Wir sind das freundliche Umfeld für Ihre Karriere!

Die Jobs und Ausbildungsplätze bei den Stadtwerken Tübingen zeigen Wirkung. Nicht nur für unsere Mitarbeitenden, sondern auch für die Menschen in und um Tübingen sowie für die Region. Was uns ausmacht? Der freundliche und familiäre Verbund aus Expertinnen und Experten für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Telekommunikation, Bäder, Parkhäuser und Stadtverkehr, die täglich mit einem Lächeln für reibungslosen Service und ein gutes Gefühl sorgen. Aktuell setzen sich rund 600 qualifizierte Mitarbeitende mit Herzblut für unser Unternehmen und unsere Kundinnen und Kunden ein. Sie zeigen, was man als starke Gemeinschaft bewirken kann – und geben ihr Know-how und Engagement an die zahlreichen Azubis und Studierenden im Unternehmen weiter. 

kununu widget

Wirken Sie mit: Ausbildung und Arbeit bei den swt.

Kaufmännische und technische Berufe machen den Großteil unserer Betätigungsfelder aus. Deshalb bieten wir nicht nur offene Stellen, sondern auch Ausbildungs- und Studienplätze an – denn wir vertreten die Philosophie, dass genügend erstklassig ausgebildetes Personal für genau das Maß an strukturierten Aufgaben sorgt, das für eine druck- und stressarme Arbeitsatmosphäre wichtig ist. Für alle, die einen verantwortungsvollen Beruf in einem bedeutenden Wirtschaftsunternehmen mit Gestaltungsspielraum suchen, haben wir damit die optimalen Lernbedingungen. Unsere Jobs und Lehrstellen im Bereich Industrie und Handwerk, die vielfältigen Studienmöglichkeiten, aber auch interessante Aufgaben im betriebs- und energiewirtschaftlichen Sektor machen Lust auf eine lange Karriere mit Wirkung bei den swt.  

Eine Person in einer auffälligen, gelben Arbeitsjacke steht in einem Industrieumfeld. Im Hintergrund sind große Rohre und Maschinen zu sehen, darunter eine auffällige, blaue Armatur mit einem Ventil. Die Person hat lange, braune Haare und lächelt leicht in die Kamera.
Zwei Personen stehen in einem modernen Büro. Eine Frau mit langen, dunklen Haaren trägt ein braunes Blazer und ein helles Oberteil. Sie lächelt und schaut in die Kamera. Ein Mann neben ihr hat kurze, dunkle Haare und trägt einen dunkelblauen Anzug sowie ein hellblaues Hemd. Er hält ein Tablet in der Hand und blickt auf den Bildschirm. Im Hintergrund sind verschwommene Büroelemente und weitere Personen an Arbeitsplätzen zu sehen.
Ein Mann in einem ärmellosen Pullover kniet neben einem Fahrrad und tippt auf einer Laptop-Tastatur, die auf einem stabilen Koffer platziert ist. Im Hintergrund sind eine Stadtlandschaft und Passanten zu sehen.
Ein Mann in einem technischen Raum schaut nachdenklich nach oben, während er ein Clipboard mit Unterlagen in der Hand hält. Rund um ihn verlaufen große, glänzende Metallrohre, die durch Ventile und Armaturen ergänzt werden. Der Mann trägt eine schwarze Jacke mit einem Logo darauf und scheint eine Inspektion oder Überprüfung durchzuführen.
Zwei Männer stehen in einem Hubwagen, um eine Straßenlaterne zu reparieren oder auszutauschen. Der Mann auf der linken Seite ist ein Jugendlicher mit blonderem Haar, während der Mann rechts älter aussieht und konzentriert an der Laterne arbeitet. Beide tragen leuchtende Sicherheitswesten und stehen in einem Bereich mit üppigem, grünem Laub über ihnen, das eine frische, sommerliche Atmosphäre vermittelt.
Eine Frau in einem orangefarbenen Warnanzug mit reflektierenden Streifen steht an einer Baustelle. Sie hält einen Messstab mit einem roten Prisma und zeigt darauf. Im Hintergrund ist ein Graben zu sehen, in dem Rohre verlegt sind. Es gibt Baustellenabsperrungen und eine weitere Person, die vermisst. Die Umgebung wirkt urban mit einigen Bäumen und Fahrzeugen.
Ein Mann mit Brille und kurzen, lockigen Haaren steht an der Tür eines Busses. Er trägt einen grauen Pullover mit Reißverschluss und ein weißes Hemd darunter. Der Hintergrund zeigt das Innere des Busses sowie ein Fenster. Der Mann lächelt leicht und scheint freundlich zu sein. Es ist Tageslicht zu sehen, und die Umgebung wirkt urban.
Ein Mann mit Bart lächelt in einem modernen Kontrollraum. Er steht an einem Schreibtisch, der mit mehreren Computermonitoren ausgestattet ist. Auf den Bildschirmen sind verschiedene Grafiken und Daten zu sehen. Der Mann hält eine Computermaus in der Hand und trägt ein hellblaues Hemd. Der Raum hat eine moderne, technische Atmosphäre mit einem abgehängten Deckenlicht und einer neutralen Farbgestaltung.
Ein junger Mann steht am Rand eines Schwimmbeckens, mit verschränkten Armen und einem selbstbewussten Ausdruck. Er trägt ein weißes Poloshirt und schwarze Shorts. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein heller Himmel zu sehen. Am Beckenrand sind Schwimmblöcke mit den Nummern 6 und 7 sowie einige schwimmende Bojen in verschiedenen Farben sichtbar.
Eine Person in schützender Arbeitskleidung und Helm kniet sich, während sie einen langen gelben Hebel in der Hand hält, um eine Gittertür zu öffnen. An der Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift "Arbeitsbereich". Im Hintergrund sind Kette und rote Elemente sichtbar, die den Zugang regulieren. Der Raum hat große Fenster und eine helle Beleuchtung.
Ein Mann hält einen Laubbläser in der Hand, während im Hintergrund Blätter durch die Luft wirbeln. Er trägt ein dunkelblaues Oberteil mit einem Aufnäher und hat einen ernsten Gesichtsausdruck. Hinter ihm sind verschwommene Gebäude und eine rote Fläche sichtbar, die möglicherweise eine Bank oder eine andere Struktur darstellt. Die Szene vermittelt den Eindruck einer nahtlosen Verbindung zwischen der Arbeit im Freien und der städtischen Umgebung.
Zwei Arbeiter in Sicherheitskleidung sitzen unter einer strukturierten Decke, umgeben von dicken Kabeln. Der linke Arbeiter, mit einem Bart, hält ein Werkzeug und schaut nach oben, während der rechte Arbeiter, der eine Kabelverbindung überprüft, konzentriert wirkt. Über ihnen sind mehrere Kabel mit farbigen Markierungen an der Decke befestigt. Die Umgebung wirkt industriell und gut beleuchtet.
Ein Mann und eine Frau stehen in einem technischen Raum vor einer Reihe von Geräten. Die Frau, die einen weißen T-Shirt trägt, lächelt und zeigt auf eines der Geräte, während sie einen kleinen Behälter in der Hand hält. Der Mann, ebenfalls in einem weißen T-Shirt, schaut sie an und lächelt. Im Hintergrund sind Rohre und mehrere elektronische Geräte zu sehen, die in die Wand integriert sind.
Ein Mann mit Headset sitzt an einem Schreibtisch vor zwei Computern. Er trägt ein weißes Hemd und ist in einer Büroumgebung. Der Bildschirm auf der rechten Seite zeigt verschiedene Anwendungen und Dateien. Sein Blick ist konzentriert auf den Computerbildschirm gerichtet, während seine Hand auf der Maus ruht.
Eine Person mit kurzen, dunklen Haaren und einer Brille steht lächelnd vor einer großen Fläche von Solarpanelen. Sie trägt einen orangefarbenen Pullover und die Szenerie hat einen klaren blauen Himmel im Hintergrund.
Ein junger Mann mit Brille lächelt in die Kamera. Er trägt ein weißes Poloshirt und eine dunkle Jacke. Im Hintergrund sind Baustellensicherheitsvorrichtungen, orangefarbene Absperrungen und Fahrzeuge zu sehen. Die Umgebung besteht aus Bäumen und Gebäuden mit Fenstern in verschiedenen Farben.

Die swt-Familie – innovativ, fair und menschlich.

Neben Industriekaufleuten, Elektronikerinnen und Elektronikern, Anlagenmechanikerinnen und -mechanikern, Kundenberaterinnen und -beratern, Betriebswirtinnen und -wirten sowie Monteurinnen und Monteuren tummeln sich noch viele weitere Berufsgruppen in unserer Gemeinschaft – z. B. Fachangestellte für Bäderbetriebe. Wir bei den Stadtwerken Tübingen bieten die Grundlage für gutes Arbeiten in einer großen Familie. Entdecken Sie unsere Kultur und unsere Werte – und wie Sie bei uns mitwirken können. Mit einem Job in der swt-Familie. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!