Der Tübinger Gemeinderat hatte für den ticketfreien Samstag-TüBus im aktuellen Haushaltsjahr 200.000 Euro bereitgestellt. Auf die Kosten wirkt sich unter anderem aus, wie stark die Fahrgäste das Angebot wahrnehmen. Nun steht fest: Die vom Tübinger Gemeinderat zur Verfügung gestellten Mittel reichen bis Anfang Dezember. Die Stadtwerke Tübingen verlängern das Angebot bis zum Jahresende 2018 auf eigene Kosten.
Zwischenevaluation: Vergleich mit Vorjahreszeitraum
Für eine erste Zwischenevaluation nach rund fünf Monaten der Aktion verglichen die Stadtwerke die Fahrgastzahlen ab der Einführung des Angebots mit den statistischen Zahlen aus dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dafür nutzen die swt Busse, die mit Zähleinrichtungen ausgestattet sind. Je Fahrt verzeichneten die swt im Durchschnitt 5,1 Prozent mehr Fahrgäste als an früheren kostenpflichtigen Samstagen im Vergleichszeitraum Februar bis Juni.
Signifikant nahm die Zahl der TüBus-Fahrgäste in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr zu. Das deckt sich auch mit Beobachtungen der Busfahrer und mit Rückmeldungen von Fahrgästen. Die Entscheidung, ob das Angebot auch im Jahr 2019 fortgesetzt wird, liegt beim Tübinger Gemeinderat.
naldo-Jobticket weiter auf Erfolgskurs
20,4 Millionen Fahrgäste zählte TüBus im Jahr 2017. Das ist ein weiterhin stabiles hohes Niveau, auch wenn die Zahl gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,4 Prozent sank. Der Verkauf von Einzel- und Mehrfahrtenkarten ging um 2,5 Prozent zurück. Die Nachfrage nach (Abo-)Monatskarten ist dagegen nochmals angestiegen. Bei den Zeitkarten gab es einen Anstieg um 4,8 Prozent. Den größten Beitrag leistete dabei das naldo-Jobticket, das über 45 Firmen und Behörden im naldo-Verbundgebiet ihren Mitarbeitern anbieten. Insgesamt sind die Beförderungszahlen im Ausbildungsverkehr (Schüler und Studierende) um 2,0 Prozent gesunken.
Vier weitere Hybrid-Busse für die TüBus-Flotte
Erst vor wenigen Wochen nahm die TüBus-Flotte den ersten Diesel-Hybrid-Solobus der Marke VOLVO auf. Bis zum Jahresende beschaffen die swt weitere vier Hybridbusse dieses Herstellers: Drei Midi-Busse und ein Standard-Linienbus ersetzen ältere Fahrzeuge. Die neuen Hybridbusse werden Anfang 2019 geliefert. Ab diesem Zeitpunkt setzen die Stadtwerke Tübingen dann insgesamt acht Diesel-Hybrid-Busse in Tübingen ein. Mit den Neuanschaffungen vergrößert sich auch nochmals der Anteil an Fahrzeugen mit der Euro-6-Abgasnorm.