Irgendeine Überschrift
Mit Text
Pressemitteilung vom 15.09.2025
Großes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Die einen nutzten den letzten Saisontag für letzte Sprünge vom Sprungturm (Hintergrund), die anderen machten beim 5. swt-Spendenschwimmen mit.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGroßes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Im Schwimmerbecken waren insgesamt 568 Teilnehmende für den guten Zweck in grünen swt-Badekappen am Start.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGroßes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Jede Bahn zählte am Ende zum Gesamtergebnis und für die Spenden an die beiden Sozialpartner DLRG Tübingen und Post SV Tübingen Triathlon.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGroßes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Jede Bahn wurde von den Helferinnen und Helfern der Sozialpartner erfasst.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGroßes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Nach vielen Schauern kam am Spätnachmittag noch die Sonne raus und machte die letzten Bahnen zum Schwimmvergnügen.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGroßes Saisonfinale im Freibad: 1.131 geschwommene Kilometer beim 5. swt-Spendenschwimmen
Jeweils 3.500 Euro Spende gab es am Ende für die beiden Sozialpartner der Stadtwerke Tübingen, die DRLG Ortsgruppe Tübingen und der Post SV Tübingen Triathlon. Auf dem Bild (v.l.n.r.) Daniel Bachmann (Vorsitzender DLRG Tübingen), Dr. Daniel Herrmann (2. Vorsitzender DLRG Tübingen), Armin Müller (Vorstand Post SV Tübingen), Johannes Fritsche (Bereichsleiter Stadtwerke Tübingen), Klara Wesselmann (Sponsoring Stadtwerke Tübingen), Paul Krebs (Betriebsleiter Freibad Tübingen)
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenPressemitteilung vom 27.06.2025
Gemeinsam in Bewegung beim swt-Spendenlauf 2025: Über 1.000 Teilnehmende laufen 6.631 Kilometer
Egal auf welche Art und Weise: Jede Runde auf dem 1000-Meter-Rundkurs zählte für das Spendenergebnis.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGemeinsam in Bewegung beim swt-Spendenlauf 2025: Über 1.000 Teilnehmende laufen 6.631 Kilometer
Eine Brass-Band sorgte am Streckenrand für musikalische Unterhaltung und Schwung.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGemeinsam in Bewegung beim swt-Spendenlauf 2025: Über 1.000 Teilnehmende laufen 6.631 Kilometer
Fast 1.000 Läuferinnen und Läufer hatten bei bestem Laufwetter jede Menge Spaß am Rundendrehen auf der Jahnallee.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGemeinsam in Bewegung beim swt-Spendenlauf 2025: Über 1.000 Teilnehmende laufen 6.631 Kilometer
Jede der 6.631 Runden wurde auf den Laufarmbändern für das Spendenergebnis erfasst.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenGemeinsam in Bewegung beim swt-Spendenlauf 2025: Über 1.000 Teilnehmende laufen 6.631 Kilometer
Die Vereinsvorsitzende des swt-Sozialpartners beim 16. swt-Spendenlauf, Dr. Lisa Federle, nahm nach dem Lauf einen Scheck in Höhe von 9.000 Euro von Stadtwerke-Prokurist Hanno Brühl entgegen.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenPressemitteilung vom 29.04.2025
Stadtwerke Tübingen und myflexbox bringen smarte Paketstation ans Parkhaus Metropol
Ab sofort können Lieferungen und Waren bequem und flexibel an der myflexbox vor dem Parkhaus Metropol abgeholt werden.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenStadtwerke Tübingen und myflexbox bringen smarte Paketstation ans Parkhaus Metropol
Ab sofort können Lieferungen und Waren bequem und flexibel an der myflexbox vor dem Parkhaus Metropol abgeholt werden.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenStadtwerke Tübingen und myflexbox bringen smarte Paketstation ans Parkhaus Metropol
Ab sofort können Lieferungen und Waren bequem und flexibel an der myflexbox vor dem Parkhaus Metropol abgeholt werden.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenPressemitteilung vom 03.04.2025
Neue Wasserleitung unter der B27 hindurch: swt-Bauarbeiten auf der Stuttgarter Straße ab 7. April
Die swt bauen auf der Stuttgarter Straße/B27 eine neue Wasserleitung. Die Zufahrt zur Eisenhutstraße über die Schweickhardtstraße wird ab der Kreuzung zur B27 für die Baumaßnahme voll gesperrt.
Rechte: Stadtwerke Tübingen
Bild herunterladenPressemitteilung vom 17.03.2025
Weltwassertag 2025: Stadtwerke Tübingen laden in den Wassermischbehälter Sand ein
Am Samstag, 22. März 2025, öffnen die swt die Türen des Wassermischbehälters Sand.
Rechte: Stadtwerke Tübingen/Jörg Jäger
Bild herunterladen