Ein Parkplatz mit dem Namen "Altstadt-König" ist zu sehen. Der Eingang ist mit großen, auffälligen Buchstaben beschriftet. Neben dem Eingang gibt es eine Schranke und zwei Verkehrszeichen, eines mit der maximalen Höhe von 1,9 Metern und das andere mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h. Die Wände sind aus Stein und der Bereich ist gut beleuchtet.

Sanierung erfolgreich abgeschlossen: Im Parkhaus Altstadt-König stehen wieder alle Plätze zur Verfügung

Nach etwas mehr als zwei Jahren Generalsanierung, ist das Tübinger Parkhaus Altstadt-König jetzt wieder in vollem Umfang zum Parken in Altstadtnähe nutzbar. Nach Abschluss der letzten Arbeiten auf der noch verbliebenen Parkebene stehen nun wieder alle 440 Parkplätze zur Verfügung.

Ein Parkplatz mit dem Namen "Altstadt-König" ist zu sehen. Der Eingang ist mit großen, auffälligen Buchstaben beschriftet. Neben dem Eingang gibt es eine Schranke und zwei Verkehrszeichen, eines mit der maximalen Höhe von 1,9 Metern und das andere mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h. Die Wände sind aus Stein und der Bereich ist gut beleuchtet.

Nach Abschluss der Generalsanierung stehen im Parkhaus Altstadt-König in Tübingen wieder alle 440 Stellplätze zur Verfügung. (Archivbild: swt/Schermaul)

Elf Monate lang war das zentral gelegene Innenstadtparkhaus der Stadtwerke Tübingen (swt) in 2023 vollständig geschlossen. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft konnten die swt das Parkhaus zu großen Teilen wiedereröffnen und 350 Stellplätze Anfang Dezember 2023 freigeben. Nun folgten die übrigen 90 Stellplätze. Das Parkhaus Altstadt-König bietet auch die größte Indoor-E-Ladezone Tübingens mit 28 Ladeparkplätzen.

Die Generalsanierung war notwendig geworden, weil Tausalze die Bausubstanz des Parkhauses über Jahre stark geschädigt hatten. Eingehende Untersuchungen hatten dies 2020 bestätigt. Die Sanierung hatte daraufhin im Frühjahr 2022 begonnen. Insgesamt haben die Stadtwerke Tübingen in die Sanierung rund 8,8 Millionen Euro investiert.