Auch in der Bundeshauptstadt Berlin machen die COUP-Roller Winterpause. Die E-Roller bekommen während der Wintermonate eine umfangreiche Wartung und werden eingelagert. In Berlin kehren die eScooter im März auf die Straßen zurück. Ob das auch in Tübingen der Fall sein wird, steht noch nicht fest. Aktuell sind die drei beteiligten Partner COUP, Stadtwerke Tübingen und teilAuto Neckar-Alb im Gespräch über eine Fortsetzung.
„Wir sind optimistisch, dass wir mit COUP im nächsten Jahr in eine zweite Saison gehen“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Mit den eScootern haben wir in Tübingen eine echte Lücke im öffentlichen Mobilitätsangebot geschlossen. Zudem ist eScooter-Sharing eine schöne Gelegenheit, lokal emissionsfrei in Tübingen mobil zu sein. Deshalb würden es die swt begrüßen wenn sich aus dem Pilotprojekt ein dauerhaftes Angebot für Tübingen entwickelt.“
Erstmals wurden COUP eScooter in einer Stadt mit unter 100.000 Einwohnern und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern auf die Straßen gebracht. In Tübingen gehörten die E-Roller schnell zum Straßenbild. Mit der Akzeptanz und den gesammelten Erfahrungen aus der Pilotphase sind die lokalen Partner Stadtwerke Tübingen und teilAuto Neckar-Alb zufrieden.