Sie sind hier: Startseite » Unternehmen » Aktuell » Neuigkeiten » Schubkraft für Klima- und Umweltschutz: swt-Umweltpreis startet

Schubkraft für Klima- und Umweltschutz: swt-Umweltpreis startet

„Wie wichtig unsere Unterstützung für die vielen Projekte ist, sehen wir daran, dass aus manchen echte Dauerprojekte geworden sind“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Manchmal fehlt den Projekten nur ein kleiner finanzieller Baustein, damit sie die nächste Herausforderung meistern. Rückblickend auf die letzten Jahre freut es uns zu sehen, dass unser swt-Umweltpreis kurzfristig und auch langfristig betrachtet positive Effekte für den Klima- und Umweltschutz in unserer Region bringt.“

Seit 2014 haben sich 143 Umweltprojekte und 19 Betriebe beworben. 60 Projekte wurden mit insgesamt 120.000 Euro gefördert. Über 140.000 Menschen beteiligten sich an den Online-Abstimmungen.

Bonus für die Schnellsten | 30.000 Euro im Fördertopf

Der Modus des swt-Umweltpreises hat sich bewährt und bleibt auch im fünften Jahr unverändert. Die Bewerbungsphase ist ab sofort eröffnet. Die 20 schnellsten Projekte, die ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online einreichen, erhalten einen Frühstarter-Bonus von 250 Euro. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2018. An diesem Tag startet die erste Runde der Online-Abstimmung. Das Publikum entscheidet in einem zweistufigen Online-Voting, wer zu den Preisträgern der insgesamt zehn Publikumspreise gehört. Die Preisgelder liegen zwischen 500 Euro und 3.000 Euro. In der Zeit vom 16. Oktober (8 Uhr) bis zum 6. November (10 Uhr) kann jeder online seine Stimme für sein Lieblingsprojekt abgeben. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein. Die zweite Abstimmungsrunde entscheidet dann vom 6. November (10 Uhr) bis zum 7. November (24 Uhr) über die endgültige Platzierung – und damit auch über die Förderpreishöhe. Zusätzlich vergibt eine swt-Umweltpreis-Jury unter allen Bewerberprojekten zusätzlich Jurypreise im Gesamtwert von 13.000 Euro.  

Erweiterter Preisträgerkreis beim swt-Umweltpreis für Betriebe

2017 gewann die Ammertäler Metzgerei Egeler den ersten swt-Umweltpreis für Betriebe. In diesem Jahr zeichnen die Stadtwerke Tübingen drei Preisträger in dieser Wettbewerbskategorie aus. Somit sind wieder Betriebe, Unternehmen, Gesellschaften, Ämter und Behörden, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten, aufgerufen sich zu bewerben. Die Wettbewerbskategorien lauten Mobilität, Umweltschutz, Beschaffung, Mitarbeiterengagement oder Start-Up / Innovation.

Die drei Preisträger erhalten Werbepakete, mit denen sie ihren Betrieb und ihr Engagement in Tübingen präsentieren können. Der Gesamtwert der swt-Werbepakete liegt bei 25.000 Euro. Alle Preisträger erhalten ein Portrait im swt-Kundenmagazin TüWelt (Auflage 70.000 Exemplare), eine öffentliche Ehrung im Rahmen der Umweltpreis-Gala sowie eine Siegertrophäe und Gütesiegel. Der erste Preisträger bekommt darüber hinaus ein Jahr lang Werbefläche auf einem TüBus-Gelenkbus, der Zweitplatzierte vier Wochen lang Plakatwerbung in einem Teil der TüBus-Flotte. Der Bewerbungsschluss für Betriebe ist der 31. Oktober 2018.  

Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden alle Bewerber (Betriebe, Vereine, Organisationen, Schulen) auf der Internetseite http://www.swt-umweltpreis.de/

Zurück