Sie sind hier: Startseite » Unternehmen » Aktuell » Neuigkeiten » Der TüBus kommt an – Gute Ergebnisse bei Kundenumfrage

Der TüBus kommt an – Gute Ergebnisse bei Kundenumfrage

(Foto: swt/Marquardt)

24.000 Interviews führte das unabhängige Marktforschungsinstitut Kantar TNS für die ÖPNV-Studie – 500 davon in Tübingen. 30 Leistungsmerkmale sowie mobilitäts- und soziodemografisch relevante Aspekte fragten die Meinungsforscher ab, um daraus ein repräsentatives Bild zur Kundenzufriedenheit zu erstellen. Bei der Gesamtnote – der „Globalzufriedenheit“ – platziert sich der TüBus mit einem Wert von 2,43 unter den zehn besten Unternehmen. Gegenüber dem bereits sehr guten 2016er-Wert von 2,46 eine nochmals leichte Verbesserung. Gleichzeitig ist es für TüBus der beste Wert seit es den Kundenbarometer gibt (15 Jahre). Der Branchendurchschnitt lag 2018 bei 2,88, die Spitzenreiter erzielten eine Gesamtnote von 2,28. Alle zwei Jahre beteiligen sich die swt am „Kundenbarometer ÖPNV“.

Mit überdurchschnittlich guten Werten bei den Aspekten Schnelligkeit der Beförderung sowie Linien- und Streckennetz und mit soliden Werten bei Anschlüssen, Taktfrequenz und Pünktlichkeit platzieren sich die Stadtwerke Tübingen mit TüBus im vorderen Viertel der Studienteilnehmer. Auch die Sicherheit an Haltestelle, in den Bussen und den Komfort im TüBus bewerten die Kunden positiv. „Unsere Fahrgäste schätzen das TüBus-Gesamtpaket und bescheinigen uns damit, dass das Angebot stimmt“, sagt Hans Zeutschel, Bereichsleiter Öffentlicher Personennahverkehr der Stadtwerke. „Unser Ergebnis kann auch mit deutlich größeren ÖPNV-Anbietern mithalten, die teilweise sogar noch innerstädtischen Schienenverkehr betreiben“.   

Verbesserungen bei Fahrgastinformationen

Während Liniennetz, Taktung und Busflotte wichtige Kategorien der Umfrage sind, wird der Service für die Fahrgäste ebenfalls bewertet. Verbesserungen wünschen sich die TüBus-Kunden bei den Fahrgastinformationen und der Reaktionsschnelligkeit bei Fahrplanänderungen oder Verspätungen.  

Zurück