Sie sind hier: Startseite » Geschäftskunden » Energie » Immobilienwirtschaft » Heizkostenabrechnung und Rauchwarnmelder

Digitale Heizkostenabrechnung für Hausverwaltungen mit mehr als 100 Wohneinheiten

Bei der Heizkostenabrechnung Ihrer Objekte setzen wir modernste Messtechnik im sogenannten „Submetering“ ein. Dabei handelt es sich um eine automatisierte und verbrauchsabhängige Erfassungsmethode des Energieverbrauchs einzelner Wohnungen, um diese separat abrechnen zu können. Am Ende des Prozesses steht die klassische Heizkostenabrechnung.

Unsere Komplettlösung für die Wohnungswirtschaft beinhaltet:

  • Installation und Wartung der Messgeräte in den Wohnungen
  • Ablesung
  • Erstellung der Heizkostenabrechnung

Gerätemanagement

Installation und Wartung von

  • Warm- und Kaltwasserzähler
  • Wärmemengenzähler
  • Heizkostenverteiler
  • Rauchwarnmelder
  • Gateways

Ablesung

  • Über Funk
  • Gateway bündelt die Daten
  • 2-wöchentliche Datenübermittlung über Mobilfunknetz

Abrechnung

  • Mieterscharf
  • Nach HeizkostenV
  • Datenübertragung durch ARGE-Schnittstelle

Bis 2027 müssen aufgrund der Energieeffizienz-Richtlinie (EED – Energy Efficiency Directive) alle Messgeräte fernauslesbar sein. Deshalb setzen wir bereits jetzt auf moderne und digitale Technologien bei der Datenübertragung sowie der Erstellung der Heizkostenabrechnung.

Sie profitieren von:

  • Batteriebetriebene Funkgeräte - kein Stromanschluss notwendig
    (bis zu 10 Jahre Laufzeit)
  • Bündelung der Messdaten über Gateway im Hausflur – keine Ablesung notwendig
    (CLS-Schnittstelle)
  • Regelmäßige Datenfernübertragung – Verbrauchsdaten digital verfügbar
    (multifunktionale SIM-Karte)
  • Alle Abrechnungen aus einer Hand
    (Hauptzähler und Wohnungszähler)

Übrigens: Neben den klassischen Messgeräten bieten wir auch die Installation und Wartung von funkvernetzten Rauchwarnmeldern an. Diese können ebenfalls mit dem Gateway verbunden und somit aus der Ferne gewartet werden.