Ein junger Mann steht am Beckenrand eines Schwimmbeckens, mit verschränkten Armen. Er trägt ein weißes Poloshirt und schwarze Shorts. Hinter ihm sind Schwimmstartblöcke mit den Nummern 6 und 7 sichtbar, sowie eine pinkfarbene Absperrung. Im Hintergrund sind grüne Bäume zu sehen und der Himmel wirkt leicht bewölkt.

Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Zwei Männer stehen in einer industriellen Umgebung mit Rohrleitungen und großen Tanks im Hintergrund. Der Mann links hält ein kleines Gläschen mit einer lila Substanz in der Hand und schaut es aufmerksam an. Der Mann rechts blickt ihn an und lächelt, während er eine weiße Polohemden trägt. Die Beleuchtung ist hell und gleichmäßig, und die Umgebung wirkt technisch und modern.

Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Zwei Männer in bequemer Kleidung sind in einem technischen Raum mit blauen Maschinen und Rohren. Einer von ihnen kniet und hält ein Netzteil, während der andere lächelt und zusammen mit ihm darauf zeigt. Der Boden ist gefliest und einige Wasserstellen sind sichtbar. Die Umgebung sieht nach einem Wartungs- oder Werkstattbereich aus.

Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Fakten zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Berufsschule

Berufsschulunterricht

Blockunterricht mit den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde, Computeranwendung, Retten und Schwimmen, Badebetrieb, Bädertechnik und Technologiepraktikum.

Weiterbildung

Meister/-in Bäderbetriebe

Voraussetzung

Praktikum vorab und mindestens einen guten Haupt- oder Werkrealschulabschluss

Was du mitbringen solltest

Sportliche Fitness und zeitliche Flexibilität für den Einsatz im Schichtdienst, mal früh, mal spät. Du bist nicht auf den Mund gefallen, weißt, wo du anpacken musst und bist dir auch für Reinigungsarbeiten nicht zu schade. Du bist selbstbewusst und lässt weder Gäste noch Becken im Stich.

Für wen ist die Ausbildung das Richtige?

Sonnenbrille und breite Schultern machen noch keine Fachangestellte oder -angestellten für Bäderbetriebe aus! Du bist nicht die »Bademeisterin« oder der »Bademeister« , sondern Fachexpertin oder -experte für die komplette Bädertechnik, kontrollierst die Wassergüte, kennst dich aus mit Chemie, hast Spaß am Kommunizieren mit den Badegästen und klar: am Ende deiner Ausbildung beherrscht du alle Schwimmstile und kannst Leben retten; mit oder ohne Sonnenbrille!

Dich erwartet eine außergewöhnliche Ausbildung in der Tübinger Bäderwelt, die rundum beansprucht und bundesweit tolle berufliche Perspektiven bietet.

Ich bringe die Anlagen der Bäder zum Laufen und sorge für die Sicherheit der Badegäste, das ist super abwechslungsreich!

Nick, Fachangestellter für Bäderbetriebe

“Wirklich sehr schön. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und gerade die Azubitage am Anfang haben mir sehr geholfen, mich zurechtzufinden, auch in anderen Abteilungen und mit den anderen neuen Azubis.”

“Dein Wohlbefinden! Sie achten sehr darauf, dass ich alle an ihren Arbeitsplätzen wohl fühlen und falls Probleme auftreten, dass sie so schnell wie möglich geklärt werden. Außerdem der Kontakt zu den Vorgesetzten bzw. Ausbildern. Sie sind für uns da und helfen weiter.”

“Da gibt es sehr viel: Der Umgang in meiner Abteilung. Wir verstehen uns alle sehr gut - da macht die Arbeit noch mehr Spaß. Meine Arbeitsplätze: Hallenbäder vs. Freibad. Und wir durchlaufen circa 20 Abteilungen, so lernen wir auch andere Arbeitsplätze kennen.”

“Wir haben bei den swt so viele verschiedene Arbeitsmöglichkeiten, da ist für jede und jeden etwas dabei. Informier dich einfach mal und mach ein Praktikum bei uns. So kannst du schauen, ob auch etwas für dich dabei ist."

Wenn du Fragen zur Ausbildung bei uns hast, nimm bitte einfach Kontakt zu uns auf. Gerne kannst du dich bei uns auch über deine Bewerbung informieren oder direkt nach offenen Stellen recherchieren.