1967

Früher war mein Typ schwer gefragt:

Der Mercedes-Benz O 305 war der Standard-Linienbus der ersten Generation, entwickelt nach den Richtlinien des Verbands öffentlicher Verkehrsunternehmer. 1967 wurde mein Prototyp vorgestellt, die Serienproduktion begann 1969 im Mannheimer Werk und machte Daimler-Benz bald zum größten Hersteller von
Bussen für den Stadt- und Überlandverkehr. In ganz Deutschland, auch in Tübingen, fuhren viele meiner Artgenossen.

1986

Ich gehöre zu den Jüngsten der Baureihe

und wurde 1986 im schönen Schwabenland zum ersten Mal zugelassen. Meine Jugend verbrachte ich in Göppingen bei der OVG (Omnibusverkehr Göppingen Bliederhäuser). Bis zum Sommer 1999 erledigte ich meinen Dienst im Linienverkehr. Anschließend führte mein Weg nach Wissen an der Sieg, wo ich im Schüler und Linienverkehr umherfuhr. Als man mich dort nicht mehr brauche, entdeckte mich ein Privatmann und wollte mich zum Wohnmobil umbauen – doch verließ ihn sein Mut. Mein Zustand ließ ja auch zu wünschen übrig: Ich war ein Oldie von 29 Jahren mit jeder Menge Rost und fast einer Million Kilometern auf dem Tacho.

2015

Doch als „Urschwob“

mit komplett erhaltener Innenausstattung wurde ich 2015 von passionierten Busliebhabern der Stadtwerke Tübingen entdeckt. Die luden mich zum Jubiläumsfest des Tübinger Stadtverkehrs 2017 ein und versprachen mir, mich bis dahin fit zu bekommen. Mehrere Monate lang wurde ich bei Omnibus Schnaith in Tübingen restauriert und mit einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet: Und das Werkstatt-Team hat ganze Arbeit geleistet! Pünktlich zum Fest wurde ich an die Stadtwerke übergeben, bekam mein H-Kennzeichen und habe mit Rundfahrten durch Tübingen viele Menschen erfreut.

2018

Inzwischen wurde ich richtig herausgeputzt im fröhlichen Flower-Power-Look, der an meine Entstehungszeit erinnert. Jetzt freue ich mich darauf, mit Ihnen eine Fahrt voller Nostalgie und guter Laune zu erleben!

Denn ein schwäbischer Oldie ist für neue Abenteuer nie zu alt.