Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Maßstab bei Service, Ökologie und Image: Stadtwerke Tübingen erzielen ausgezeichnete Umfrageergebnisse

Energie-Radar 2019: Gesamtzufriedenheit erneut gesteigert | Wie schafft man es, gute Umfragewerte nochmals zu steigern? Mit neuen Angeboten, einem starken Werbeauftritt und vor allem mit einem zuverlässigen und persönlichen Kundenservice. Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben bei der großen Kundenbefragung „Energie-Radar 2019“ wieder mit Top-Bewertungen und einer ausgezeichneten Gesamtzufriedenheit abgeschlossen. Die swt liegen damit weit vor den bundesweiten Benchmark-Werten.

Bei der Gesamtzufriedenheit unter den Stromkunden steigerten die swt ihren Wert von 70 auf 81 Prozentpunkte. Das heißt: 81 von 100 Befragten sind mit den swt „sehr zufrieden“ oder sogar „außerordentlich zufrieden“. Damit distanzieren sie den nationalen Benchmark-Wert, der bei 61 Prozent liegt, deutlich. Vor allem in den Leistungsdimensionen Versorgungssicherheit (89 Prozent / Vorjahr: 79), Kundenbetreuung (85 Prozent / Vorjahr 74) und Abrechnung (79 Prozent / Vorjahr 62) ging die Kundenzufriedenheit nach oben. Auch der Internetauftritt wurde mit 71 Prozentpunkten deutlich besser bewertet als noch 2018 (46 Prozent).

„Was mich besonders freut ist die hohe Loyalität unserer Kunden“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Wir haben hier den Wert nochmals steigern können auf jetzt 83 Indexpunkte. Dieser wirklich hohe Wert zeigt uns, dass die Kunden mit unserem Service, den Dienstleistungen, unserer Unternehmensphilosophie aus Ökonomie und Ökologie und auch den Stadtwerken insgesamt sehr zufrieden sind und uns deshalb die Treue halten“.

Engagement für Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Sponsoring

Bei der Kommunikationswahrnehmung wurden vor allem die Unterstützung von Umweltprojekten (zum Beispiel durch den swt-Umweltpreis) und die Präsenz bei regionalen Veranstaltungen noch stärker wahrgenommen. Auch die TüBus-Werbung und die Kundenzeitschrift TüWelt erreichten hohe Wahrnehmungswerte. Die Befragten nehmen die Stadtwerke Tübingen insgesamt als verlässlich, glaubwürdig, zukunftsorientiert und ökologisch verantwortungsvoll wahr.    

Energie-Radar etablierte Meinungsumfrage der Energiebranche

Jährlich führt das unabhängige Meinungsforschungsinstitut mindline energy die große Stadtwerke-Studie „Energie-Radar“ für circa 120 Stadtwerke bundesweit mit Strom- und Erdgaskunden durch. In Tübingen wurden im Zeitraum Mitte Juli bis Mitte August insgesamt 700 Menschen telefonisch befragt.