Sie sind hier: Startseite » Privatkunden » Energie » Strom » Fragen zur Stromversorgung » Fragen zum Ökostrom

TüStrom Natur – Unser Ökostrom

Was ist TüStrom Natur?

TüStrom Natur ist Ökostrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Er kommt so ganz ohne Kernenergie und Strom aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl oder Erdgas aus.

Was kostet TüStrom Natur?

Jeden unserer Stromtarife erhalten Sie auch als Ökostrom-Variante "TüStrom Natur". Diese sind nur geringfügig teurer – nämlich nur 1,19 Cent/kWh – als die jeweiligen äquivalenten Stromtarife mit Mixstrom. Bei einem Jahresverbrauch von beispielsweise 2.500 kWh sind das nur 29,75 € pro Jahr oder 2,48 € pro Monat.

Woher kommt TüStrom Natur?

TüStrom Natur stammt aus 100 % erneuerbaren Energien deutscher Ökostrom-Erzeugungsanlagen: Unter anderem aus Windkraftanlagen in Burladingen, Dornstetten, Gütenbach, Königheim, Nagold, Schopfheim, Wiesensteig und Zimmern ob Rottweil, sowie Solarparks in Bliesdorf, Denkingen, Gefrees, Kolitzheim, Münsingen, Rheinfelden Herten und Rothenburg.

Ist TüStrom Natur zertifiziert?

Seit mehreren Jahren prüft der TÜV NORD unseren TüStrom Natur und zertifiziert das Produkt auch. So können Sie sicher sein, dass die Qualität unseres Ökostroms auch von externen Experten bescheinigt wird. Was sich hinter dem Prüfsiegel verbirgt? Neben einer klimafreundlichen Stromproduktion gewährleisten wir mit dem Zertifikat, dass die zusätzlichen Einnahmen in die Förderung der erneuerbaren Energien und in Klimaschutzprojekte in der Region fließen.

TÜV NORD-Zertifikat für TüStrom Natur anzeigen.

Informationen zur Zertifizierung und zum Kriterienkatalog erhalten Sie beim TÜV NORD.

Was machen die Stadtwerke Tübingen mit den Mehrerlösen?

Wir reinvestieren die Mehrerlöse aus den TüStrom Natur-Tarifen zu 100 % in den Ausbau von Klimaschutzprojekten. Nach Abzug der Mehrwertsteuer in Höhe von 0,19 Cent/kWh und Kosten für den Herkunftsnachweis des Ökostrom in Höhe von derzeit 0,4 Cent/kWh stellen wir 0,6 Cent/kWh für die Förderung von Klimaschutzprojekten zur Verfügung (Stand: 2023).

    Welche Anlagen und Projekte werden mithilfe von TüStrom Natur gefördert?

    Mehrere Projekte konnten wir bereits mit den Mehrerlösen unseres Ökostroms TüStrom Natur umsetzen: So speist seit 2011 in Tübingens Nachbarstadt Horb am Neckar ein modernes Flusswasserkraftwerk jährlich rund 2,4 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom für etwa 600 Vier-Personen-Haushalte ins Netz ein. Außerdem

    • finanzieren wir weitere Ökostrom-Erzeugungsanlagen,
    • bauen wir die E-Mobilität aus,
    • betreiben wir Fahrzeug-Sharing,
    • realisieren wir ökologische Fernwärme,
    • fördern wir Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz

    Und in Neunkirchen im bayerischen Odenwald erzeugt seit 2013 u. a. dank unserer TüStrom Natur-Kunden ein Windpark mit einer Gesamtleistung von 4,8 Megawatt rund 12 Mio. Kilowattstunden Windkraftstrom pro Jahr für etwa 3.000 Familien.