Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Ab September: Stadtwerke verlegen neue Wasserleitung und Glasfaser in der Uhlandstraße

Tiefbauarbeiten der swt starten ab dem 22. September 2025 | In der zweiten Septemberhälfte planen die Stadtwerke Tübingen (swt) den Start einer größeren Baustelle in der Uhlandstraße. Auf einer Länge von 220 Metern erneuern sie ab dem 22. September 2025 die Trinkwasser-Hauptleitung, installieren einige neue Hausanschlüsse und binden zwei bestehende Anschlüsse um. Auch Glasfaser der TüNet kommt gleich mit in die Erde. Die Verlegung von Leerrohren im Zuge der Baumaßnahme bietet Anwohnenden die Gelegenheit, zu einem späteren Zeitpunkt einen Glasfaser-Hausanschluss zu beantragen.

Ab September starten die Stadtwerke mit umfangreichen Baumaßnahmen in der Tübinger Uhlandstraße. (Foto: swt/Schermaul)

Wenn am Ende der Wechsel von der alten auf die neue Wasserleitung ansteht – die sogenannten Umbindung – müssen die swt die Wasserversorgung in der Uhlandstraße zeitweise unterbrechen. Um die Ausfallzeiten möglichst gering zu halten, soll die Umbindung nach Möglichkeit nachts erfolgen – also noch bevor die anliegenden Betriebe, Geschäfte und Praxen in den Tag starten.

Gelegenheit für Glasfaser-Hausanschluss

Für Gebäudebesitzer in der Uhlandstraße eröffnet die Baumaßnahme Perspektiven für den Anschluss an die schnelle und zukunftssichere Glasfaser-Datenautobahn. Die swt unterbreiten den Anwohnenden im Zuge der Baumaßnahme eine Leerrohrnutzungsvereinbarung. Die Unterschrift unter die Vereinbarung sorgt dafür, dass Micropipe-Leerrohre gleich mitverlegt werden – im ersten Schritt für die Gebäudebesitzer komplett kostenlos. Damit sind dann die Voraussetzungen geschaffen, dass die swt zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaser-Hausanschlüsse schnell und unkompliziert herstellen können. Das Gebiet Uhlandstraße soll nach dem Ende der Baustelle zügig an das Gigabit-Glasfasernetz (GPON-Netz) der TüNet angeschlossen werden. Interessierte können sich bereits im Vorfeld mit der TüNet in Verbindung setzen. Die Stadtwerke bieten den Glasfaser-Hausanschluss für 714 Euro an.