Tübingens Top-Versorger

160 Jahre Erfahrung, verbunden mit dem Know-how unserer 600 engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zum Experten für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Telekommunikation, Bäder, Parkhäuser sowie den TüBus in und um Tübingen.

Das sind wir

160 Jahre Erfahrung, verbunden mit dem Know-how unserer 600 engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zum Experten für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Telekommunikation, Bäder, Parkhäuser sowie den TüBus in und um Tübingen. Im Fokus unserer Arbeit steht dabei immer ein ausgeprägter Nachhaltigkeitsanspruch, mit einer ökologisch und innovativ geprägten Versorgungsleistung – Tag für Tag und rund um die Uhr. Unser jährlicher Gesamtumsatz von mehr als 200 Millionen Euro macht uns zu einem wirtschaftlich hervorragend positionierten Erfolgsunternehmen sowie einem starken und für die Region bedeutenden Arbeitgeber mit besten Perspektiven – auch für Ihre Zukunft!

kununu widget

Netzwerker in der Region

Neben unseren primären Geschäftsbereichen sind wir konstant damit beschäftigt, unsere Versorgungsnetze für Strom, Gas und Wasser rund um Tübingen instand zu halten, zu erweitern und auch verschiedene Fernwärmegebiete zu versorgen. Ein weiterer Geschäftszweig bildet außerdem der Verkauf von Strom und Gas, auch weit über die Tübinger Grenzen hinaus. Dabei achten wir stets darauf, dass die Menschen in Tübingen und der Region ökologisch, sicher und zum besten Preis versorgt werden können.

Stadt-Förderer mit Herz!

Fest in der Region verankert, sind wir nah bei den Menschen. Diese Verbundenheit zeigen wir auch mit unserem Engagement für Stadt und Region. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir ernst und unterstützen Sportvereine, fördern kulturelle Veranstaltungen genauso wie soziale Projekte und Umweltinitiativen. Für ein Plus an Vielfalt und Lebensqualität. Für die Bürgerinnen und Bürger.

– in unserer Arbeit, die auf Nachhaltigkeit im ökologisch, wirtschaftlichen und sozialen Sinne basiert, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildenden, denen wir ein sicherer und langfristiger Arbeitgeber sein wollen – heute und in Zukunft.

weil wir halten, was wir versprechen und sind damit – auch in unsicheren Zeiten – ein zuverlässiger Partner für die Stadt Tübingen und insbesondere für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

die klugen Ideen unserer Mitarbeitenden, die quer-, voraus-, und mitdenken, machen uns zu einem erfolgreichen Unternehmen und ebnen glänzende Perspektiven für die Zukunft der swt und jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedem einzelnen Mitarbeiter.

Eine Person in schützender Arbeitskleidung und Helm kniet sich, während sie einen langen gelben Hebel in der Hand hält, um eine Gittertür zu öffnen. An der Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift "Arbeitsbereich". Im Hintergrund sind Kette und rote Elemente sichtbar, die den Zugang regulieren. Der Raum hat große Fenster und eine helle Beleuchtung.
Ein Mann mit Brille und einem ärmellosen Pullover steht neben einem Fahrrad und tippt auf einem Laptop, der sich auf einer schwarz-gelben Tasche auf dem Fahrrad befindet. Im Hintergrund sind Menschen und Gebäude sichtbar, die eine städtische Umgebung darstellen. Es ist ein sonniger Tag.
zwei Männer in Hemden, eine Frau mit einem gestreiften Pullover und einer anderen mit einem Blazer.
Ein Mann in einem technischen Raum schaut nachdenklich nach oben, während er ein Clipboard mit Unterlagen in der Hand hält. Rund um ihn verlaufen große, glänzende Metallrohre, die durch Ventile und Armaturen ergänzt werden. Der Mann trägt eine schwarze Jacke mit einem Logo darauf und scheint eine Inspektion oder Überprüfung durchzuführen.
Ein Mann hält einen Laubbläser in der Hand, während im Hintergrund Blätter durch die Luft wirbeln. Er trägt ein dunkelblaues Oberteil mit einem Aufnäher und hat einen ernsten Gesichtsausdruck. Hinter ihm sind verschwommene Gebäude und eine rote Fläche sichtbar, die möglicherweise eine Bank oder eine andere Struktur darstellt. Die Szene vermittelt den Eindruck einer nahtlosen Verbindung zwischen der Arbeit im Freien und der städtischen Umgebung.
Eine Gruppe von sechs Personen steht in einem modernen, ruhigen Außenbereich eines Gebäudes. Sie wirken entspannt und unterhalten sich. Im Vordergrund liegt ein Wasserbecken, das sich entlang der Fläche erstreckt. Zu sehen sind Bänke und Stühle in verschiedenen Farben, umgeben von Pflanzen und einem Baum. Einige der Personen tragen T-Shirts in unterschiedlichen Farben, während einer ein Shirt mit dem Logo "swt." trägt. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend. Hinter ihnen sind große Fenster des Gebäudes sichtbar.
Zwei Personen stehen in einem modernen Büro. Eine Frau mit langen, dunklen Haaren trägt ein braunes Blazer und ein helles Oberteil. Sie lächelt und schaut in die Kamera. Ein Mann neben ihr hat kurze, dunkle Haare und trägt einen dunkelblauen Anzug sowie ein hellblaues Hemd. Er hält ein Tablet in der Hand und blickt auf den Bildschirm. Im Hintergrund sind verschwommene Büroelemente und weitere Personen an Arbeitsplätzen zu sehen.
Ein Mann und eine Frau stehen in einem technischen Raum vor einer Reihe von Geräten. Die Frau, die einen weißen T-Shirt trägt, lächelt und zeigt auf eines der Geräte, während sie einen kleinen Behälter in der Hand hält. Der Mann, ebenfalls in einem weißen T-Shirt, schaut sie an und lächelt. Im Hintergrund sind Rohre und mehrere elektronische Geräte zu sehen, die in die Wand integriert sind.
Ein Mann mit kurzer, hellblonder Haarfarbe steht im Freien vor einem modernen Gebäude mit großen, verglasten Fenstern. Er trägt ein dunkelblaues Hemd mit weißen Punkten und lächelt in die Kamera. Hinter ihm ist eine grüne Wiese und Bäume sichtbar. Der Himmel ist klar und blau.
Eine Person in einer auffälligen, gelben Arbeitsjacke steht in einem Industrieumfeld. Im Hintergrund sind große Rohre und Maschinen zu sehen, darunter eine auffällige, blaue Armatur mit einem Ventil. Die Person hat lange, braune Haare und lächelt leicht in die Kamera.
Ein Mann mit Bart lächelt in einem modernen Kontrollraum. Er steht an einem Schreibtisch, der mit mehreren Computermonitoren ausgestattet ist. Auf den Bildschirmen sind verschiedene Grafiken und Daten zu sehen. Der Mann hält eine Computermaus in der Hand und trägt ein hellblaues Hemd. Der Raum hat eine moderne, technische Atmosphäre mit einem abgehängten Deckenlicht und einer neutralen Farbgestaltung.
Ein Mann mit Headset sitzt an einem Schreibtisch vor zwei Computern. Er trägt ein weißes Hemd und ist in einer Büroumgebung. Der Bildschirm auf der rechten Seite zeigt verschiedene Anwendungen und Dateien. Sein Blick ist konzentriert auf den Computerbildschirm gerichtet, während seine Hand auf der Maus ruht.

Unternehmenskultur

Bei uns treffen Sie auf …

Offenheit und vertrauensvolles Miteinander

Fairness und Respekt

Teamgeist und Kollegialität

Wertschätzung und Toleranz

… von Anfang an, zu jeder Zeit, an jedem Ort.

Attraktive Angebote

Unser tägliches Handeln, wie beispielsweise unsere interne Zusammenarbeit, zeichnet sich durch kurze Wege und transparente Entscheidungen aus.

Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre – nicht nur durch unsere kassenlose Kantine, sondern vielmehr durch sichere Arbeitsplätze in einem wirtschaftlich hervorragend aufgestellten Unternehmen. Bei uns bekommt jede neu angestellte Person eine umfassende Einarbeitung, bei der es auf ein paar Tage mehr oder weniger nicht ankommt. Unser Ziel ist es, die Kandidatinnen und Kandidaten fit für den Job zu machen und ihnen die nötige Sicherheit im Tagesgeschäft zu geben – hier hat jede und jeder ihren oder seinen eigenen Rhythmus und auf diesen hören wir.

Wir glauben, dass Menschen, die innerhalb ihrer Familie Verantwortungsbewusstsein zeigen, dies auch im Beruf tun. Daher ist es für uns selbstverständlich familienfreundliche Rahmenbedingungen für jede Einzelne und jeden Einzelnen zu schaffen – denn so lassen sich persönliche und berufliche Entwicklungen hervorragend ergänzen. Und damit es nicht bei dem Versprechen bleibt, lassen wir uns seit vielen Jahren unsere familienfreundliche Unternehmenspolitik von externen Gutachtern bescheinigen. Das Zertifikat „Beruf und Familie“ ist der Beleg, dass bei den swt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Lebenslagen wirklich gelebt wird.

Das bieten wir Ihnen

Benefits

egal ob Familienplanung, neues Hobby oder Fernbeziehung, wir unterstützen Sie durch flexible Arbeitszeiten und individuell anpassungsfähige Arbeitszeitmodelle.

durch zahlreiche Weiterbildungsangebote an unserer swt-Akademie.

durch unbefristete Arbeitsverträge und Altersvorsorgeleistungen.

durch eine angemessene Vergütung mit Leistungszulagen, Werkswohnungen und Fahrtkostenzuschüsse.

durch ein ausgewogenes Gesundheitsmanagement, wie beispielsweise Sportgruppen, Yogakurse, oder Fitnessangebote und regelmäßige Firmenfeste, wie Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge.

Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über uns und Ihre beruflichen Perspektiven bei swt erfahren? Dann informieren Sie sich doch einfach über unsere Berufsbilder und Berufseinstiege oder werfen Sie einen Blick auf die offenen Stellen!