Der Ladevorgang kann zu günstigen Tarifen sowohl mit verschiedenen Karten direkt an der Säule bezahlt werden, als auch über das Smartphone, ad hoc oder in naher Zukunft via swt-Lade-App.
Die in der Regel nur halbstündige Ladedauer lässt sich bequem im AVIA - Prima Bistro mit überdachter Terrasse und kostenlosem W-LAN verbringen. Daneben bietet der Standort verschiedene Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nachbarschaft. Mit den klassischen Kraftstoffsorten, Autogas, AdBlue für die Abgasreinigung und nun auch Strom bietet die AVIA Station ein sehr breites Sortiment für fast jede Art von Kraftfahrzeugen.
Die an der Tankstelle vorhandene Photovoltaikanlage deckt einen großen Teil des Betriebsstromverbrauchs und leistet somit einen aktiven Umweltbeitrag. Für den Betrieb einer Schnellladesäule sind jedoch deutlich höhere Kapazitäten erforderlich.
Für ihre erste TüStrom-Schnellladestation stellen die Stadtwerke Tübingen ausschließlich ihren Ökostrom bluegreen zur Verfügung. Die swt erweitern dadurch den Aktionsradius ihrer mobilen Stromkunden auch über die Landkreisgrenzen hinaus.