Aktuell liegen die von TüBus eingesetzten Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Abgasreinigungssysteme schon deutlich über dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindeststandard. 21 Busse mit Abgasnorm Euro 6 und 29 Busse mit Abgasnorm Euro 5 verfügen über die ab Werk eingebauten SCRT [1]-Einheiten, die den Ausstoß von klimaschädlichen Stickoxiden um bis zu 90 Prozent vermindern. Obwohl damit bereits knapp 90 Prozent der Fahrzeugflotte beim Stickoxid- und Rußpartikelausstoß die geforderten Normen deutlich übertreffen, gehen die Stadtwerke Tübingen noch einen Schritt weiter, wie Hans Zeutschel, Bereichsleiter Öffentlicher Personennahverkehr der swt, erklärt: „Ziel der swt und von TüBus ist es, unsere Fahrzeuge in Sachen Klimaschutz kontinuierlich auf dem neuesten technischen Stand zu halten, damit wir in Tübingen immer die aktuell bestmögliche Abgasreinigung für unsere Dieselfahrzeuge haben. Deshalb beobachten wir ständig die neuesten verfügbaren Techniken am Markt, testen sie und rüsten, wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, unsere Busse nach“.
Refreshing optimiert Wirkungsgrad der Abgasreinigung
26 Busse mit Abgasnorm Euro 5 EEV [2] erhalten ein sogenanntes Refreshing. Der vorhandene Metallkatalysator erhält eine neue Beschichtung. Zusätzlich ersetzt ein optimierter und wartungsfreundlicher Sintermetallfilter den bisherigen Dieselpartikelfilter. Das ganze System bekommt eine hoch effiziente Isolierung, die das Auskühlen vermindert und die für einen optimalen Wirkungsgrad notwendige Abgastemperatur aufrechterhält. „Erste Erfahrungen mit einem derart umgerüsteten Testfahrzeug verliefen positiv“, berichtet Zeutschel: „Die Partikelfilter der neuesten Generation müssen nicht ständig gereinigt werden und ein umgerüsteter TüBus verbraucht nach dem Upgrade außerdem weniger Kraftstoff.“ Für insgesamt weitere sechs Busse der Abgasnormen Euro 4, Euro 5 und Euro 5-EEV testen die swt derzeit eine verbesserte Wärmemanagementtechnik, die den Wirkungsgrad der Abgasreinigungsanlage erhöht. Sollte sich das bereits beauftragte Testsystem bewähren, werden die swt auch diese zusätzlichen sechs Umrüstungen vornehmen.
Fünf Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 3, die alle bereits 2007 mit einem Sintermetallfilter nachgerüstet worden waren, werden nach 12 Jahren Einsatzzeit planmäßig im Jahr 2017 altersbedingt ausgemustert. Für den dann noch kleinen Restbestand von drei Euro-3-Bussen planen die swt Ersetzungen durch Neuanschaffungen oder eine technische Aufrüstung.
Übersicht der Umrüstmaßnahmen TüBus-Flotte:
Anzahl Fahrzeuge | Stand 2016 | Maßnahme 2017 | Optimierung |
---|---|---|---|
21 | Euro 6 | bereits aktueller technischer Stand | |
26 | Euro 5 EEV | Refreshing | Verbesserter Wirkungsgrad um 100 Prozent |
3 | Euro 5 EEV SCRT Sonderausstattung | TMT System geplant | Verbesserter Wirkungsgrad um 50 Prozent |
2 | Euro 5 | TMT System geplant | Verbesserter Wirkungsgrad um 50 Prozent |
1 | Euro 4 | TMT System geplant | Verbesserter Wirkungsgrad um 50 Prozent |
5 | Euro 3 | Ausmusterung | |
3 | Euro 3 | SCRT-Nachrüstung oder Ersetzung wird geprüft | Erreichung Abgaswerte Euro 5 EEV |
[1] SCRT = Selective Catalytic Reduction Technology
[2] EEV = Enhanced Environmentally Friendly Vehicle