Ein Schwimmbad mit einer Rutsche im Hintergrund. Neben der Rutsche sind zwei Wasserstrahldüsen, die Wasser sprühen. Im Hintergrund sind hügelige Landschaften mit Bäumen und einigen Gebäuden zu sehen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und das Bild ist in Schwarzweiß.

Geschichte des Tübinger Freibads

Wie alles begann: Zur Freibaderöffnung 1951

Jahrzehntelang diente der Neckar den Tübingerinnen und Tübingern als Schwimmstätte. Bis zu einem echten Freibad war es ein langer Weg. Trotz finanzieller Nöte der Nachkriegszeit wurde der Traum 1951 wahr. Viele Engagierte und Schwimmbegeisterte hatten mit Spendenaktionen dazu beigetragen.

Auftaktveranstaltung zur Spendenaktion fürs Tübinger Freibad 1949
3000 Liter „Patenwein“ fürs Freibad spendet die Weinhandlung Waiblinger
3000 Liter „Patenwein“ fürs Freibad spendet die Weinhandlung Waiblinger
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Am 5. Oktober 1950 können die Bauarbeiten beginnen.
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bauarbeiten am Tübinger Freibad
Bau der Startblöcke
Anstrich des Beckens
Im Frühjahr 1951 sind die Arbeiten weit fortgeschritten.
Das Freibad nimmt Form an
Das Becken wird befüllt.
Das Freibad ist fertig.
Sportbecken mit Blick zum Spitzberg
Wasserrutsche und "Duschportal" im Nichtschwimmerbereich.
16. Juni 1951: Einweihung durch Oberbürgermeister Dr. Wolf Mülberger mit einem Sprung vom 3-Meter-Brett.
Einweihung am 16. Juni 1951.
Oberbürgermeister Dr. Wolf Mülberger auf dem 3-Meter-Brett
Sprung des Oberbürgermeisters Dr. Wolf Mülberger vom 3-Meter-Brett
3.000 Besucher sind bei der Einweihung dabei.
Bademodenschau zur Eröffnung
Eröffnungsgäste am Beckenrand
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison
Bademodenschau mit Trend-Modellen der Saison
Tanzturniere und Sportvorführungen fanden zugunsten des Freibads statt

Bildergalerie mit freundlicher Unterstützung von Foto Kleinfeldt (Bilder: Hans Steinhorst/Foto Kleinfeldt)

Mehr zur Geschichte des Tübinger Freibads lesen und hören Sie in unserem 

Blog STADT WERK FLUSS:

Ihre Ansprechpartnerin