Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Freileitungsschutz

Schutz bei Arbeiten in der Nähe von Freileitungen

Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tübingen gibt es mancherorts noch oberirdische Anlagen, die den Strom über Dachständer ins Haus führen. Dabei sind die Leitungen entweder blank oder isoliert. Während die isolierte Freileitung ausreichend Schutz gegen zufälliges Berühren bietet, muss im Falle blanker Freileitungen bei Arbeiten in deren Nähe ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Ist kein Sicherheitsabstand gewährleistet, sind technische Schutzmaßnahmen zu ergreifen: Das sind

  • Isolieren der Stromleitung mit Gummileisten an den Seilen und
  • Einpacken der Isolatoren mit spannungsfesten Gummitüchern

Beabsichtigen Sie als Hauseigentümer oder Bauherr, Ihr Dach neu zu isolieren, einzudecken oder auszubauen?

Dann senden Sie uns den ausgefüllten Kundenauftrag für die Arbeiten an Freileitungen per E-Mail, Fax oder Post. Wir sicheren Ihnen einen schnellen und unbürokratischen Ablauf zu. Bei einer planmäßigen Durchführung der Arbeiten benötigen wir eine Vorlaufzeit von zwei Wochen.

Ihr Ansprechpartner