20 S O Z I A L E S Dialog und Kommunikation – direkt und persönlich TRANSPARENT. PERSÖNLICH. NAHBAR. So präsentieren sich die Stadtwerke Tübingen nach außen gegenüber Bürgerschaft, Kundinnen und Kunden, Sponsoringpartnern, Stakeholdern und Multiplikatoren. Diese offene Kommunika- tionskultur wird auch nach innen auf vielfältigen Ebenen und in verschiedenen Formaten gepflegt. Kommunikation ist Teil des swt-Arbeitsalltags: ob in Team-Meetings, Arbeitsgruppen, Projekt- oder Einsatzbesprechungen, ob live oder digital. Austausch findet auf viele Arten statt: im Betriebsrat, in der Jugend- und Auszubildenden- vertretung, durch Mitarbeitervertreter und -vertreterinnen im Aufsichtsrat, bei Umfragen, bei Betriebsratswahlen und Workshops, in der swt-Akademie, in den swt-Sportgruppen oder bei gemeinsamen Aktivitäten wie der Weihnachtsfeier, dem Betriebsausflug oder der Rentner-Hockete. FÜR TRANSPARENZ UND OFFENHEIT sorgen zudem neue, interaktive Dialogformate wie die 2019 eingeführte „Aktuelle Stunde“. Hier ste- hen Geschäftsführung und Bereichsleiter Rede und Antwort zu aktuellen Themen, nehmen An- regungen aus der Belegschaft auf, beantworten Fragen und informieren über neueste Entwick- lungen und Projekte. Im Intranet kommunizie- ren die swt aktuelle Meldungen, Stellenaus- schreibungen, Termine und Veranstaltungen. Ein neues „Social Intranet“ soll in Zukunft die interne Kommunikation durch mehr Feedback- und Interaktionsmöglichkeiten fördern. Unternehmensnachrichten für die Öffentlichkeit werden über die Presse- und Öffentlichkeits- arbeit, das swt-Kundenmagazin „TüWelt“, auf der swt-Webseite, im eigenen swt-Blog und auf allen gängigen Social-Media-Plattformen ver- öffentlicht. Follower auf Facebook (Stand Juli 2022) 22.400 2.870 Follower auf Instagram (Stand Juli 2022) Social Media ist schon seit 2012 fester Bestandteil der Kommunikation bei den swt. Damit die „Nettiquette“ immer gewahrt bleibt und die Regeln für alle transparent und nachvollziehbar sind, gibt es klare SocialMediaGuidelines. Sie sind für die swtBelegschaft im Intranet abrufbar. Anzahl der Läuferinnen und Läufer, die bis heute seit dem ersten swt-Spendenlauf 2009 für einen guten Zweck gelaufen sind.