Biomethan von der Alb: MVV Biogas, FairEnergie, Stadtwerke Tübingen und Stadtwerke Balingen beabsichtigen Gründung einer Projektgesellschaft
[Gemeinsame Pressemitteilung der MVV Biogas, FairEnergie Reutlingen, Stadtwerke Tübingen und Stadtwerke Balingen] Tübingen/Mannheim/Balingen/Reutlingen. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV, die Reutlinger FairEnergie, die Stadtwerke Tübingen und die…
Solarpark-Portfolio wächst: Stadtwerke Tübingen übernehmen den Solarpark „Mossautal“ in Hessen
Nächster Schritt auf dem Erneuerbaren-Ausbaupfad der swt | Neuzugang im Solarpark-Portfolio der Stadtwerke Tübingen (swt): Mit der Übernahme des Solarparks „Mossautal“ von der ABO Wind AG erzeugen die swt zukünftig weitere 6,2 Millionen Kilowattstunden…
Weiterer Baustein für die Energiewende: Umweltministerin Thekla Walker weihte den neuen Windpark „Junge Donau“ ein
JUWI hat für die KommunalPartner fünf Windenergieanlagen errichtet | Ein weiterer Baustein für die Energiewende in Baden-Württemberg ist in der Region „Junge Donau“ fertiggestellt. Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes…
Große Einweihung am 22. September 2023: „Tag des offenen Windparks“ im Windpark Junge Donau
Windrad-Besichtigung, virtuelle 3D-Gondelbesteigung, Waldmobil und Quiz | Der neue Windpark Junge Donau auf der Anhöhe zwischen Tuttlingen, Immendingen, Geisingen und Bad Dürrheim ist fertig. Zur Einweihung laden die KommunalPartner als zukünftiger Betreiber…
Windpark „Großholz“: Stadtwerke Tübingen rufen zur Bürgerbeteiligung auf
Informationsveranstaltung im November 2023 geplant | Gemeinsam mit der Gemeinde Kusterdingen und der Universitätsstadt Tübingen planen die Stadtwerke Tübingen (swt) einen interkommunalen Windpark: Drei neue Windkraftanlagen sollen auf den Gemarkungen…
100 Prozent Anteile gesichert: Stadtwerke Tübingen übernehmen den Windpark Hohfleck ganz
Erster eigener swt-Windpark in der Region | Die Stadtwerke Tübingen (swt) übernehmen 100 Prozent der Anteile am geplanten Windpark Hohfleck in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen). Nachdem die swt bereits letztes Jahr die Hälfte der Anteile an der…
Interkommunaler Windpark „Großholz“ wird möglich: swt planen Windräder zwischen Kusterdingen und Tübingen
Gemeindegremien stimmen Grundstücksverpachtungen zu | Drei potenzielle Standorte zwischen Kusterdingen und Tübingen, drei Windkraftanlagen – fertig ist der interkommunale Windpark „Großholz“. Doch so einfach ist es nicht. Und der Weg noch weit. Die Weichen…
Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr
Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr bislang größter. Im rheinland-pfälzischen Lahr haben die swt nach dem Projekt in Wahlheim nun den nächsten…
ABO Wind kooperiert mit den Stadtwerken Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen und ABO Wind arbeiten künftig bei der Entwicklung von einigen Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekten vor allem in Baden Württemberg zusammen. Die im Sommer 2022 geschlossene Kooperation brachte bereits erste Erfolge: ABO…
Wieder alles im Fluss: Wehranlage des Neckarwerks in Horb nach abgeschlossener Sanierung wieder in Betrieb
Investitionen in Hochwasserschutz und regenerative Stromgewinnung | Nach einer zweieinhalbjährigen Bauzeit fließt der Neckar vor der Horber Stadtkulisse über eine rundum sanierte Wehranlage. Rund 7,5 Millionen Euro hat das Bauvorhaben gekostet. Mit…