Positiv fällt beim Unternehmensimage die Anerkennung des ökologischen und sozialen Engagements der swt ins Gewicht. Deutlich stärker als noch im Vorjahr rückt inzwischen auch das Engagement der Stadtwerke Tübingen im Bereich der Elektromobilität in den Vordergrund: bei sechs von zehn Befragten blieb dieses Thema hängen.
„Dass unsere langjährigen Anstrengungen für die Energiewende in Tübingen und der Region, unsere Investitionen in erneuerbare Energien, der Umbau der TüBus-Flotte auf umweltfreundliche Technologien und unsere Unterstützung für Umwelt- und Klimaschutzprojekte bei den Menschen ein nachhaltig positives Bild von den swt erzeugt hat, freut uns sehr“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Unsere Ausrichtung auf die Verbindung von Ökologie und Ökonomie werden wir auch bei aktuellen und zukünftigen Themenwelten wie Digitalisierung, E-Mobilität und Energiewende weiterverfolgen.“
Überdurchschnittlich gute Zufriedenheitswerte
70 Prozent der Befragten sind mit den Leistungen der swt insgesamt nicht nur einfach zufrieden, sie bezeichnen sich sogar als sehr oder außerordentlich zufrieden (Vergleich: der Benchmark-Wert national liegt bei 62 Prozent). Einen Wert weit über dem Bundesschnitt erreichen die swt auch bei der Versorgungssicherheit für Strom und Erdgas. 79 Prozent der Stromkunden (neun Prozentpunkte mehr als der bundesweite Durchschnittswert) und 69 Prozent der Erdgaskunden (vier Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt) fühlen sich sicher und zuverlässig versorgt. Wenn es einmal einen Grund zur Kontaktaufnahme gibt, leistet der Kundenservice gute Arbeit: Mit 74 Prozent außerordentlich bzw. sehr zufriedenen Kunden haben die swt auch in dieser Kategorie einen sehr guten Wert vorzuweisen.
Kundenzeitschrift, Sponsoring und E-Roller bleiben im Kopf
Die Kommunikations- und Marketingaktivitäten der Stadtwerke wirken. Wie schon im Vorjahr wird die Kundenzeitschrift TüWelt überdurchschnittlich stark wahrgenommen. Mit 69 Prozent häufiger oder gelegentlicher Wahrnehmung überzeugt die TüWelt im bundesweiten Vergleich auf ganzer Linie. Auch die hohe Präsenz von E-Rollern mit TüStrom-Roller und Verleihroller Coup im Stadtbild leisten ihren Beitrag zu überdurchschnittlichen Wahrnehmungswerten. Mit ihrem Sport- und Sozialsponsoring – mit den großen Events wie dem swt-Spendenlauf und dem swt-Umweltpreis – sammeln die Stadtwerke Tübingen ebenfalls Pluspunkte auf der Sympathieskala.
Hintergrund:
Jährlich führt das unabhängige Meinungsforschungsinstitut mindline energy die große Stadtwerke-Studie „Energie-Radar“ für circa 120 Stadtwerke bundesweit mit Strom- und Erdgaskunden durch. In Tübingen wurden 633 Stromkunden sowie 94 Erdgaskunden und 200 Nicht-Kunden telefonisch befragt.