Ein Innenpool, der lang und schmal ist, mit klar blauem Wasser und weißen Markierungen auf dem Boden. Um den Pool herum stehen einige Liegen und es gibt Pflanzen in blauen Kästen. An den Wänden sind Informationen und Plakate angebracht. Die Beleuchtung ist hell und der Raum wirkt sauber und einladend.

Nachuntersuchungen am Boden des Schwimmbeckens: Uhlandbad am 1. und 2. März 2024 nochmals geschlossen

Die ersten kurzfristig provisorischen Reparaturarbeiten am Boden des Schwimmbeckens im Uhlandbad konnten in den letzten Tagen erfolgreich durchgeführt werden. Im historischen Schwimmbad hatte eine überstehende Verwerfung am Boden des Schwimmbeckens zwischen dem tieferen Teil und dem niedrigeren Nichtschwimmer-Bereich an Höhe zugenommen.

Ein Innenpool, der lang und schmal ist, mit klar blauem Wasser und weißen Markierungen auf dem Boden. Um den Pool herum stehen einige Liegen und es gibt Pflanzen in blauen Kästen. An den Wänden sind Informationen und Plakate angebracht. Die Beleuchtung ist hell und der Raum wirkt sauber und einladend.

Am 1./2. März 2024 schließt das Uhlandbad aufgrund von Nachuntersuchungen am Boden des Schwimmbeckens für zwei Tage. (Archivfoto: swt/Marquardt)

Nun sind weitere speziellere Untersuchungen des Bodens im Schwimmbecken notwendig, um die auch in diesem Jahr wieder anstehende Revisionsphase präziser planen zu können. Diese Untersuchungen konnten im Zuge der kurzfristigen Reparaturarbeiten nicht parallel durchgeführt werden und folgen deshalb nun am 1. und 2. März 2024. Die Stadtwerke Tübingen (swt) schließen deshalb das Uhlandbad noch einmal an diesen beiden Tagen.

Die Terminplanung haben die swt so gestaltet, dass die Schulen mit dem Schwimmunterricht möglichst wenig betroffen sind. Das Wasser wird bereits am Vortag (29.2.) abends abgelassen. Schulen, Schwimmschulen und Vereine wurden von den swt bereits gesondert informiert. Die swt gehen davon aus, dass sie das Uhlandbad wieder am Sonntag, 3. März 2024, regulär öffnen können. Möglicherweise sind am ersten Öffnungstag die Badewassertemperaturen noch nicht auf dem gewohnten Niveau.