Sie sind hier: Startseite » Privatkunden » ÖPNV » Fahrgastinformationen » Sammel-Anruf-Mietwagen (SAM)

SAM: der Sammel-Anruf-Mietwagen

Was ist SAM?

SAM steht für Sammel-Anruf-Mietwagen oder Anruf-Sammelverkehr und ist ein zusätzlicher Service, den wir Ihnen im Rahmen unseres Linienfahrplanes (Stadtgebiet Tübingen einschließlich Stadtteile) anbieten.

Alle SAM-Fahrten führen wir mit dem Auto oder einem Kleinbus mit bis zu acht Sitzplätzen durch. In unseren Fahrplänen sind die Linien mit dem Hinweis „R9“ gekennzeichnet. Unterschieden wird zwischen Tag- und Nacht-SAM.

Wie funktioniert der SAM?

  • Melden Sie Ihre Fahrt spätestens 30 Minuten vor Abfahrt unter Tel. 07071 34 000 an.
  • Warten Sie auf Ihr SAM-Fahrzeug an der von Ihnen angegebenen Zustiegsstelle.
  • Machen Sie das Fahrpersonal auf sich aufmerksam.

Was kostet der SAM?

Alle Informationen zu Tickets und Preise erhalten Sie im Bereich "Tickets und Preise für SAM".

Tag-SAM

Nacht-SAM

Der Nacht-SAM fährt nach vorheriger telefonischer Anmeldung innerhalb des Stadtgebiets Tübingen einschließlich der Stadtteile täglich von 0.00 – 6.00 Uhr zu festen Abfahrtszeiten:

  • In der Altstadt sowie in Lustnau und Derendingen jeweils zur den Minuten :00 und :30.
  • Von den Stadtteilen Weilheim, Kilchberg, Bühl, Hirschau, Unterjesingen, Bebenhausen, Pfrondorf, Hagelloch jeweils zu den Minuten :15 und :45.

Der Nacht-SAM fährt:

  • von Haus zu Haus bei Fahrten mit Start und Ziel außerhalb des Stadtzentrums.
  • vom Haus außerhalb des Zentrums zu einer Sammelstelle im Zentrum – und umgekehrt.
  • von Sammelstelle zu Sammelstelle innerhalb des Zentrums.
  • Auf Wunsch begleitet das Fahrpersonal die Fahrgäste bis vor die Haustür.

Die Sammelhaltestellen im Zentrum sind

  • SAM 1 Bushaltestelle Nonnenhaus
  • SAM 2 Faules Eck (Wendeplatte Hospiz in der Neckarhalde)
  • SAM 3 Krumme Brücke
  • SAM 4 Bushaltestelle Uni/Neue Aula

Weitere Infos zum SAM

Allgemeine Nutzung

  • Geben Sie bei der Fahrtanmeldung die gewünschte Abfahrtszeit (laut Fahrplan), die Zustiegsstelle,  das Fahrtziel und die Personenzahl an.
  • Warten Sie auf Ihr Nacht-SAM-Fahrzeug an der von Ihnen angegebenen Zustiegsstelle. 
  • Machen Sie das Fahrpersonal auf sich aufmerksam.
  • Mitnahmeregelungen finden im Nacht-SAM-Verkehr keine Anwendung.

Beförderung von Kindern

Falls Kinder unter 3 Jahren oder mehr als zwei Kinder unter 12 Jahren befördert werden sollen, teilen Sie uns dies bitte vorab mit. Unserer Fahrer stellen in diesem Fall geeignete Kindersitze bereit; ohne Kindersitze können Kinder aus Sicherheitsgründen leider nicht transportiert werden. 

Rollstuhlmitnahme

Auch (E-)Rollstuhl-Fahrgäste können den den SAM nutzen. Bitte fordern Sie bei Ihrer Fahrtanmeldung ein entsprechendes Fahrzeug an.

Mitnahme von Tieren, Fahrrädern und Gepäck

Im SAM-Verkehr werden in der Regel Autos eingesetzt. Daher ist die Mitnahme von Gepäck nur möglich, wenn sich dieses im Kofferraum verstauen lässt. Die Mitnahme von Tieren oder Fahrrädern ist nicht vorgesehen. Mitnahmeregelungen finden im SAM-Verkehr keine Anwendung.

Alle Infos zum Nacht-SAM als PDF herunterladen