Bürogebäude der Stadtwerke Tübingen (swt) an einer Straßenecke bei Tageslicht, mit auffälliger Glasfassade und roten Akzenten; im Vordergrund Straßenkreuzung, im Hintergrund Bäume und Stadtumgebung.

News und Pressemitteilungen

Ein moderner Gelenobus steht auf einer Straße. Er ist in den Farben Gelb, Schwarz und Weiß lackiert und hat das Logo des Unternehmens „MAN“ auf der Vorderseite. Im Hintergrund ist ein mehrstöckiges Gebäude mit vielen Fenstern zu sehen, das von grünen Bäumen umgeben ist. Es gibt auch einige Straßenlaternen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die Atmosphäre wirkt hell und freundlich.

Stadtverwaltung und Stadtwerke Tübingen bitten um Mitwirkung an bundesweiter Mobilitätsstudie

Letzte Umfragerunde startet zum Jahresbeginn 2024 | Viele Wege führen zum Ziel: Gehwege, Busspuren, Auto- und Fahrradstraßen ziehen sich kilometerlang…

Drei Personen stehen in einem modernen Innenraum. Sie halten einen großen Scheck, der einen Betrag von 5.424 Euro für das Projekt "Youth-Life-Line" anzeigt. Die Frauen tragen einen grauen Pullover und einen roten Oberteil, während der Mann in der Mitte einen schwarzen Hut sowie einen dunkelblauen Pullover trägt. Der dritte Mann, der rechts steht, trägt ein Blazer und eine hellblaue Hemd. Im Hintergrund steht ein Weihnachtsbaum, geschmückt mit bunten Ornamenten und Lichtern.

Weihnachtsspende 2023: Stadtwerke Tübingen unterstützen über 30 Sozialpartner

Über 30.000 Euro an soziale und kulturelle Projekte gespendet | Weihnachtszeit ist Spendenzeit – auch bei den Stadtwerken Tübingen (swt). Mit der…

Ein gelber Bus, der teilweise im Bild sichtbar ist. Auf der Rückseite des Busses steht in auffälliger Schrift "TüBus". Im Hintergrund sind grüne Bäume und Gebäude zu erkennen, die teilweise verschwommen sind.

Bushaltestelle am Schulzentrum auf Waldhäuser-Ost wird sicherer | Auswirkungen auf TüBus

[Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen vom 28.11.2023] Die Businfrastruktur am Schulzentrum WHO wird aktuell verbessert und sicherer…

Ein helles Zimmer mit Holzfußboden, in dem ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen steht. Auf dem Tisch liegen mehrere Bücher und eine rote Kiste. In der Ecke des Zimmers steht ein Spielzeugküchenschrank mit einem Waschbecken, einem Herd und einigen Utensilien. Vor dem Tisch liegt ein Teppich mit einer Straßenkarte und verschiedenen farblichen Motiven. Große Fenster lassen viel Licht herein, und weiße Vorhänge hängen daneben.

Stadtwerke Tübingen richten eigene Kindertagesbetreuung ein: Tageseltern gesucht

Infoabend für interessierte Fachkräfte am 30. November 2023 | Mit einem neuen Angebot unterstützen die Stadtwerke Tübingen (swt) zukünftig bei den swt…

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem ein Bildschirm mit dem Logo "D-TICKET" und dem Preis von 49,00 € angezeigt wird. Im Hintergrund ist ein roter Zug zu sehen, der am Bahnhof steht, mit unscharfen Details von anderen Zügen und dem Bahnsteig. Die Umgebung wirkt hell und freundlich, mit klarer Sicht auf den Bahnhof.

Ab 1. Dezember: D-Ticket JugendBW und digitale Fahrscheine (Handyticket oder Chipkarte) starten

Ab dem 1. Dezember 2023 löst das neue Deutschlandticket JugendBW das bisherige JugendticketBW ab. Zum gleichen Preis können Inhaberinnen und Inhaber -…

Ein Logo mit dem Text "Top Company 2024" in schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund. Der obere Teil zeigt die Jahreszahl 2024 in blauer Schrift. Darunter befindet sich der Schriftzug "kununu" in weißer Schrift auf dunklem Hintergrund. Ein abstrahiertes, rosa Muster ist im Hintergrund sichtbar.

Gute Arbeitsumgebung und hohe Weiterempfehlungsquote: Die Stadtwerke Tübingen sind erneut „TOP Company“ beim Bewertungsportal Kununu

Bereits seit mehreren Jahren tragen die Stadtwerke Tübingen das Gütesiegel „TOP Company“ beim Bewertungsportal Kununu. Ganz überwiegend positive…

Eine schematische Darstellung eines Stadtplans mit Straßen, Gebäuden und einem farblich hervorgehobenen Bereich in Rot. Der Plan zeigt eine Vielzahl von Wohngebäuden, Straßen und eine Schule. In der Nähe fließt ein Wasserlauf. Die Straßen sind klar markiert und die Haushaltsnummern sind ersichtlich.

Teilsperrung in der Jesinger Hauptstraße: Stadtwerke Tübingen planen Tiefbauarbeiten vom 13. bis 17. November 2023

Großräumige Umleitungen rund um Unterjesingen| Die Stadtwerke Tübingen (swt) erneuern eine defekte Wasserschachtabdeckung in der Jesinger Hauptstraße…

Ein moderner Stadtbus steht auf einer Straße vor einem mehrstöckigen Gebäude mit Fenstern und einer farbigen Fassade. Der Bus ist in leuchtenden Farben lackiert, mit dem Logo eines Verkehrsunternehmens und einer Anzeige, die die Haltestelle „Bertelsmann“ anzeigt. Im Hintergrund sind Bäume und eine grüne Wiese sichtbar, die dem Bild eine frische, lebendige Atmosphäre verleihen.

Neuer Bestwert für TüBus: Öffentlicher Nahverkehr in Tübingen überzeugt als Rundum-Paket

ÖPNV-Kundenbarometer 2023 ausgewertet | Auf Bestniveau: Das ÖPNV-Angebot der Stadtwerke Tübingen (swt) wurde in einer aktuellen Umfrage so gut…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

Klein aber wirkungsvoll: Grüne Oase der GSS belegt ersten Platz im Publikums-Voting beim swt-Umweltpreis

Publikumspreisträger der Jubiläumsausgabe stehen fest | Erster Jubel beim 10. Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt): In einer spannenden…

Eine Gruppe von vier Männern steht an einer Ladestation für Elektroautos. Sie halten ein Ladekabel in den Händen, während ein schwarzes und ein weißes Elektrofahrzeug in der Nähe geparkt sind. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, die die Szene umgeben. Die Männer tragen formelle Kleidung und lächeln in die Kamera.

Traditionshandwerk trifft Innovation: swt-Schnellladepark am neuen Café Lieb-Produktionsstandort nimmt Betrieb auf

Projektpartner feiern Kooperation mit großem Tag der offenen Tür | Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Dienstag, den 3. Oktober 2023,…

Ein Logo mit dem Text "swt Stadtwerke Tübingen" und dem Jahr "2023" sowie dem Wort "UMWELTPREIS". Das Design enthält grüne Farben und Blätter, die auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.

Online-Abstimmung für den swt-Umweltpreis 2023 startet

Neuer Teilnehmerrekord mit über 40 Projekten | Zum zehnjährigen Jubiläum bricht der Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen (swt) im Jahr 2023 schon jetzt…

Ein modernes Gebäude mit einem Eingang, der mit dem Schriftzug „swt. Stadtwerke Tübingen KUNDENZENTRUM“ beschriftet ist. Die Fassade besteht aus Metall und hat große Fenster, die teilweise mit dekorativen Elementen versehen sind. Im Vordergrund sind Pflastersteine zu sehen und auf der linken Seite stehen einige Fahrräder an einem Abstellplatz. Links im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude sichtbar. Die Szene ist hell beleuchtet und es ist ein sonniger Tag.

Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen am Montag, 2. Oktober 2023, geschlossen

Am Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit bleibt das Kundenzentrum der Stadtwerke Tübingen (swt) geschlossen. Auch der telefonische…

Ein Schwimmbad mit klarem blauen Wasser, umgeben von Bäumen mit herbstlicher Laubfärbung. Auf der linken Seite befinden sich Bänke und eine Sonnenschirmständer. Am Beckenrand sind fünf Startblöcke aufgestellt, und einige Schwimmer sind im Wasser. Im Hintergrund sind ein Sprungturm und eine weitere Badeeinrichtung zu sehen, während der Himmel strahlend blau ist.

Eine Woche Freibad-Bonus: Stadtwerke Tübingen verlängern Freibadsaison bis zum 1. Oktober 2023

Kostenloses Ausbaden | Gute Saisonbilanz bei der Gästezahl | Schwimmen unter freiem Himmel – das geht im Tübinger Freibad noch bis Sonntag, 1.…

Eine Gruppe von Personen steht im Freien neben einem Pool, während sie große Spendenschecks präsentieren. Die Schecks sind für den Tübinger Schwimmverein e.V. und die DLRG Tübingen, jeweils über 4.003 Euro, datiert auf den 10.09.23. Im Hintergrund sind bunte Fahnen und eine weitere Gruppe von Menschen zu sehen. Die Atmosphäre wirkt festlich und freundlich.

Rekordergebnis beim 3. swt-Spendenschwimmen: 923 Teilnehmende schwimmen rund 1.380 Kilometer

Erlös geht an die DLRG und den Tübinger Schwimmverein | Die Stimmung war ausgelassen, das Ergebnis herausragend: Beim Spendenschwimmen der Stadtwerke…

Ein Elektrobus fährt über eine Brücke in einer Stadt mit historischer Architektur im Hintergrund. Der Bus hat eine auffällige schwarze Farbgestaltung mit blau leuchtenden Linien und Werbung für elektrische Lösungen. Im Hintergrund sind mehrstöckige Gebäude mit roten und grauen Dächern sowie bunten Blumenkästen zu sehen. Es ist ein sonniger Tag mit klarem blauen Himmel. Auf der Straße fahren mehrere Autos, und einige Personen sind auf Fahrrädern unterwegs.

Unterwegs in Tübingen: Stadtverwaltung und Stadtwerke an bundesweiter Mobilitätsstudie beteiligt

TU Dresden startet neue Befragungsrunde zum Schuljahresbeginn | Zu Fuß, auf dem Fahrrad, im Auto oder mit dem Bus – die Möglichkeiten, von A nach B zu…

Eine moderne Bushaltestelle mit einem überdachten Wartebereich aus Beton und Glas steht auf einem Platz, der mit hellen Pflastersteinen bedeckt ist. Im Hintergrund ist ein Bus zu sehen, der auf der Strasse fährt. Umgeben von Bäumen und Pflanzen gibt es sichtbar Baustellenabsperrungen. An der linken Seite befindet sich eine Bank, und im Hintergrund ist ein historisches Gebäude mit einer hellen Fassade zu erkennen. Der Himmel ist bewölkt, was auf mögliches Wetter hinweist.

Von A bis R: Letzte TüBus-Steige am neuen ZOB nehmen Betrieb auf

Steige K, L und M ab Sonntag, 10. September, im Einsatz | Pünktlich zum Schuljahresbeginn nehmen die letzten noch fehlenden Bussteige am neuen…

Eine Straßenansicht mit zwei Gebäuden. Auf der linken Seite befindet sich ein rotes, historisches Gebäude mit dem Namen "UhlanBad" über dem Eingang. Es gibt einen Gehweg, an dem mehrere Fahrräder abgestellt sind. Rechts daneben ist ein modernes, verglastes Gebäude zu sehen, das eine Café-ähnliche Außenterrasse hat. Im Hintergrund sind weitere mehrstöckige Gebäude sichtbar, einige Bäume sind entlang der Straße gepflanzt. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken.

Anhaltende Revisionsarbeiten: Sommerpause im Tübinger Uhlandbad verlängert

Wiedereröffnung am Samstag, den 23. September, geplant | Seit Beginn der Sommerpause Ende Mai 2023 führen die Stadtwerke Tübingen (swt) im Uhlandbad…

Ein Straßenschild mit einem großen, grünen „H“ in einem gelben Kreis, das auf eine Ersatzhaltestelle hinweist. Der Schriftzug „Ersatzhaltestelle“ ist in roter Schrift direkt unter dem Symbol. Der Hintergrund zeigt hellgrüne Blätter von Bäumen, die im oberen Teil des Bildes sichtbar sind. Der Himmel ist klar und blau.

Erbe-Lauf 2023: Angepasster TüBus-Fahrplan am 17. September

Umleitungen auf verschiedenen Linien eingerichtet | Zum 30-jährigen Jubiläum des Tübinger Erbe-Laufs starten die Läuferinnen und Läufer auf einer…

Am Schwimmbecken sind mehrere Schwimmer zu sehen, die in einer Freiluftanlage schwimmen. Eine Frau mit einem grünen Schwimmhut befindet sich im Vordergrund und betrachtet das Wasser, während andere Schwimmer im Hintergrund weiterhin aktiv sind. Es gibt eine rote Abgrenzung, die die einzelnen Bahnen im Becken kennzeichnet. Um das Schwimmbecken herum sind Bäume und einige Sonnenschirme sichtbar, was auf eine entspannte, sommerliche Atmosphäre hindeutet.

Jede Bahn zählt: Stadtwerke Tübingen laden zum 3. swt-Spendenschwimmen ins Freibad ein

Spendenerlös geht an DLRG und Tübinger Schwimmverein | Vom Seepferdchen bis zum Goldabzeichen: Beim Spendenschwimmen der Stadtwerke Tübingen (swt)…

Im Vordergrund sind zwei Windkraftanlagen zu sehen, von denen eine im Detail dargestellt wird. Die Rotorblätter der Windturbine sind in einem hellen Grau, während der Turm rot und weiß angestrichen ist. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Waldlandschaft, die sich bis zum Horizont zieht. Der Himmel ist bewölkt, was auf eine düstere Wetterlage hindeutet. Eine klare, gerade Straße verläuft entlang der Basis der Windkraftanlage, die von Bäumen gesäumt ist.

Windpark „Großholz“: Stadtwerke Tübingen rufen zur Bürgerbeteiligung auf

Informationsveranstaltung im November 2023 geplant | Gemeinsam mit der Gemeinde Kusterdingen und der Universitätsstadt Tübingen planen die Stadtwerke…