Interkommunaler Windpark „Großholz“ wird möglich: swt planen Windräder zwischen Kusterdingen und Tübingen
Gemeindegremien stimmen Grundstücksverpachtungen zu | Drei potenzielle Standorte zwischen Kusterdingen und Tübingen, drei Windkraftanlagen – fertig ist der interkommunale Windpark „Großholz“. Doch so einfach ist es nicht. Und der Weg noch weit. Die Weichen…
Starke Solar-Speicher-Symbiose: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Hybrid-Solarpark in Lahr
Drittes Solarpark-Projekt mit ABO Wind innerhalb eines Jahres | Es ist bereits der zweite Hybrid-Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt) – und ihr bislang größter. Im rheinland-pfälzischen Lahr haben die swt nach dem Projekt in Wahlheim nun den nächsten…
ABO Wind kooperiert mit den Stadtwerken Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen und ABO Wind arbeiten künftig bei der Entwicklung von einigen Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekten vor allem in Baden Württemberg zusammen. Die im Sommer 2022 geschlossene Kooperation brachte bereits erste Erfolge: ABO…
Wieder alles im Fluss: Wehranlage des Neckarwerks in Horb nach abgeschlossener Sanierung wieder in Betrieb
Investitionen in Hochwasserschutz und regenerative Stromgewinnung | Nach einer zweieinhalbjährigen Bauzeit fließt der Neckar vor der Horber Stadtkulisse über eine rundum sanierte Wehranlage. Rund 7,5 Millionen Euro hat das Bauvorhaben gekostet. Mit…
Klageverfahren eingestellt: Für den Windpark Junge Donau stehen jetzt alle Zeichen auf grün
KommunalPartner und JUWI errichten fünf Windenergieanlagen | Die Historie eines über zwei Jahre dauernden Widerspruch- und Klageverfahrens gegen den geplanten Windpark „Junge Donau“ fand nun ein abruptes Ende: Ein Tag vor dem Verhandlungstermin beim…
Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2-Grid startet 2023 durch – Erste Meilensteine in der Region Reutlingen-Tübingen
32 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt vier Leuchtturmprojekte | Im August 2022 kam der Förderbescheid: Insgesamt 32 Millionen Euro erhält das Wasserstoffprojekt Hy-Five aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land…
Experimentierflächen für Agri-Photovoltaik: Jetzt Projekte einreichen
Die Universitätsstadt Tübingen und die Stadtwerke Tübingen (swt) planen auf der Fläche „Traufwiesen“ und auf den Flächen der Ab- und Auffahrt der B27 den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Ein Teil des Planungsgebiets soll eine Experimentierfläche für…
Ein Stück gelebte Energiewende in der Region: Stadtwerke Tübingen dürfen Windpark in Starzach bauen
Erste Hürde genommen | Energiegenossenschaften beteiligt | Die erste Hürde für eines der größten Windparkprojekte in der Region ist genommen: In der jüngsten Sitzung des Starzacher Gemeinderates bekamen die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit vier…
Aufbruchssignal für die Windkraft-Wende? Stadtwerke Tübingen beteiligen sich am Windpark Hohfleck
Windparkprojekt in Sonnenbühl der erste seit längerer Zeit | Lange schon wünschen sich die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Windparkprojekt in der Region umzusetzen. Nun bietet sich mit dem Windpark Hohfleck in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen) eine…
Auf Sonne gesetzt: Stadtwerke Tübingen erweitern ihr Solarpark-Portfolio in 2022 erheblich
Erneuerbaren-Ausbaupfad der swt steigt auf über 66 Prozent | Nur wenige Monate nach dem Kauf eines Solarparks in Aulendorf freuen sich die Stadtwerke Tübingen (swt) über die Inbetriebnahme einer weiteren Anlage des Wiesbadener Projektierers ABO Wind AG: Mit…