Die Stadtwerke Tübingen entwickeln ihr TüBus-Angebot ständig weiter. Nicht nur mit neuen, umweltfreundlichen Bussen, sondern auch mit besserer Technik in den Fahrzeugen und mit Verbesserungen beim Service. Um ein repräsentatives Umfrageergebnis zu bekommen, fragt das Meinungsforschungsinstitut mit Hilfe von 500 zufällig ausgewählten Telefonnummern des Stadtgebiets Tübingen sowie Teilnehmer eines Online-Panels nach den TüBus-Erfahrungen: Zum Streckennetz, zur Pünktlichkeit, zum Preis-Leistungs-Verhältnis, zur Sicherheit in den Bussen und an Haltestellen, zum Komfort, der Fahrweise und zum Service allgemein.
Auch die Bedienfreundlichkeit und die Nutzung von Fahrplanabfragen und TüBus-Internetservices (wie beispielsweise die Online-Echtzeit-Abfrage oder die Fahrplanauskunft analog und digital an den Haltestellen) wird thematisiert – und auch das neue Sieben-Nächte-Nachtbus-Angebot. Wichtig sind für die swt auch Hinweise und Einschätzungen aus Fahrgastperspektive, wie man den TüBus weiter verbessern kann. Außerdem bietet ein Vergleich mit den Ergebnissen von vor zwei Jahren die Möglichkeit, die Annahme und Wirksamkeit bereits umgesetzter Verbesserungen zu bewerten. Die Telefonbefragungen erfüllen die Datenschutzauflagen, laufen daher vollständig anonym und nach dem Zufallsprinzip ab. Auch werden keine Kundendaten für die Umfrage verwendet. Ergebnisse des Kundenbarometers erwarten die Stadtwerke im Laufe des Sommers.