Umstellung von bestehenden Heizungsanlagen auf Erdgas
Die Installation einer Heizungsanlage beeinflusst den Energieverbrauch für viele Jahre. Durch den Einsatz modernster Technik lassen sich mit Erdgas nicht nur beträchtliche Mengen an Energie und Schadstoffen, sondern auch Kosten einsparen.
Wir fördern den Einbau moderner Erdgasheizungen im Erdgas-Netzgebiet der Stadtwerke Tübingen (Stadt Tübingen inkl. aller Stadtteile sowie Gemeinde Ammerbuch) bis zu einer gesamten Förderobergrenze von € 30.000. Für die Umstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas erhalten Sie folgende Zuschüsse:
- Etagenwohnung: € 250 (5 x € 50)
- Ein-/ Zwei- und Drei-Familienhaus: € 500 (5 x € 100)
- Mehrfamilienhaus (ab 4 Wohneinheiten): € 1.000 (5 x € 200)
So funktioniert's
- Antrag zum Förderprogramm Heizkesseltausch ausfüllen und an die swt senden!
- Die Förderung wird Ihnen in den nächsten fünf Jahren anteilig auf Ihrer Erdgas-Jahresabrechnung gutgeschrieben.
- Sie müssen Erdgas-Kunde der Stadtwerke Tübingen über den gesamten Zeitraum der Zuschussauszahlung und Inhaber der kostenlosen swt-Vorteilskarte sein.
Ihre Vorteile bei einer Erdgasversorgung:
- keine Brennstofflagerung
- minimaler Platzbedarf der Heizungsanlage
- schadstoffarm und flüsterleise
- Versorgungssicherheit
- kalkulierbare monatliche Abschläge
- günstige Gesamtkosten
- kein Ruß und Feinstaub
Sie haben noch keinen Erdgas-Hausanschluss? Informieren Sie sich bei uns.
Außerdem haben wir nützliche Informationen für Bauherren und Sanierer zusammengestellt
HINWEIS: Wurde Ihr Gebäude vor dem 01.01.2009 errichtet, müssen Sie nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg seit 01.07.2015 bei Wohn- und Nichtwohngebäuden mindestens 15% des jährlichen Wärmeenergiebedarfs aus erneuerbaren Energien decken oder Ersatzmaßnahmen ergreifen.
Bei Fragen zur Erdgasversorgung und zur Heizungsmodernisierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns direkt! Oder wenden Sie sich an unseren Beratungspartner, die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH, Tel. 07071 567960, info@agentur-fuer-klimaschutz.de