Sie sind hier: Startseite » Privatkunden » ÖPNV » Tickets » Deutschlandticket-FAQ

Deutschlandticket – ein Ticket für alles

   

Deutschlandticket Tübingen (persönlich)

€ 34,00

Deutschlandticket Normaltarif (persönlich)

€ 49,00

  • Was ist das Deutschlandticket?

    Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, das Deutschlandticket einzuführen. Es gilt deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr. Das Ticket kostet 49,00 € im Monat und ist ein monatlich kündbares Abo. Das Deutschlandticket wird zum 1. Mai 2023 eingeführt.

  • Für wen lohnt sich das Deutschlandticket?

    Das Ticket lohnt sich für alle, die häufiger ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen im gesamten naldo-Netz oder aber auch in ganz Deutschland mobil sein wollen. Das Angebot ist günstiger als fast alle bisherigen naldo-Abos. Auch wer bisher mehrmals im Jahr mit Monatskarten unterwegs war, sollte sich überlegen, auf das Abo umzusteigen.

  • Wo kann ich das Deutschlandticket kaufen?

    Das Deutschlandticket kann immer bis zum 15. des Vormonats über das naldo-Onlineportal beantragt werden. Für das Deutschlandticket Tübingen muss während des Bestellvorgangs ein entsprechender Wohnsitznachweis (behördliches Ausweisdokument oder Meldebescheinigung) erbracht werden. Den Monatsbetrag buchen wir zum Monatsbeginn von Ihrem Konto ab. Die ersten sechs Monatsabschnitte schicken wir Ihnen vorerst bequem per Post nach Hause.

    Als Handyticket ist das Deutschlandticket bis zwei Tage vor dem Monatsersten im naldo-Onlineportal bestellbar.

  • Ab wann gilt das Deutschlandticket?

    Der Verkaufsstart ist für den 3. April 2023 geplant. Das Deutschlandticket gilt ab 1. Mai 2023.

  • Gibt es eine ermäßigte Tübinger Variante des Deutschlandtickets?

    Das Deutschlandticket wird für Tübinger Bürgerinnen und Bürger mit 15,00 € Ermäßigung angeboten. Als Nachweis für Ihren Wohnort müssen Sie bei der Beantragung z. B. Ihren Personalausweis oder Ihre Meldebescheinigung im naldo-Onlineportal hochladen.

    Sollten Sie bereits ein naldo-Abo haben und durch das Deutschlandticket profitieren, stellen wir Ihr Abo im Regelfall automatisch um.

  • Wie sieht es mit Mitnahmeregelungen aus?

    Bis zu vier Kinder bis 6 Jahre können kostenlos mitgenommen werden, weitere Mitnahmeregelungen gibt es in den regulären Tarifen (Deutschlandticket Normaltarif und Deutschlandticket Tübingen) nicht.

    Mit der naldo-Plus-Option wird das Deutschlandticket zu einem übertragbaren Fahrschein im naldo-Netz. Zusätzlich gilt eine Mitnahmeregelung für bis zu vier Personen: Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag ganztägig, jeweils bis 5:00 Uhr des Folgetages. Die Zusatzoption ist monatlich kündbar. Die Kündigung für einen oder mehrere Monate muss bis spätestens zum 10. des Vormonats beim zuständigen Abocenter eingegangen sein. Fahrkarten für diesen Zeitraum müssen Sie rechtzeitig zurückschicken.

    Die naldo-Plus-Option ist nur im Normaltarif erhältlich und nicht mit dem Deutschlandticket Tübingen kombinierbar.

  • Ist das Deutschlandticket auf eine andere Person übertragbar?

    Nein. Das Deutschlandticket ist ein persönliches Ticket und nicht auf eine andere Person übertragbar. 

    Mit der naldo-Plus-Option wird das Deutschlandticket zu einem übertragbaren Fahrschein im naldo-Netz. Zusätzlich gilt eine Mitnahmeregelung für bis zu vier Personen: Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag ganztägig, jeweils bis 5:00 Uhr des Folgetages. Die Zusatzoption ist monatlich kündbar. Die Kündigung für einen oder mehrere Monate muss bis spätestens zum 10. des Vormonats beim zuständigen Abocenter eingegangen sein. Fahrkarten für diesen Zeitraum müssen Sie rechtzeitig zurückschicken.

    Das Deutschlandticket Tübingen (34,00 €) ist nicht mit der naldo-Plus-Option (Übertragbarkeit) kombinierbar und wird ausschließlich als persönliches Ticket angeboten. Die Regelung, dass ein gefördertes Ticket ein persönlicher Fahrschein sein muss – das heißt ohne Übertragbarkeit – wurde vom Gemeinderat Tübingen festgelegt und für das Deutschlandticket Tübingen übernommen. Dadurch wird gewährleistet, dass nur Personen mit Wohnsitz in Tübingen die Vergünstigung für ihr persönliches Ticket erhalten. Eine Übertragbarkeit hätte die auf Tübinger Bürgerinnen und Bürger begrenzte Subventionierung aufgeweicht.

    Allen Personen mit Wohnsitz in Tübingen steht jedoch die Möglichkeit offen, das Deutschlandticket zum Normalpreis von 49,00 € zu beantragen und mit der naldo-Plus-Option zu kombinieren.

  • Muss ich das Deutschlandticket kündigen oder endet es automatisch?

    Das Abo ist monatlich kündbar.

    Möchten Sie das Deutschlandticket kündigen, müssen Sie uns dies bis zum 10. des Vormonats per Brief, Fax oder E-Mail mitteilen und die entsprechenden Monatsabschnitte an uns zurückschicken. In diesem Fall wird Ihnen für den gewünschten Monat kein Geld abgebucht.

    Ebenfalls können Sie über das naldo-Online Portal die Kündigung Ihres Deutschlandtickets (auch Handytickets) beantragen.

  • Wie lange gilt das Deutschlandticket?

    Das Deutschlandticket gilt für einen Kalendermonat. Nach Ablauf des Monats bleibt es noch bis 3.00 Uhr des Folgetages gültig.

    Ganz allgemein ist das Deutschlandticket auf Dauer angelegt. In der Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2022 haben die Länder den Wunsch geäußert, das Modell nach zwei Jahren zu überprüfen. Anschließend soll es in ein Gesetz gefasst werden.

  • Wo kann ich mit dem Deutschlandticket fahren?

    Das Deutschlandticket gilt bundesweit im öffentlichen Nahverkehr. Dadurch kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse in Deutschland nutzen. Außerdem gilt das Deutschlandticket im Schienenpersonennahverkehr in Deutschland – also in der Regionalbahn, im Regionalexpress und im InterRegioExpress. Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr: ICE, IC, EC, und Fernbussen.

  • Ich habe ein naldo-Abo. Profitiere ich auch vom Deutschlandticket?

    Unsere Bestandskunden haben wir bereits postalisch über das weitere Vorgehen informiert.

  • Werden die Preise jetzt dauerhaft gesenkt?

    Das Deutschlandticket soll ein vergleichsweise günstiges Angebot werden und deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Preis des Deutschlandtickets könnte mit der Zeit steigen. Die Verkehrsminister planen ab dem zweiten Jahr eine "Dynamisierung" in Form eines automatischen Inflationsausgleichs.

  • Wird es ein spezielles Deutschlandticket für Kinder und Jugendliche geben?

    Das Deutschlandticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen gibt es seit 1. März 2023 das JugendTicketBW, das in ganz Baden-Württemberg gilt. Es gibt jedoch bereits Überlegungen das JugendTicketBW in ein Deutschlandticket zu überführen.

  • Gibt es ein Deutschlandticket mit KreisBonusCard?

    Zum Start im Mai 2023 gibt es kein vergünstigtes Deutschlandticket mit KreisBonusCard.  Alle bestehenden KreisBonusCard-Angebote bleiben unberührt gültig.

    Im Haushalt der Universitätsstadt Tübingen ist ein vergünstigtest Deutschlandticket mit KreisBonusCard für 15,00 € pro Monat vermerkt. Wann das Ticket erhältlich ist, ist noch unklar.

  • Können Touristen das Deutschlandticket beziehen?

    Ja, auch Touristen können das Deutschlandticket beantragen. Voraussetzung ist eine europäische IBAN.