Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Der Zahn der Zeit nagt am Uhlandbad: Größerer notwendiger Sanierungsschritt startet ab 1. Mai 2024..

Instandsetzung von Schwimmbecken und Decke | Im Februar und März war das Uhlandbad bereits tageweise geschlossen. Die Stadtwerke Tübingen (swt) hatten Untersuchungen an der Bausubstanz im Schwimmbecken beauftragt. Kurzfristige provisorische Reparaturen am Boden des Beckens waren ebenfalls nötig. Die Ergebnisse der Analysen haben nun gezeigt: Es muss noch deutlich mehr gemacht werden. Mehr als sonst während der Sommer-Revision üblich. Für die Instandsetzungsarbeiten brauchen die swt aber auch mehr Zeit. Sie schließen deshalb das Uhlandbad – früher als sonst – bereits ab dem 1. Mai 2024 bis September.

Im Uhlandbad stehen ab 1. Mai 2024 größere Sanierungsmaßnahmen auf dem Plan. (Archivfoto: swt/Marquardt)

Besonders um Wände und den Boden des Schwimmbeckens müssen sich die swt kümmern. Im Bodenbereich sind über die Zeit an mehreren Stellen Verwerfungen entstanden. Eine besonders hervorstehende Fuge, deren Höhe immer stärker zugenommen hatte, war im Februar und März durch ein Provisorium bearbeitet worden. Umfassende Untersuchungen des Beckens zeigen: Wände und Boden müssen dringend erneuert werden. Das Schwimmbecken soll außerdem eine Folienauskleidung erhalten. Für diese aufwändigen Arbeiten sind mehrere Bauabschnitte nötig.  

„Die Tübinger Bäder bieten eine hohe Badequalität mit entsprechender Sicherheit für die Badegäste. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb gehen wir jetzt den Schritt im Uhlandbad, um die dringend erforderlichen Sondermaßnahmen qualitativ und nachhaltig durchzuführen“, sagt Jens Walter, Abteilungsleiter Bäder der Stadtwerke.

Sondermaßnahmen stehen in beiden Hallenbädern an

Ein zweiter Bereich, der im Mittelpunkt der erweiterten Revision steht, betrifft die Decke. Dort muss das Sicherungsnetz zwischen abgehängter Decke und dem darüber befindlichen Scheingewölbe verstärkt werden. Diese beiden Sondermaßnahmen können aus Sicherheitsgründen nur bedingt zeitgleich stattfinden. Auch daraus ergibt sich ein erhöhter Zeitbedarf für die gesamte Dauer der diesjährigen Revision im Uhlandbad. Auch bei der Revision im Hallenbad Nord stehen im Sommer Sondermaßnahmen auf dem Plan. Diese sollen allerdings im Rahmen der üblichen geplanten Revisionspause erfolgen. Nachdem die Decke des Hallenbads 2019 und 2020 umfassend saniert worden war, ist in diesem Sommer ein erweitertes Monitoring von Deckenträgern und Auflagern fällig.

Hallenbäder im neuen Schuljahr fertig | Freibad bietet Ausweichoption

Beide Hallenbäder sollen, so der aktuelle Plan der Stadtwerke, im September spätestens ab der zweiten Schulwoche wieder für Schulen, Schwimmschulen und Vereine zur Verfügung stehen. Die Nutzergruppen wurden von den swt bereits informiert. Anfang Mai können alle Gruppen auch wieder das Tübinger Freibad nutzen. Den genauen Öffnungstermin veröffentlichen die swt im Laufe der zweiten Aprilhälfte.