Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Tübinger Ortsteile Hirschau und Bühl am späten Dienstagnachmittag ohne Stromversorgung

Am Dienstag, 17. Juni 2025, kam es am späten Nachmittag um 16:42 Uhr zu einem Stromausfall in den beiden Tübinger Teilorten Hirschau und Bühl. Beide Teilorte inklusive der Gewerbegebiete Gehrnfeld I und II waren vollständig ohne Strom. Ein auf Materialermüdung zurückzuführender Defekt an einem Stromkabel im 20kV-Netz der Stadtwerke Tübingen (swt) hatte zu einem Kurzschluss geführt. Nach rund 45 Minuten war der Großteil der Teilorte durch Umschaltungen bereits wieder mit Strom versorgt und um 18:03 Uhr wurde schließlich die endgültige Vollversorgung wiederhergestellt.

Materialermüdung an einem 20kV-Kabel führte am 17.6.2025 zu einem Stromausfall in den Tübinger Teilorten Hirschau und Bühl. (Symbolfoto: swt/Schermaul)

Zum Zeitpunkt des Kabeldefekts waren die swt mit Baumaßnahmen im Mittelspannungsnetz beschäftigt und hatten dafür notwendige Umschaltungen vorgenommen. Dennoch gelang es den swt, weitere Umschaltungen in ihrem Netz zu tätigen, um damit nach dem unerwarteten Kabeldefekt die Stromversorgung wiederherzustellen.

Ein Team des Technischen Service der swt lokalisierte kurze Zeit nach dem Eintreten der Störung in Hirschau die Stelle des schadhaften Stromkabels und leitete die Reparaturarbeiten ein.