Auf dem Gelände der Paddelfreunde Tübingen war für viele Ein-Kilometer-Runden alles perfekt vorbereitet. Seit dem ersten swt-Spendenlauf vor zehn Jahren stellen die Paddelfreunde Tübingen ihr Gelände zur Verfügung und unterstützten als Streckenposten. Der Verein leistet damit als verlässlicher Partner der Stadtwerke seit einem Jahrzehnt einen wichtigen Beitrag, damit jedes Jahr viele hundert Teilnehmer auf einer Panorama-Rundstrecke Geld für ein soziales Projekt erlaufen – über 60.000 Euro seit dem ersten Lauf 2009. Auch anderen Zahlen sprechen für sich: 7.229 Teilnehmer (370 beim ersten Lauf 2009, Rekordzahl 2017 mit 1.150) und 52.746 erlaufene Kilometer zählte der swt-Spendenlauf in seiner bisherigen Historie.
„Der swt-Spendenlauf bedeutet Spaß am Sport für einen guten Zweck, und das nun schon zum zehnten Mal. Das ist ein Jubiläum, auf das Tübingen stolz sein kann“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer, der diesmal aus terminlichen Gründen nicht selbst mitlaufen konnte. Stabhochspringerin Martina Schultze von der LAV Stadtwerke Tübingen brachte mit einem Aufwärmprogramm die Muskulatur der Teilnehmer auf Temperatur. Für musikalische Motivation sorgte die Tübinger Band „Louisiana Funky Butts“. 50 swt-Helfer und 20 Streckenposten von den Paddelfreunden Tübingen unterstützten die Läuferinnen und Läufer auf der einen Kilometer langen Rundstrecke.
„Neben den vielen aktiven Teilnehmern sind die Helfer, die den swt-Spendenlauf auf die Beine stellen, ein ganz entscheidender Faktor für den großen Erfolg, den der Lauf seit zehn Jahren feiert“, sagt swt-Geschäftsführer Ortwin Wiebecke. „Dazu gehören die Paddelfreunde Tübingen, die ihr schönes Gelände zur Verfügung stellen und kräftig mithelfen, genauso wie die swt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die den Lauf nach Feierabend ehrenamtlich organisieren. Das Gemeinschaftsgefühl, das auch in der engen Zusammenarbeit mit unserem Sozialpartner entsteht, machte es wieder einmal möglich, dass ein schönes Spendenergebnis für das wichtige Sozialprojekt von Lernen im Tandem erzielt worden ist.“
Sozialpartner 2018: Lernen im Tandem
Anfang des Jahres wählten die swt den Verein Lernen im Tandem (LeiTa) als Sozialpartner für den diesjährigen swt-Spendenlauf aus. Mit seinem Patenprojekt begleitet und unterstützt der Verein Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Schule und in den Beruf. Ein Tandem besteht jeweils aus einem Schüler und einem Paten. Sie treffen sich regelmäßig, um den Schüler individuell zu begleiten: sei es das Lernen, Deutschkenntnisse zu verbessern oder sportliche, kulturellen oder künstlerische Aktivitäten zu fördern.
Die größten Läufergruppen stellen in diesem Jahr der SV 03 Tübingen mit 143 Teammitgliedern, gefolgt von der TSG Tübingen mit 108 und den Martin-Bonhoeffer-Häusern mit 60 Läuferinnen und Läufern. Bei den Firmen stellte die Paul Horn GmbH mit 50 die größte Läufergruppe.
Die meisten der insgesamt gelaufenen Kilometer gingen ebenfalls auf das Konto des SV 03 Tübingen mit 1.131 Kilometern. Die zweitbeste Gesamtstrecke erlief die TSG Tübingen mit 795 Kilometern, gefolgt vom Team der Stadtwerke Tübingen, die 587 Kilometer beisteuerten.
Folgende Firmen und Vereine liefen mit ihren Teams für den guten Zweck:
Förderverein Tübinger Modell e. V., LAV Stadtwerke Tübingen e. V., Martin-Bonhoeffer-Häuser, Post-SV Tübingen e. V., Präventionssportgruppen Tübingen e. V., Sportkreisjugend des Sportkreises Tübingen e. V., SV 03 Tübingen e. V., SV Pfrondorf 1903 e. V., TSG Tübingen 1845 e. V., TSV Hagelloch 1913 e. V., TSV Hirschau e. V., TTC Rot-Gold Tübingen e. V., Tübinger Baseball und Softball Verein Hawks e. V., Tübinger Ruderverein Fidelia 1877/1911 e. V., Tübinger Schwimmverein e. V., VfL Dettenhausen e. V., LeiTa, Russischer Verein Integration und Kultur e.V. Tübingen, Lebenshilfe Tübingen, Skiclub Hirschau e.V., Tübinger Liste, Freiwillige Feuerwehr, Tübinger Tafel, TV Rottenburg 2.
Cegat, Gerhard Rösch GmbH, Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, HIMMELWERK GmbH, Kreissparkasse Tübingen, Goldfüße/Multi Channel Systems MCS GmbH, Schwäbisches Tagblatt, Volksbank Tübingen, Walter AG.