Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Per Mausklick ins Finale: Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen startet Online-Voting

38 Projekte gehen ins Rennen um einen der zwölf Finalplätze | Insgesamt 38 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sowie bislang 13 Betriebe haben sich für den 9. swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) beworben. Über die 12 Publikumspreise entscheidet die Öffentlichkeit ab sofort online: Die Abstimmung ist bis zum 26. Oktober ganz einfach über die Internetseite des swt-Umweltpreises möglich.

Ein Logo der Stadtwerke Tübingen (SWT) für den Umweltpreis 2022, das grüne und gelbe Farben verwendet. Es zeigt die Abkürzung "swt" in grüner Schrift auf einem blauen Hintergrund, gefolgt von "Stadtwerke Tübingen" und dem textlichen Hinweis "UMWELTPREIS" in großen grünen Buchstaben. Es sind auch grüne Blätter abgebildet, die das umweltfreundliche Thema unterstreichen.

Unter www.swt-umweltpreis.de finden sich alle Projekte mit kurzen Steckbriefen. Persönliche Favoriten können hier ganz einfach per Mausklick unterstützt werden – aktuelle Infos zum Stand der abgegebenen Stimmen und den Platzierungen liefert der virtuelle Live-Ticker. Die zwölf Projekte mit den meisten Stimmen bis 12 Uhr des Stichtags 26. Oktober kommen ins Finale: In einer zweiten Voting-Phase vom 26. bis 28. Oktober 2022 wird dann per SMS-Abstimmung über die endgültige Platzierung – und damit auch die Höhe des Preisgeldes – entschieden.

Mit dem Start des Publikum-Votings beginnt für die Teilnehmenden die heiße Phase im Wettbewerb um die Publikumspreise im Wert von 500 bis 3.000 Euro. Für Bewerberinnen und Bewerber heißt es jetzt: Netzwerke aktivieren, das eigene Projekt bewerben und dadurch möglichst viele Stimmen sammeln. Dabei sein lohnt sich – auch ohne Einzug ins Finale verschafft der swt-Umweltpreis regionalen Projekten öffentliche Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Anerkennung.

Jurypreise bringen zusätzliche Gewinnchancen

Unabhängig von der Publikumsentscheidung vergibt die swt-Umweltpreisjury Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro. Damit werden – zusätzlich zu den Publikumspreisen – weitere Preisträger gekürt. Damit entsteht für alle Projekte gleichermaßen eine zweite Chance, unabhängig vom Zeitpunkt der Bewerbung: Auch Kurzentschlossene sind noch herzlich zur Teilnahme eingeladen – Bewerbungen sind noch bis zum 21. Oktober 2022 möglich. Die Jury entscheidet außerdem über die Gewinner im Wettbewerb für Betriebe.

Alle Informationen zum swt-Umweltpreis sowie die Möglichkeit zur Abstimmung finden Interessierte online unter www.swt-umweltpreis.de.