Emissionssparplan mit Rendite fürs Klima: Stadtwerke Tübingen legen ambitionierten CO2-Reduktionspfad bis 2025 fest
Mehr CO2-Einsparungen gemeinsam mit Kunden erreichen | In der Energiewendeausstellung der Stadtwerke Tübingen (swt) lernen Gäste im Tübinger Rathausfoyer alles über ihren individuellen CO2-Rucksack. Jetzt haben die swt erstmals eine Zielmarke festgelegt, um…
Mehr als ein Fahrplanwechsel: TüBus-Angebot verbessert sich ab Mitte Dezember deutlich
Zufriedenheitswerte beim neuen Kundenbarometer gesteigert | Der Fahrplanwechsel in diesem Jahr bringt am 12. Dezember beim TüBus nicht nur punktuell veränderte Abfahrtszeiten. Es greift dann auch ein ganzes Bündel an Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste:…
Wachsende Begeisterung für Ökostrom: Stadtwerke-Aktion „Kostet nicht die Welt“ sorgt für 2.000 neue Bäume
Erfolgreiche Zwischenbilanz | Aktion wird 2022 verlängert | „Ein einzelner Baum macht noch keinen Wald“, so ein fernöstliches Sprichwort. Mehr als 2.000 Bäume ergeben aber durchaus ein kleines Wäldchen. So viele Bäume wurden jetzt im Tübinger Stadtwald neu…
Zügiges Laden an der Schiene: Batteriezug-Schnellladestation „voltap“ erfolgreich im Realbetrieb getestet.
Nächster Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife | Stadler Rail unterstützt mit Zug | Lange stand er im Tübinger Wald: Ein Prototyp der von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey entwickelten Schnellladestation für Batteriezüge (BEMU). Die Testreihen…
Stadtwerke Tübingen kaufen und vermarkten Ökostrom: Chance für EE-Anlagenbesitzer bundesweit
Ökostrom aus älteren Bestandsanlagen gesucht | Seit fast 160 Jahren liefern die Stadtwerke Tübingen (swt) zuverlässig Strom an alle ihre Kundinnen und Kunden. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Ökostrom, den die swt seit über 20 Jahren anbieten. Der…
Fernwärme für den Ortsteil Sauwasen in Dettenhausen
Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen den Ortsteil Sauwasen in Dettenhausen mit Fernwärme. Die Erschließungsarbeiten starten voraussichtlich am 16. August 2021 an der Kreuzung Tübinger Straße-Bahnhofstraße und binden den Ortsteil Sauwasen an das…
Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße
Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit Fernwärme. Die Erschließungsarbeiten in der Gartenstraße starten ab voraussichtlich 22. März 2021. Um rund…
Innovative Wärme im Neubaugebiet: Stadtwerke planen ein kaltes Nahwärmenetz in Tübingen-Bühl
Wärmeversorgung kommt ohne fossile Brennstoffe aus | Das Neubaugebiet „Oberer Kreuzäcker“ in Tübingen-Bühl soll eine innovative und umweltfreundliche Wärmeversorgung erhalten. Die Stadtwerke Tübingen (swt) planen ein sogenanntes ‚kaltes Nahwärmenetz‘ in…
Stadtwerke Tübingen beginnen mit weiterem Ausbau im Fernwärmenetz „Südstadt“
Erweiterung auf insgesamt 800 Metern ab Mitte März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) treiben den Ausbau ihrer Fernwärmenetze weiter voran. Sie erweitern das Fernwärmenetz „Südstadt“ auf einer Gesamtlänge von 800 Metern. Die Tiefbauarbeiten starten ab Mitte…
Bahnstrom-Pionier stellt Weichen: Weltweit erste Schnellladestation für Batteriezüge erfolgreich getestet
Stadtwerke Tübingen GmbH und Furrer+Frey AG entwickeln Voltap | Elektromobilität auf der Straße und auf der Schiene haben eine Gemeinsamkeit: Neben den E-Fahrzeugen an sich ist eine Ladeinfrastruktur Grundvoraussetzung, damit E-Antriebe den fossilen auf…