Interkommunaler Windpark „Großholz“ wird möglich: swt planen Windräder zwischen Kusterdingen und Tübingen
Gemeindegremien stimmen Grundstücksverpachtungen zu | Drei potenzielle Standorte zwischen Kusterdingen und Tübingen, drei Windkraftanlagen – fertig ist der interkommunale Windpark „Großholz“. Doch so einfach ist es nicht. Und der Weg noch weit. Die Weichen…
Stufenweiser ÖPNV-Umbau beschlossen: Aufsichtsgremien machen Weg frei für E-Busse und Ladeinfrastruktur
Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich | In einer gemeinsamen Sitzung haben die Aufsichtsgremien der Stadtwerke Tübingen (swt) und von TüBus den Weg für die weitere Elektrifizierung des Tübinger ÖPNV frei gemacht. Für insgesamt 40 neue…
Vorbereitungen für den Linieneinsatz: Neue E-Gelenkbusse der Stadtwerke Tübingen sind eingetroffen
Nun sind sie da - und sollen in wenigen Wochen auf Linie gehen: Sechs neue Elektro-Gelenkbusse von MAN sind bei den Stadtwerken Tübingen (swt) eingetroffen. Übergeben wurden sie in der MAN-Niederlassung in Kirchentellinsfurt. Es sind die ersten E-Gelenkbusse…
Aktiv gegen den Klimawandel: Stadtwerke Tübingen erfüllen Kriterien der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“
Regionaler Energieversorger überzeugt mit CO2 -Reduktionspfad | Deutschland will klimaneutral werden – bis zum Jahr 2045 sollen die CO2-Emissionen in der Bundesrepublik auf null sinken. Die Universitätsstadt Tübingen will an diesem Punkt bereits 15 Jahre…
Ökostrom-Dauerabo für den Gütertransport: Stadtwerke Tübingen und AMPYR Solar Europe LP schließen Power Purchase Agreement mit einem Cargounternehmen
300 Millionen kWh aus neuem Solarpark für den Gütertransport per Schiene | Bei der Mobilitätswende lässt sich für den Klimaschutz besonders viel erreichen, wenn elektrische Fahrzeuge mit Ökostrom fahren. Dieses Grundprinzip gilt für E-Autos genauso wie für…
Elektrisch – groß – gelenkig: TüBus testet MAN Elektro-Gelenkbus im Linienbetrieb
Sechs neue Elektro-Gelenkbusse im Frühjahr erwartet | In wenigen Wochen erwarten die Stadtwerke Tübingen die Lieferung von sechs neuen MAN Elektro-Gelenkbussen. Im Frühjahr sollen sie dann in den Linienbetrieb starten. Damit stoßen erstmals vollelektrische…
Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr
Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr bislang größter. Im rheinland-pfälzischen Lahr haben die swt nach dem Projekt in Wahlheim nun den nächsten…
Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2-Grid startet 2023 durch – Erste Meilensteine in der Region Reutlingen-Tübingen
32 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt vier Leuchtturmprojekte | Im August 2022 kam der Förderbescheid: Insgesamt 32 Millionen Euro erhält das Wasserstoffprojekt Hy-Five aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land…
VOLTAP lädt Batteriezüge in Brandenburg: Stadtwerke Tübingen und Furrer+Frey bauen vier Schnellladestationen
Niederbarnimer Eisenbahn-AG ist Auftraggeber in Ostbrandenburg | Rund ein Jahr ist es her, seit die von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey weltweit erste Batteriezug-Schnellladestation VOLTAP erfolgreiche Testreihen mit einem Batteriezug in…
Akkuzüge ohne Oberleitung in Baden-Württemberg: Ladelösung als Teil der Bahn-Infrastruktur kommt aus Tübingen
VOLTAP sorgt für Reichweitenverlängerung für BEMU | Am Montag (17.10.2022) hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg bekannt gegeben, zukünftig an Stelle dieselbetriebener Triebfahrzeuge auf Batterie-Hybrid-Züge zu setzen – als wichtiger Schritt hin zu…