Ende der Lebensdauer erreichen wird.
Die Umweltwärme gibt ihre Energie über einen Wärmetauscher („Verdampfer“) an ein flüssiges Kältemittel ab. Durch die Temperaturen der natürlichen Ressourcen verdampft das Kältemittel zu einem Gas. Ein Kompressor verdichtet dieses Gas, wodurch es sich stark erhitzt. Anschließend wird die Wärme durch ein Rohrsystem ins Haus geleitet. Das Kühlmittel kühlt ab, wird wieder flüssig und fließt zurück in die Anlage – der Kreislauf beginnt von vorne. Dank dieser effizienten Funktionsweise erhalten Sie bis zu 75 % der benötigten Energie kostenlos aus der Natur.
Die Eignung einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Bausubstanz und Wärmedämmung Ihres Hauses
- Bestehendes Heizsystem (z. B. Flächenheizung oder Heizkörper)
- Platzbedarf und Standort für die Wärmepumpe
Wir prüfen Ihre individuellen Gegebenheiten und beraten Sie zur besten Lösung für Ihr Zuhause.
Die Wärmepumpe benötigt einen geeigneten Platz im Außenbereich, z. B. im Garten. Dabei müssen Lärmschutzvorschriften beachtet werden. Wir beraten Sie bei der Wahl des besten Standorts.
Die Investitionskosten variieren je nach System und Hausbeschaffenheit. Dank staatlicher Förderungen und niedrigerer Betriebskosten lohnt sich der Umstieg langfristig.
Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende und werden deshalb auf unterschiedliche Weise von der Bundesregierung gefördert:
- Zinsgünstige Kredite inkl. Tilgungszuschüsse bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder direkte Zahlungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Weitere Informationen finden Sie in der Förderdatenbank Bund, Länder, EU.
- Außerdem bietet die Universitätsstadt Tübingen interessante Förderprogramme an.
Nutzen Sie den Förderrechner, um herauszufinden, welche finanziellen Vorteile Sie erhalten können.