Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Geschichte des Tübinger Freibads

Wie alles begann: Zur Freibaderöffnung 1951

Jahrzehntelang diente der Neckar den Tübingerinnen und Tübingern als Schwimmstätte. Bis zu einem echten Freibad war es ein langer Weg. Trotz Finanznöte der Nachkriegszeit wurde der Traum 1951 wahr. Viele Engagierte und Schwimmbegeisterte hatten mit Spendenaktionen dazu beigetragen.

Mehr zur Freibadgeschichte können lesen und hören Sie in unserem 

Blog STADT WERK FLUSS:

Auftaktveranstaltung zur Spendenaktion
3.000 Mark spendete die Weinhandlung Waiblinger, die 3.000 Liter Tübinger Weißherbst als "Patenwein" fürs Freibad verkaufte
3.000 Mark spendete die Weinhandlung Waiblinger, die 3.000 Liter Tübinger Weißherbst als "Patenwein" fürs Freibad verkaufte
Am 5. Oktober konnten die Bauarbeiten beginnen.
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bau der Startblöcke
Anstrich des Beckens
Im Frühjahr 1951 sind die Arbeiten weit fortgeschritten.
Das Freibad wird weiter gebaut.
Das Becken wird befüllt.
Das Freibad ist fertig.
Sportbecken mit Blick zum Spitzberg
Wasserrutsche und "Duschportal" im Nichtschwimmerbereich.
16. Juni 1951: Einweihung durch Oberbürgermeister Dr. Wolf Mülberger mit einem Sprung vom 3-Meter-Brett.
Einweihung am 16. Juni 1951.
Oberbürgermeister Dr. Wolf Mülberger auf dem 3-Meter-Brett
Sprung des Oberbürgermeisters Dr. Wolf Mülberger vom 3-Meter-Brett
3.000 Besucher sind bei der Einweihung dabei.
Gut besuchtes Freibad
Die Bademodenschau im Tübinger Freibad ist gut besucht
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison

Bildergalerie mit freundlicher Unterstützung von Foto Kleinfeldt (Bilder: Hans Steinhorst/Foto Kleinfeldt)

Ihre Ansprechpartnerin