Auch oben herum immer blauer: Photovoltaik-Ausbau in Tübingen entwickelt sich positiv
Stadtwerke haben die 1.000ste Solaranlage ans Netz genommen | Seit über zehn Jahren macht Tübingen blau. Das Klimaschutzprogramm der Stadtverwaltung hat Wirkung erzielt: der Stromverbrauch der Stadt sank seit 2006 um 15 Prozent. Dazu ihren Teil beigetragen…
Per Simulation zum besseren Standort: Stadtwerke Tübingen beteiligen sich an Forschung zur Windstandortoptimierung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt mit 125.000 Euro | In Süddeutschland herrschen für Windkraftanlagen herausfordernde Verhältnisse. Die Topografie mit Bergen, Tälern, Wäldern und Höhenzügen machen die Suche nach geeigneten Standorten für…
Tübingens schnellster Lader: Stadtwerke nehmen erste Hochgeschwindigkeits-E-Ladestation in Betrieb
Ökostrom für 100 Kilometer in zehn Minuten möglich | Manche E-Mobilisten haben es eilig. Sie wollen oder können nicht mehrere Stunden warten, bis ihr Elektroauto zur Weiterfahrt wieder aufgeladen ist. Jetzt gibt es in der Tübinger Eisenhutstraße eine Lösung:…
TüStrom tanken an der AVIA Station in Renningen
Die AVIA Station in Renningen bietet nun auch für Elektrofahrzeuge eine komfortable Tank- bzw. Lademöglichkeit. Eine moderne Schnellladesäule bietet bis zu 50 kW Ladestrom. Diese wurde in Kooperation gemeinsam von der in Stuttgart ansässigen TESSOL…
E-Mobilität: Stadtwerke Tübingen bauen Ladeinfrastruktur kräftig aus
44 neue Ladepunkte in Tübingen und der Umgebung bis Ende 2019 – Bislang mussten E-Auto-Fahrer in Tübingen öffentliche Ladestationen gezielt anfahren – denn ihre Zahl war überschaubar. Das ändert sich nun sukzessive im Laufe der nächsten 18 Monate. Bis Ende…
LebensPhasenHaus Tübingen: Nächster Schritt in die Zukunft
Neues Projekt der Stadtwerke zeigt Vision innovativer Energieversorgung – Seit 2015 ist das LebensPhasenHaus (LPH) in Tübingen ein Vorzeigeprojekt für Forschung, Wissenstransfer und die Zukunft generationenübergreifenden Wohnens. Ein Technikupdate zeigt nun,…
Sechs baden-württembergische Stadtwerke betreiben den neuen Windpark Amtenhauser Berg
Der Projektentwickler juwi und der Stadtwerkeverbund KommunalPartner realisieren bei Immendingen ihren zweiten gemeinsamen Windpark | Sauberer Strom aus der Region: juwi und die KommunalPartner haben Ende Juli den Vertrag über den Kauf des Windparks…
Ladestation-Infrastruktur für die E-Mobilität in Tübingen wächst
Stadtwerke Tübingen kooperieren mit Landhotel Hirsch in Bebenhausen – Für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur von zentraler Bedeutung. Drei eigene Ladestationen betreiben die Stadtwerke…
Ministerpräsident Kretschmann eröffnet Windpark Ellwanger Berge
Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D gestalten Teil der „Energieallee A7“ – Im Rahmen eines Bürgerfestes haben die beiden Windparkbetreiber Stadtwerke Tübingen (swt) und W-I-N-D-Energien GmbH ihren Windpark Ellwanger Berge eingeweiht. Ministerpräsident Winfried…
Windpark Ellwanger Berge: Bürgerfest zur Einweihung am 19. Mai
Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D-Energien erwarten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und laden interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Windpark ein – Die zehn Windkraftanlagen im Windpark Ellwanger Berge sind bereits seit März allesamt in Betrieb. Am…