pro Monat | |
---|---|
Familien mit Kindern (bis 22 Jahre) | € 103,70 |
Wie ist das Ticket gültig?
Eine Abo-Monatskarte gilt immer für einen Kalendermonat und ist bis 12.00 Uhr des ersten Werktags im Folgemonat gültig. Jedes Familienmitglied Ihres gemeinsamen Haushalts bekommt seinen eigenen Fahrausweis.
Achtung! Ihre Kinder müssen eine Vollzeitschule in Tübingen besuchen. Auszubildende, Studierende und Teilnehmer von FÖJ und BFD können nicht in die Familienmonatskarte aufgenommen werden.
Wo ist das Ticket gültig?
Die Abo-Familien gilt innerhalb des Stadttarifs Tübingen (Liniennetzplan).
Nach Schulschluss wird aus der Abo-Familienmonatskarte eines Schülers ein Fahrschein, der zur kostenlosen Fahrt mit Bussen und Bahnen im gesamten naldoland berechtigt – an Schul- und beweglichen Ferientagen ab 13:15 Uhr, an gesetzlichen Feier- und Ferientagen oder Wochenenden sogar ganztägig.
Wer darf mitgenommen werden?
Bis zu vier Kinder unter sechs Jahren fahren in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis kostenlos.
Wo ist das Ticket erhältlich?
Die persönliche Abo-Familienmonatskarte erhalten Sie nur im naldo-Abocenter als persönliches Abo mit Lichtbild. Den Monatsbeitrag ziehen wir zu Monatsbeginn ein. Die einzelnen Monatsabschnitte senden wir Ihnen dreimal im Jahr bequem per Post zu. Ist die Mindestbezugszeit von zwölf Monaten vorbei, verlängert sich das Abo nicht automatisch, doch darüber informieren wir rechtzeitig.
Was wird zur Bestellung benötigt?
Zur Bestellung muss der ausgefüllte Antrag einer Abo-Familienkarte dem naldo-Abocenter vorgelegt werden. Zusätzlich werden Lichtbilder von benötigt.
Wie kann die Abo-Monatskarte gekündigt werden?
Die Die Abo-Karte für Familien ist 12 Monate lang gültig. Danach ist sie ohne Nachzahlung monatlich kündbar. Sie verlängert sich automatisch, wenn Sie die Schulbescheinigung rechtzeitig vorlegen. Kündigungen der Abos sind bis zum 15. des Vormonats möglich. Bei einer Kündigung vor Ablauf von 12 Monaten ist die Differenz zum Preis einer regulären Schülermonatskarte für jeden abgelaufenen Monat und bei Erwachsenen der Monatskarte nachzuzahlen. Dazu kommt eine Bearbeitungsgebühr von € 2,00.