Fernwärme-News

Die Karte zeigt ein Diagramm des Fernwärme-Transformationsprojekts im südlichen Wärmeverbund. Es sind verschiedene Straßen in blauen Linien eingezeichnet, während die geplanten Trassen für das Fernwärmenetz in roten und roten gepunkteten Linien dargestellt sind. Wichtige Punkte wie der Solarthermiepark und das Holzheizwerk sind hervorgehoben. Zudem sind relevante Daten wie die Energieerzeugungskapazitäten und die geplanten Inbetriebnahmedaten aufgeführt. Der Maßstab der Karte ist ebenfalls angegeben.

Fernwärme-Transformation mit Plan: Stadtwerke Tübingen stellen sich strategisch großen Herausforderungen

Wärmequalität, Erneuerbare und Netzausbau im Fokus | In der Fernwärme steckt viel Potential für die Zukunft. Doch auch der Weg der Fernwärmenetze in…

Eine Reihe von gelben Warnlichtern mit roten Blitzen steht auf einem Baustellenabsperrung. Im Hintergrund sind unscharfe Gebäude und ein Fahrzeug sichtbar. Der Fokus liegt auf den gelben Lichtern, die in einer geraden Linie aufgestellt sind.

Reparatur der Fernwärmeleitung: Unterbrechung der Fernwärmeversorgung im Innenstadtnetz am 8. August

Bereich Altstadt bis Hermann-Hepper-Halle betroffen | Am 7. Januar 2022 hatte eine defekte Entlüftungsarmatur in einem Schacht der Fernwärmeversorgung…

Ein modernes Gebäude mit einem großen Flachdach, das mit Solarzellen bedeckt ist. An der Seite des Gebäudes befinden sich silberne Tanks und technische Ausrüstungen. Im Vordergrund ist ein Parkplatz mit mehreren Fahrzeugen zu sehen. Die Umgebung besteht aus grünen Wiesen und Bäumen, die einen ländlichen Hintergrund bilden. Der Himmel ist teilweise bewölkt mit einigen Sonnenstrahlen. Am Gebäude ist ein Schild mit dem Namen "Ritter Sport" angebracht.

Ein Leuchtturmprojekt voller Wärme: Deutschlands größte Solarthermie-Anlage und neue Energiezentrale versorgen Dettenhausen mit Fernwärme

Ritter Sport, Ritter Energie und Stadtwerke Tübingen kooperieren erfolgreich | Dettenhausen / Tübingen / Waldenbuch. Imposante Bauwerke ziehen die…

Ein orangefarbenes Logo mit dem Text "TüWärme" in verschiedenen Schriftgrößen und -farben. Unter dem Haupttext steht "Stadtwerke Tübingen" in einer schlichten, schwarzen Schrift. Das Logo enthält auch grafische Elemente, die Wärme symbolisieren, dargestellt durch drei geschwungene Linien in einem Kreis.

Fernwärmeleitung erneuert: Eintägige Unterbrechung der Wärmeversorgung am oberen Nordring am 29. Juni

Modernisierung optimiert die Versorgungssicherheit | Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben in der Johannes-Reuchlin-Straße die Fernwärme-leitungen…

Eine Straße mit einem blauen Fahrradweg. Auf der linken Seite befindet sich ein Polizeiauto mit der Aufschrift "POLIZEI". Daneben steht ein weiteres Fahrzeug, das nicht gut zu erkennen ist. Auf der Straße steht dicker Dampf oder Rauch, der die Sicht teilweise behindert. Im Hintergrund sind Bäume und eine Reihe von Gebäuden zu sehen. Einige Fußgänger sind im Bild sichtbar.

Stadtwerke Tübingen sichern Fernwärmeleitung in der Wilhelmstraße durch zusätzliche Maßnahmen ab

Reparatur von Entlüftungsventilen am Mittwoch ab Mitternacht | Am 7. Januar 2022 hatte eine defekte Entlüftungsarmatur in einem Schacht der…

Eine städtische Landschaft mit einer hohen Schornsteinstruktur im Vordergrund, umgeben von mehreren Gebäuden und viel grünem Laub. Im Hintergrund erstrecken sich Hügel mit einer Vielzahl von Häusern und Bäumen unter einem klaren blauen Himmel.

Defektes Druckventil: Fernwärmenetz Innenstadt Tübingen fällt aus

Gemeinschaftskraftwerk Tübingen heruntergefahren | Gegen 8:30 Uhr kam es zu einem Ausfall im Fernwärmenetz Innenstadt Tübingen. Ursache war ein…

Ein Bus fährt auf einer Straße in einer städtischen Umgebung. Im Hintergrund sind moderne Wohngebäude mit bunten Balkonen zu sehen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken und die Umgebung ist grün, mit Bäumen und Grasflächen. Es gibt Straßenschilder und eine Lichtanlage, die die Straßenführung anzeigt.

Wärme und Wasser: Stadtwerke Tübingen erschließen Baugebiet Hechinger Eck Nord

Querung der Hechinger Straße mit Voll- und Teilsperrungen | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das Baugebiet am Hechinger Eck Nord mit Wasser…

Ein gelbes Ortsschild mit der Aufschrift "Dettenhausen" und "Lkr. Tübingen" befindet sich in einer ländlichen Umgebung. Im Hintergrund sind Wohnungen und Bäume zu sehen, während die Straße in eine ruhige Gegend führt. Zusätzlich sind mehrere Informationsschilder zu sehen, darunter Hinweise auf Veranstaltungen und Verkehr. Der Himmel ist leicht bewölkt, und es gibt eine ruhige, entspannte Atmosphäre.

Fernwärme für den Ortsteil Sauwasen in Dettenhausen

Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen den Ortsteil Sauwasen in Dettenhausen mit Fernwärme. Die Erschließungsarbeiten starten voraussichtlich am…

Eine Stadtkarte zeigt ein Gebiet mit mehreren Gebäudeumrissen. Auf der Karte sind die Straßen „Johannes-Reuchlin-Straße“ und „Enno-Littmann-Straße“ eingezeichnet. Einige Gebäude sind orange markiert, während andere nur durch graue Umrisse dargestellt sind. In der Nähe gibt es auch Grünflächen und umliegende Felder. Die Karte enthält eine Legende mit Zahlen, die verschiedenen Gebäuden zugeordnet sind.

Modernisierung des Fernwärmenetzes Waldhäuser Ost: Bauarbeiten in der Johannes-Reuchlin-Straße

Stadtwerke verlegen neue Fernwärmeleitungen und -anschlüsse | Ab dem 21. Juni 2021 bis voraussichtlich November erneuern die Stadtwerke Tübingen (swt)…

Eine Luftaufnahme eines Wohngebiets mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Straßen sind klar erkennbar, und einige Bereiche sind von Bäumen umgeben. An einer Seite verläuft ein Gewässer, während sich am unteren Rand der Aufnahme Sporteinrichtungen mit Tennisplätzen befinden. An verschiedenen Stellen sind nummerierte Flächen oder Gebäude zu sehen.

Fernwärme für das neue Queck-Areal: Stadtwerke Tübingen starten Erschließung in der Gartenstraße

Verlegearbeiten für das neue Stadtquartier ab Ende März | Die Stadtwerke Tübingen (swt) erschließen das geplante neue Stadtquartier „Queck-Areal“ mit…