Umzug geplant? Wir helfen Ihnen.
Egal, ob Sie in Ihre Tübinger Wohnung einziehen, ob Sie ausziehen oder Ihren Strom- oder Erdgastarif einfach mit umziehen wollen – wir kümmern uns um alle Formalitäten Ihrer Energieversorgung.
Und sollten Sie Tübingen verlassen: Wir sind auch an Ihrem neuen Wohnort für Sie da – egal, wo Sie demnächst zuhause sind. Unsere Strom- und Erdgastarife erhalten Sie fast überall in Deutschland.
Wichtige Infos für Ihren Umzug ab Juni 2025
Ab Juni 2025 gilt der 24h-Lieferantenwechsel. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erklären wir Ihnen.

1. Auszug melden
Melden Sie uns Ihren Auszug über unser Online-Formular.

2. Tarif mitnehmen
Sie sind mit Ihrem aktuellen Strom- oder Erdgas-Tarif zufrieden? Wunderbar, dann nehmen Sie ihn einfach mit! Klicken Sie im Online-Formular auf "Tarifmitnahme".

oder neuen Tarif auswählen
TüStrom und TüGas gibt es in vielen Orten bundesweit! Nutzen Sie dazu einfach unseren Tarifrechner.
Fragen und Antworten rund um Ihren Umzug
Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, bitten wir Sie, uns Ihre Daten frühzeitig mitzuteilen – idealerweise mindestens 14 Tage im Voraus oder spätestens, sobald das Datum der Schlüsselübergabe feststeht.
Teilen Sie uns Ihren Auszug bitte über unser Online-Formular mit, so erhalten wir alle notwendigen Daten.
Wir empfehlen Ihnen, die Zähler bei der Übergabe zu fotografieren.
Teilen Sie uns Ihren Umzug am besten sofort über unser Online-Formular mit. So stellen Sie sicher, dass Ihnen nur Ihr eigener Energieverbrauch berechnet wird – und nicht der Ihres Nachmieters.
Wichtig: Eine rückwirkende Bearbeitung ist aus gesetzlichen Gründen leider nicht möglich.
Wenn Sie Ihren Umzug zu spät melden, zahlen Sie weiterhin für den Energieverbrauch Ihrer alten Wohnung – bis wir Ihre Abmeldung bearbeiten konnten.
Bitte nutzen Sie unser Online-Formular für Ihre Ummeldung. Damit Sie nichts vergessen, fragen wir dort alle notwendigen Daten ab. Um das Formular vollständig ausfüllen zu können, benötigen wir:
- Zählernummer Ihrer bisherigen Wohnung
- bisherige Vertragskontonummer
- Datum der Schlüsselübergabe bzw. Ende des Mietvertrags
- Neue Anschrift für Schlussabrechnung
Befindet sich Ihre Lieferadresse in Tübingen, dann benötigen wir noch folgende Angaben:
- Name und Anschrift des Nachmieters (falls bekannt)
- Name und Anschrift des Eigentümers
Den Zählerstand teilen Sie uns einfach nach erfolgreicher Schlüsselübergabe mit.
Nein, mit der Auszugsmeldung endet ihr Vertrag automatisch zu dem Tag Ihres Auszugs. Sie können uns aber ganz einfach in Ihre neuen vier Wände mitnehmen: Nutzen Sie dazu am besten unser Online-Formular und kreuzen Sie das Feld unter „Tarifmitnahme“ an.
Für die Anmeldung der neuen Wohnung klicken Sie bitte in unserem Online-Formular den Punkt “Tarifmitnahme” an. Sie erhalten dann von uns eine Vollmacht zur Vertragsmitnahme. Sobald sie die Vollmacht erhalten, benötigen Sie Zählernummer und Zählerstand der neuen Wohnung bei Übernahme.
Der Vertrag kann aus rechtlichen Gründen nicht auf Nachmieter oder Mitbewohner umgeschrieben werden. Ihr Nachmieter oder Mitbewohner kann allerdings direkt innerhalb weniger Minuten einen eigenen Vertrag abschließen. Nutzen Sie dafür unseren Tarifrechner.
In einigen Fällen sind Dritte berechtigt, Ihren Vertrag bei uns kündigen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall, gerne telefonisch, sodass wir Ihnen eine Vollmacht für die Anmeldung der neuen Wohnung zusenden können.
Ehepartner können den Vertrag übernehmen. Andernfalls wird der Vertrag beendet und wir erstellen eine Schlussrechnung. Der Zähler kann anschließend auf den Wohnungsnachfolger angemeldet werden. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten gerne weiter.
Gewerbeabmeldungen müssen aus gesetzlichen Gründen schriftlich per E-Mail an kundenservice@swtue.de mitgeteilt werden. Bitte melden Sie uns:
- Datum der Schlüsselübergabe bzw. Ende des Mietvertrags
- Zählernummer und Zählerstand
- Neue Anschrift für die Schlussabrechnung
Sollte sich die Verbrauchsstelle in Tübingen befinden, benötigen wir zusätzlich:
- Name und Anschrift Nachmieter (falls bekannt)
- Name und Anschrift Eigentümer
Wir empfehlen Ihnen, den Abschlag an Ihren persönlichen Verbrauch anzupassen. So werden hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung vermieden. Diese Anpassung können Sie selbst in unserem Online-Kundencenter vornehmen. Alternativ können Sie sich gerne auch an unseren Kundenservice wenden.
Sie erhalten eine neue Vertragsnummer, da wir aus rechtlichen Gründen für den bisherigen Zähler eine Schlussrechnung erstellen müssen und daher die Vertragsnummer beendet wird.
Ja, auch nach Ihrem Umzug können Sie Strom oder Erdgas von uns beziehen. Das ist in fast ganz Deutschland möglich. Die Verfügbarkeit unserer Tarife in der gewünschten Postleitzahl können Sie jederzeit in unserem Online-Tarifrechner überprüfen.
Ja, Sie können Ihren Vertrag bei einem Umzug mitnehmen. Setzen Sie hierfür in unserem Online-Formular den Haken “Tarifmitnahme”.
Sollten Sie Ihren Auszug bereits gemeldet haben, kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen eine Vollmacht zusenden können.
Für die Bearbeitung Ihres Umzuges müssen Ihnen alle nötigen Informationen vorliegen, ansonsten ist die Bearbeitung nicht möglich.
Bitte warten Sie, bis Sie alle erforderlichen Daten zur Hand haben. Nur dann können wir eine korrekte Schlussabrechnung erstellen.
Bitte nutzen Sie für Ihre Ummeldung unser Online-Formular. Damit Sie nichts vergessen, fragen wir dort alle notwendigen Daten ab. Um das Formular vollständig ausfüllen zu können, benötigen wir:
- Zählernummer Ihrer bisherigen Wohnung
- bisherige Vertragskontonummer
- Datum der Schlüsselübergabe bzw. Ende des Mietvertrags
- Neue Anschrift für Schlussabrechnung
Befindet sich Ihre Lieferadresse in Tübingen, dann benötigen wir noch folgende Angaben:
- Name und Anschrift des Nachmieters (falls bekannt)
- Name und Anschrift des Eigentümers
Den Zählerstand teilen Sie uns einfach nach erfolgreicher Schlüsselübergabe mit.
In diesem Fall verwenden wir den Zählerstand, den uns Ihr bisheriger Netzbetreiber mitteilt. Dieser wird auf Basis der letzten Ablesung und Ihres Vorjahresverbrauchs berechnet.
24h-Lieferantenwechsel
Stromanbieterwechsel in 24 Stunden – Was bedeutet das für Sie?
Ab Juni 2025 wird der Wechsel des Stromanbieters in Deutschland erheblich beschleunigt. Wie das alles funktioniert und was es für Sie bedeutet erfahren Sie hier!
Das Wichtigste in Kürze
- Technischer Wechsel innerhalb 24 Stunden (werktags): Wir erhalten Rückmeldung vom Netzbetreiber, ob und ab wann wir Sie beliefern können.
- MaLo-ID wird Pflicht: Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) muss beim Wechsel angegeben werden, um die Zuordnung zu erleichtern.
- Gilt nur für Strom: Die neue Regel gilt nur für Strom – der Gasanbieterwechsel dauert weiterhin länger.
24h-Lieferantenwechsel
Ausführliche Fragen und Antworten
Wenn man den Stromanbieter wechselt, spricht man von einem sogenannten Lieferantenwechsel. Ab dem 6. Juni 2025 tritt ein neuer Prozess in Kraft: der 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Ziel dieses Verfahrens ist es, die Abläufe zwischen allen beteiligten Marktpartnern deutlich zu beschleunigen. Die Bundesnetzagentur setzt damit eine EU-Vorgabe um, die den Anbieterwechsel für Stromkunden einfacher und transparenter gestalten soll.
Im Mittelpunkt steht dabei der schnellere Informationsaustausch zwischen den beteiligten Marktakteuren. Neben Ihrem bisherigen und Ihrem neuen Stromversorger sind auch der zuständige Netzbetreiber sowie der Messstellenbetreiber in den Prozess eingebunden. Der neue 24-Stunden-Wechselprozess sorgt dafür, dass der technische Teil des Lieferantenwechsels künftig an Werktagen innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein kann.
Ein wichtiger Hinweis!
Auch wenn der technische Ablauf nun schneller funktioniert, bleiben die bestehenden Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen Ihres aktuellen Stromliefervertrags selbstverständlich weiterhin gültig. Der neue Prozess ändert also nichts an Ihren vertraglichen Verpflichtungen – er sorgt lediglich dafür, dass der Wechsel nach erfolgter Kündigung technisch schneller und reibungsloser erfolgen kann.
Ja, Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bleiben bestehen.
Das bedeutet:
- Wenn Ihr aktueller Vertrag noch läuft, können Sie nicht sofort wechseln.
- Ein schneller Wechsel in 24 Stunden ist nur möglich, wenn Ihr Vertrag bereits gekündigt oder kündbar ist.
- Ihr neuer Anbieter übernimmt auf Wunsch die Kündigung für Sie – hier gelten aber weiterhin die bestehenden Fristen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre Vertragslaufzeit, um zu wissen, wann Sie wechseln können.
Nein, ein rückwirkender Wechsel ist künftig nicht mehr möglich. Ein Wechsel kann nur noch für die Zukunft beantragt werden.
Folgen bei einem Umzug: Melden Sie Ihren Umzug nicht rechtzeitig, müssen Sie bis zum Tag der finalen Bearbeitung durch uns weiterhin bezahlen. Dadurch kann es passieren, dass Ihnen der Energieverbrauch Ihres Nachmieters in Rechnung gestellt wird.
Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug schnellstmöglich über das Online-Formular mit.
Folgen bei einem Neueinzug: Falls Sie sich verspätet anmelden, landen Sie automatisch in der Grundversorgung bis der neue Vertrag aktiv wird. Eine "Rückdatierung" auf den tatsächlichen Einzugstag durch den neuen Lieferanten ist nicht möglich.
Wichtig: Die Stromversorgung ist jederzeit sichergestellt.
Die neue Regelung gilt nur für Strom.
Beim Gasanbieterwechsel bleibt alles wie bisher – die Umstellung kann weiterhin längere Zeit in Anspruch nehmen.
Nein, der Wechsel bleibt für Verbraucher kostenlos.
- Kein Anbieter darf eine Wechselgebühr verlangen.
- Ihre Stromversorgung bleibt durchgehend gesichert – es gibt keine Unterbrechung.
Falls sich der Wechsel aus irgendeinem Grund verzögert, versorgt Ihr alter Anbieter Sie weiter oder Sie fallen in die Grundversorgung, bis der neue Vertrag startet.
Nein, Sie müssen nichts anders machen als bisher. Sie schließen einfach einen Vertrag mit uns ab – wir kümmern uns um den Rest.
Neu ist allerdings, dass Sie beim Wechsel Ihre Marktlokations-ID (MaLo-ID) angeben müssen. Diese finden Sie auf Ihrer Stromrechnung. Per Gesetz sind die Stromanbieter verpflichtet, die MaLo-ID auf der Stromabrechnung aufzuführen.
Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) ist eine einzigartige Kennnummer für Ihren Stromanschluss. Sie ist sozusagen die „Adresse“ Ihrer Verbrauchsstelle im Energiesystem und sorgt dafür, dass Ihr Stromanbieter eindeutig erkennt, welchen Anschluss er beliefern soll.
Die MaLo-ID besteht aus 11 Ziffern und steht auf Ihrer Stromrechnung.
Die MaLo-ID gewährleistet:
- Schnellere Identifikation: Wir können Ihren Anschluss sofort korrekt zuordnen.
- Keine Verwechslungen: Anders als die Zählernummer bleibt die MaLo-ID immer gleich – auch wenn Ihr Stromzähler ausgetauscht wird.
- Pflicht für den 24h-Wechsel: Ohne die MaLo-ID könne wir den Anbieterwechsel nicht innerhalb eines Werktags garantieren.
Falls Sie Ihre MaLo-ID nicht zur Hand haben, können Sie alternativ Ihre Zählernummer angeben. In diesem Fall fragen wir Ihre MaLo-ID erst beim Netzbetreiber an. Das kann den Wechsel verzögern.
Tipp: Wenn Sie schnell zu uns wechseln möchten, halten Sie Ihre MaLo-ID direkt bereit – das spart Zeit!
Sie finden die 11-stellige Nummer auf Ihrer letzten Strom- oder Gasrechnung. In manchen Fällen steht sie auch direkt auf Ihrem Zähler.
Nein. Die MaLo-ID kennzeichnet den Standort Ihres Strom- oder Gasanschlusses, also den Punkt, an dem Ihr Zähler installiert ist. Die Zählernummer gehört zum Gerät selbst und kann sich ändern, wenn der Zähler ausgetauscht wird. Die MaLo-ID bleibt aber für den Anschluss gleich.
Bei einem Umzug bekommen Sie eine neue MaLo-ID, da sich Ihr Strom- oder Gasanschluss an einem anderen Standort befindet.
Tipp: Wenn Sie umziehen, teilen Sie uns frühzeitig Ihre neue MaLo-ID mit, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen! Nutzen Sie dafür bitte unser Online-Formular.
Weil energiewirtschaftliche Prozesse konsequent weiterentwickelt werden, wird ein Anbieterwechsel künftig in nur 24 Stunden möglich sein.
Die Basis dafür ist der flächendeckende Einbau moderner, digitaler Stromzähler – sogenannter Smart Meter.
Für Sie heißt das bei einem Anbieterwechsel: mehr Flexibilität und schnellere Wechselmöglichkeiten, ganz ohne lange Wartezeiten.
So funktioniert der 24h-Lieferantenwechsel
Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel ist einfach, schnell und für Sie kostenlos. So läuft der Wechsel ab:
1. Angebote vergleichen
Bevor Sie sich für einen neuen Tarif entscheiden, sollten Sie wissen, wie hoch Ihr Jahresverbrauch ist und wie viel Sie aktuell dafür zahlen. Die besten Vergleichswerte finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung.
2. Passenden Tarif auswählen
Wählen Sie mithilfe unseres Tarifrechners einen Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und mögliche Preisgarantien.
3. Vertrag abschließen
Den Wechsel können Sie ganz einfach online beauftragen, z. B. direkt mit unserem Tarifrechner.
Dafür benötigen Sie unter anderem Ihre MaLo-ID. Falls Ihnen diese nicht vorliegt, kann der neue Anbieter sie für Sie beim Wechselprozess ermitteln.
4. Kündigung des alten Vertrags
Wir übernehmen die Kündigung des bisherigen Vertrags sowie den Datenaustausch mit dem Netzbetreiber und Ihrem bisherigen Versorger.
Ausnahme: Falls Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht (z. B. bei einer Preisänderung) Gebrauch machen möchten, müssen Sie selbst kündigen.
5. Bestätigung des Wechsels
Innerhalb von 24 Stunden (werktags) erhalten wir wir von Ihrem bisherigen Anbieter die Bestätigung, ab wann Ihre Belieferung beginnt. Wir informieren Sie dann kurzfristig darüber.
Ihr Wechsel erfolgt ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Beachten Sie, dass ein Wechsel, der freitags oder samstags beantragt wird, erst am Montag oder Dienstag abgeschlossen sein kann. Falls uns Ihre MaLo-ID nicht bekannt ist, kann sich der Prozess verzögern.