Weitere Schritte auf dem Ausbaupfad: Stadtwerke Tübingen übernehmen neuen Solarpark von der juwi-Gruppe
„Metzdorf II“ erster Meilenstein des Jahres auf swt-Ausbaupfad | Schritt für Schritt schrauben die Stadtwerke Tübingen (swt) die Prozentpunkte beim Anteil der erneuerbaren Energien in ihrem Stromportfolio nach oben. Mit dem neuen Solarpark „Metzdorf II“ in…
Stadtwerke Tübingen übernehmen von BELECTRIC zwei neue Solarparks in Bayern
Solaranlagen in Herlheim und Neusitz sollen 2021 ans Netz | Fünf Solarparks haben die Stadtwerke Tübingen (swt) bereits vom Projektierer BELECTRIC übernommen: jetzt kommen Nummer sechs und sieben dazu. Darunter mit dem Solarpark in Herlheim der bislang…
Stadtwerke Tübingen nehmen regionalen Ökostrom von Windkraft-Projektentwickler SOWITEC ab
Abnahme sichert Weiterbetrieb nach Ende der EEG-Förderung | Ziel der Stadtwerke Tübingen (swt) ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in ihrem Stromportfolio weiter deutlich auszubauen. Den Löwenanteil davon steuert die Windkraft bei. Die ersten…
Partner der PV-Pioniere: Stadtwerke Tübingen unterstützen lokale Stromerzeugung aus Post-EEG-Solaranlagen
Angebot an PV-Anlagenbesitzer für Zeit nach EEG-Förderung | Nach 20 Jahren am Netz stehen die ersten privaten Photovoltaik-Anlagen demnächst am Scheideweg: die Panels produzieren nach wie vor wertvollen Solarstrom. Kein Grund also sie abzubauen. Zum…
Drei neue Solarparks: Stadtwerke Tübingen bauen ihr Photovoltaik-Portfolio deutlich aus
Neuerwerbungen erzeugen 13,9 Mio. Kilowattstunden Ökostrom | Mit dem Kauf von drei neuen Solarparks bauen die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Photovoltaik-Portfolio deutlich aus: rund 14 Millionen Kilowattstunden kommen dazu. Bei einem der neuen PV-Parks gibt…
Treibende Wasserkraft in Tübingen: Kraftwerk Rappenberghalde feiert 90 Jahre mit großem Fest am 22. September
Besichtigungen und Aktionen im Rahmen der Energiewendetage | In diesem Jahr fallen die Energiewendetage in Baden-Württemberg mit einem Kraftwerksjubiläum der Stadtwerke Tübingen (swt) zusammen. Seit 90 Jahren liefert das Wasserkraftwerk Rappenberghalde pro…
Glückliche Liaison: Schokolade trifft auf Ökostrom bei der ersten „Schoko-Lade-Station“ in Waldenbuch
Alfred Ritter GmbH & Co. KG und Stadtwerke Tübingen kooperieren | Was entsteht wenn sich Schokoladenhersteller und Stromanbieter zusammentun, um die E-Mobilität zu fördern? Antwort: die erste „Schoko-Lade-Station“ für E-Autos. Sie steht am Werksgelände der…
Ökostrom tanken in Dettenhausen: Erste E-Ladestation geht am Bahnhof in Betrieb
Stadtwerke Tübingen bauen Zahl der Ladesäulen weiter aus | In Dettenhausen haben die Stadtwerke Tübingen (swt) die erste E-Ladestation im Ort in Betrieb genommen. Dettenhausens Bürgermeister Thomas Engesser und swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke weihten nun…
Auch oben herum immer blauer: Photovoltaik-Ausbau in Tübingen entwickelt sich positiv
Stadtwerke haben die 1.000ste Solaranlage ans Netz genommen | Seit über zehn Jahren macht Tübingen blau. Das Klimaschutzprogramm der Stadtverwaltung hat Wirkung erzielt: der Stromverbrauch der Stadt sank seit 2006 um 15 Prozent. Dazu ihren Teil beigetragen…
Per Simulation zum besseren Standort: Stadtwerke Tübingen beteiligen sich an Forschung zur Windstandortoptimierung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt mit 125.000 Euro | In Süddeutschland herrschen für Windkraftanlagen herausfordernde Verhältnisse. Die Topografie mit Bergen, Tälern, Wäldern und Höhenzügen machen die Suche nach geeigneten Standorten für…