Ein weites Feld mit leuchtend gelben Rapsblüten erstreckt sich im Vordergrund, während im Hintergrund mehrere Windkraftanlagen in einem klaren Himmel stehen. Die sanfte Hügellandschaft erstreckt sich bis zum Horizont, wodurch eine harmonische Verbindung von Natur und erneuerbarer Energie entsteht.

Vermarktung Ihres selbst erzeugten Ökostroms

Eine Nahaufnahme von Solarzellen, die in einem Winkel ausgerichtet sind. Die Zellen haben eine dunkle Farbe mit hellen, abgerundeten Rändern und sind in einem regelmäßigen Muster angeordnet. Der Hintergrund zeigt einen klaren, blauen Himmel ohne Wolken.

Vermarktung Ihres selbst erzeugten Ökostroms

Unser Strommix soll grüner werden. Deshalb suchen wir laufend Ökostrom-Lieferanten. Wir kaufen Ihren EE-Strom im Rahmen einer Direktvermarktung ab.

Unser Vermarktungsangebot für Ihre EE-Anlagen

  • EE-Anlage ab 100 kW Nennleistung
  • für ausgeförderte Ü20-Anlage (Post-EEG) oder EEG-Anlage – deutschlandweit
  • Vermarktung mit PPA oder Direktvermarkung nach Marktprämie
  • Dienstleistung rundum Redispatch 2.0

Vermarktung mit PPA (ohne gesetzliche Förderung)

Für wen sind PPA geeignet?

  • Planer von EE-Projekten außerhalb der EEG-Vergütung
  • Eigentümer von EE-Anlagen, die keine (EEG-)Vergütung erhalten

Wie funktioniert ein PPA?

  • Wir schließen einen langfristigen (1 bis 10 Jahre) Stromabnahmevertrag mit fixer Vergütung.
  • Sie verkaufen uns Ihren Strom, den wir an unsere Kunden liefern.
  • Ihr Strom wird als sogenanntes Ökostrom-Produkt – also als „echter“ Ökostrom – vermarktet.

Direktvermarktung nach Marktprämienmodell

Für wen ist das Marktprämienmodell geeignet?

  • Betreiber von EE-Anlagen ab 100 kW, die ab dem 01.01.2016 in Betrieb gegangen sind. In diesem Fall ist die Direktvermarktung laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtend.
  • Das Modell der Direktvermarktung nach Marktprämie ist flexibel: EE-Anlagenbetreiber können in das Marktprämienmodell wechseln und von einer höheren Vergütung profitieren und bei Bedarf wieder in die EEG-Einspeisevergütung zurückwechseln.

Wie funktioniert die Direktvermarktung nach Marktprämienmodell?

  • Wir vereinbaren individuelle Verträge mit anpassbaren Laufzeiten und transparentem Dienstleistungsentgelt.
  • Sie verkaufen uns Ihren Strom, den wir nach Marktprämienmodell an der Strombörse vermarkten.
  • Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Netzbetreiber.

Vermarkten Sie Ihren Strom gemeinsam mit uns!

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns. Wir benötigen lediglich einige wenige Angaben von Ihnen:

* Diese Angaben benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Ihre Kontaktdaten

PPA-Anlagen der Stadtwerke Tübingen

Bundesweit speisen viele PPA-Anlagen ihren Strom für die Stadtwerke Tübingen ins Netz ein.

Ihr Ansprechpartner