Ein Elektroauto fährt durch eine städtische Umgebung. Das Auto hat eine auffällige weiße Farbe und trägt den Schriftzug "#CRUISN mit E" in grüner Schrift. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und Straßenmöbel zu sehen, während die Szene eine Bewegung vermittelt, als ob das Fahrzeug schnell unterwegs ist.

Umweltbewusst fahren lohnt sich: Stadtwerke Tübingen zahlen E-Mobilisten eine Prämie fürs Treibhausgaseinsparen

250 Euro pro Jahr für Ökostrom-Kundinnen und -Kunden möglich | Wer ein E-Auto besitzt, schont beim Fahren das Klima und die Umwelt – denn E-Autos sind…

Drei Personen stehen auf weißen motorisierten Scootern, die mit einem Logo und Schriftzug versehen sind. Zwei Personen tragen Helme, während die dritte Person einen blauen Mantel und eine Sonnenbrille trägt. Im Hintergrund ist ein Fahrzeug mit einem Logo zu sehen, das ebenfalls zur gleichen Marke gehört, und einige Bäume sind sichtbar. Es ist ein sonniger Tag, und die Szenerie wirkt freundlich und lebhaft.

Viel los bei der E-Mobilität in Tübingen: 77 neue Ladestationen, Zuwachs beim E-Sharing und COONO-Saisonstart

Förderprogramm sorgt für Schub | Mehr E-Autos bis Ende 2023 | Die Elektromobilität kommt immer mehr in Fahrt. E-Autos sieht man häufiger auf den…

Ein moderner Parkhaus-Eingang mit einer Fassade aus Naturstein. Über dem Eingang steht der Schriftzug "Altstadt-König". Die Umgebung ist grün bewachsen mit Bäumen und Sträuchern. Im Hintergrund erkennt man ein historisches Gebäude mit roten Ziegeldächern. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Ein Fahrrad ist neben der Zufahrt abgestellt und es gibt Verkehrsschilder sowie eine Schranke am Eingang.

Am 11. April beginnen die Stadtwerke Tübingen mit der Sanierung im Parkhaus Altstadt-König

swt rechnen nicht mit Engpässen für Dauerparker in diesem Jahr | Nun steht er fest: Der Starttermin für die Sanierung des Parkhauses Altstadt-König.…

Eine Karte zeigt ein Straßennetzwerk mit mehreren Gebäuden und einem Kreisverkehr. Die Straßen sind als Hagellocher Weg und Roseninselstraße markiert. In der Nähe des Kreisverkehrs sind mehrere Gebäude in verschiedenen Größen abgebildet, darunter auch ein paar große und kleine Flächen mit einem erreichbaren Gelände. Neben der Karte sind einige natürliche Elemente wie Wasserläufe und Bäume skizziert.

Stadtwerke erneuern Erdgas- und Wasserleitungen rund um den Kreisverkehr im Hagellocher Weg

Geänderte Verkehrsführungen betreffen auch Rosentalstraße | Ab Montag, 4. April 2022, erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt) die Erdgas- sowie…

Ein unterirdischer Raum mit Wasser, in dem bläuliches Licht auf die Oberfläche reflektiert. Es gibt mehrere vertikale Säulen aus Beton, die das Dach stützen. Die Wasseroberfläche zeigt sanfte Wellenmuster. Der Raum hat eine hohe Decke und die Wände sind offenbar aus Beton, was ihm ein modernes und minimalistisches Aussehen verleiht.

Die tägliche Arbeit mit einem „unsichtbaren Schatz“: Die Verantwortung der Stadtwerke für das Trinkwassernetz

swt investieren zukunftsorientiert in Netzinfrastrukturen | „Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz“, so lautet das Motto des morgigen…

Ein modernes Industriegebäude mit reflektierenden Fenstern steht in einer grünen Umgebung. Im Hintergrund sieht man einen hohen Maste, während sich einige Bäume und eine Wiese im Vordergrund befinden. Der Himmel ist leicht bewölkt und zeigt sanfte Farben in der Dämmerung.

„Cyber Valley“: Durchführung der technischen Inbetriebnahme einer Dampfheizzentrale für CureVac durch die Stadtwerke Tübingen

Wasserdampf- und Geräuschentwicklung im näheren Umkreis zu erwarten | Für die Erzeugung und Bereitstellung von Dampf für das neue Gebäude von CureVac…

Eine Fahne der Ukraine weht sanft im Wind. Die Oberhälfte der Fahne ist blau und die Unterhälfte ist gelb, vor einem hellen, zum Teil bewölkten Himmel.

Sichere Versorgung in unsicheren Zeiten: Stadtwerke Tübingen über Herausforderungen im Zuge der Ukraine-Krise

Strom- und Erdgasversorgung aktuell nicht gefährdet | Der Russland-Ukraine-Konflikt erschüttert die Welt und hat weitreichende Konsequenzen. Ein…

Eine Frau und ein Mann stehen in einem modernen Büro und halten Urkunden in der Hand. Die Frau trägt ein schwarzes Oberteil und hat lange braune Haare, während der Mann ein kariertes Hemd und Jeans trägt. Im Hintergrund sind moderne Büroeinrichtungen und einige dekorative Elemente zu sehen, darunter eine Pflanze. Die Urkunden sind mit dem Wort "Urkunde" und dem Hinweis auf eine Auszeichnung für die "TOP-Lieferanten" versehen.

Kein selbstverständliches Gesetz der Serie: Stadtwerke Tübingen im elften Jahr in Folge TOP-Lokalversorger

Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit entscheidend | Bei Strom und Erdgas führt an den Stadtwerken Tübingen (swt) im Postleitzahlengebiet Tübingens…

Ein Elektrobuss fährt auf einer Straße mit grünen Bäumen im Hintergrund. Der Bus hat eine auffällige lila und blau gestaltete Seite mit dem Schriftzug "Elektrobus". Auf dem Display des Busses wird die Haltestelle "Hasenbühl" angezeigt. Neben dem Bus fährt ein Auto, während sich Fußgänger und ein Radfahrer auf dem Gehweg bewegen. Im Hintergrund ist ein Gebäudekomplex zu sehen, der von der Vegetation umgeben ist.

Steigender Krankenstand beim Fahrpersonal: Kurzzeitig weniger Fahrten auf einigen TüBus-Linien möglich

Einschränkungen würden nur zu bestimmten Zeiten bestehen | Trotz hoher Sicherheits- und Hygienestandards steigt aktuell in der Omikron-Welle der…

Ein Liniendiagramm, das die CO2-Emissionen gesamt (graue Linie) und die CO2-Vermeidung durch erneuerbare Energien (blaue Linie) von 2018 bis 2025 zeigt. Die CO2-Emissionen zeigen einen Rückgang von etwa 700.000 t CO2-Äquivalent im Jahr 2018 auf einen niedrigeren Wert bis 2025, während die CO2-Vermeidung durch EE-Strom im Jahr 2018 bei ungefähr 100.000 t CO2-Äquivalent lag und bis 2025 geringfügig ansteigt. Ein vertikaler grüner Strich im Jahr 2022 trennt die beiden Zeiträume.

Emissionssparplan mit Rendite fürs Klima: Stadtwerke Tübingen legen ambitionierten CO2-Reduktionspfad bis 2025 fest

Mehr CO2-Einsparungen gemeinsam mit Kunden erreichen | In der Energiewendeausstellung der Stadtwerke Tübingen (swt) lernen Gäste im Tübinger…